Posts by Mac123

BECOME PART OF THE COMMUNITY - Sign up here

    Hi zusammen,


    habe nächste Woche auf einem Gig einen Lichtmann des Hauptacts, der dort eine gMA3 compact XT stehen hat. Ich betreue die Vorband und würde gerne mit einer dot2 XL-F kommen (beide Pulte haben die aktuelle Firmware).


    Sind die Showfiles beider Pulte kompatibel? Ich hatte den Plan, mir nach dem Soundcheck der Hauptband den Patch oder das gesamte Showfile von der gMA3 zu ziehen und dann auf der dot2 ein paar Cues für mich anzulegen. Geht das?


    Liebe Grüße


    EDIT: Ich lese gerade, Showfile ist ja anscheinend nur andersum (dot auf gma) kompatibel. Aber gibt es denn die Möglichkeit, den Patch rüberzuziehen?

    Danke Dir! Ich hatte die Default-Werte extra auf 0 gesetzt, um mir RGBW auf Fader legen zu können und zu mischen..


    Aber auch mit Default und 0 müsste es doch funktionieren, wenn ich eine Farbe auswähle und den Dimmer dann hochziehe oder?

    Hi zusammen,


    ich habe morgen einen Gig mit ein paar von diesen Stairville Blindern hier: https://www.thomann.de/de/stai…ip_blinder_led_rgb_ww.htm


    Da es dazu kein Fixture in der Bibliothek gibt, habe ich mir selbst eins angelegt. Nur zur Sicherheit, damit morgen schief geht. Könnte ggf. jemand drüber schauen schnell und mir sagen, ob das so stimmt? Insbesondere RGBW ist wichtig und natürlich Dimmer und Shutter, diese Farbeffekte und Speeds nicht so wirklich, deswegen kann es sein, dass die falsch beschriftet sind...


    Die Dinger werden morgen im 9-Kanal-Modus betrieben; den DMX-Chart hierzu findet Ihr unter: https://images.static-thomann.…c_421283_r1_de_online.pdf (Seite 31-32).


    Danke vielmals im Voraus!

    Hi zusammen,


    gestern hatte ich eine Show auf der dot2, bei der ein kleines Problem aufgetaucht ist.


    Ein Dimmerkanal einer Stufenlinse (aber wirklich nur dieser Kanal) hat geflackert, als läge da ein Pulse-Effekt drauf oder als wäre das Leuchtmittel kurz vorm sterben.


    Ich dachte erst, dass das am Hauslicht liegen muss (Fehler in der DMX-Line o.ä.); seltsam war nur, dass der Fehler schlagartig verschwunden war, als das Hauspult (Lightcommander) angeschlossen wurde.


    Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte? Der Output der Lampe war laut Fixture-Sheet konstant, also es war nicht versteckt irgendein Effekt an oder so...


    LG

    Hi zusammen!


    Ich habe folgendes Problem: Ich programmiere derzeit eine Show mit den Briteq BTX-Falcon und möchte mir - ganz simpel - die Gobo-Rotation auf einen Fader legen.


    Ich habe hierzu schon im Forum gesucht und die Methode ausprobiert, dass der Minimalwert auf einen Button gespeichert wird und dann der Maximalwert auf einen Temp-Fader. Das hat allerdings letztes Mal nur im 3D, nicht aber in der Halle funktioniert.


    Denn ich bin mir schon unsicher, ob ich überhaupt den richtigen Kanal anspreche; das finde ich nämlich etwas verwirrend. Auf Kanal 10 des Wacklers liegen alle rotierbaren Gobos in den Werten zwischen 1-127. Ab Wert 128 soll sich das Goborad im Uhrzeigersinn von schnell bis langsam drehen, ab 194 andersrum.


    Was mich nun verwirrt, ist der Kanal 11 - denn der ist überschrieben mit "Goborad 1 - Rotation" (0-127: Indizierte Positionierung; 128-189: Rotation im Uhrzeigersinn; danach andersrum).


    Ich frage mich nun, welcher der beiden Kanäle zu verwenden ist, 10 oder 11? Oder müssen beide miteinander verknüpft oder zusammen benutzt werden?


    Wäre um jede Anregung dankbar, da ich das endlich mal hinkriegen will :)


    Danke und Gruß!

    Hi,


    kurze Frage: Ich habe eine programmierte Show mit 6 LED-Washern. Diese sind in manchen Songs alle in der selben Farbe, manchmal ist nur einer an für Soli, etc.


    Jetzt gibt es noch einen siebten hinzugekommenen LED-Washer, der nicht programmiert wurde, aber in die Show integriert werden soll.


    Dieser soll angehen, wenn auch die anderen Washer auch an sind; aber natürlich nicht auf exakt der gleichen Position, sondern eben im Preset, das ich anpassen würde.


    Ist Klonen hier das richtige Werkzeug? Ich möchte halt vermeiden, dass in einzelnen Passagen, in denen der Ursprungsklon-Moving-Head alleine an ist, der neue mit angeht.


    Gibt es hier einen Workaround?

    Entschuldigung, aber der Fehler lag auf meiner Seite - ich hatte die Shows nicht in einem "Show"-Ordner ablegt.


    Jetzt zeigt sich aber direkt das nächste Problem: Das Showfile, das ich laden kann, ist nicht das letztaktuellste von vor zwei Jahren. In dem Show-Ordner gibt es allerdings noch eine Files mit der Endung ".backup", von denen ich vermute, das sie aktueller sind.


    Besteht irgendeine Möglichkeit, diese "backup"-Files in richtige .gz-Files umzuwandeln?


    Danke Euch!

    Hallo zusammen,


    ich habe eine, für mich recht wichtige, Frage.


    Ich habe eine Show auf einem USB-Stick, die vor rund 2 Jahren auf einer dot2 programmiert wurde; der Versuch, die Show per Stick auf die Konsole zu laden, hat leider nicht funktioniert, da keine Showfiles angezeigt werden.


    Ich vermute, dass es daran liegen könnte, dass die Software-Versionen inzwischen unterschiedlich sind bzw. die dot2 in der aktuellsten Version natürlich eine neuere Version aufgespielt hat.


    Besteht hier irgendeine Möglichkeit, das zu fixen bzw. so zu handhaben, dass ich das File doch auf die Konsole kriege?


    Bin dankbar für jede Anregung!


    LG

    Hi zusammen,


    kurze Frage, die sich mir gerade aufgeworfen hat.


    Ich habe eine Show vor 2 Jahren in einem Club programmiert, die nun wiederholt werden soll. Leider haben die im Club vor Ort die Lampen aber ein bisschen umgehängt, sodass die Gesamtmenge der Fixtures zwar gleich ist, aber eben anders verteilt.


    Also muss in manchen Songs eine andere Lampe den Job übernehmen, den zuvor eine andere erledigt hat. Bsp.: Fixture 101 hat früher in Preset XY die Spitze für den Pianisten gemacht; jetzt muss das aber wegen der Position Fixture 105 machen (ebenfalls in Preset XY).


    Ich hatte im Hinterkopf, dass es hierfür irgendeinen Workaround mit einem Befehl gibt, aber er fällt mir nicht mehr ein.


    Weiß das zufällig jemand? Und ist es möglich, diesen "Swap" auf einzelne Executorlisten zu begrenzen, sodass der Fixture-ID-Tausch nicht für die gesamte restliche Show gilt?


    Danke Euch!

    Ich würde hier gerne noch einmal nachfragen - gibt es hier wirklich keinen besseren Workaround?


    Es wäre doch super praktisch, wenn Effekte in Presets auch als Link funktionieren, aber das tun sie ja leider nicht.


    Aber ist wirklich die Lösung, dass über die CMD-Spalte auf Effekte zu verlinken? Gibt es keine schnellere/effektivere Lösung, um Bewegungseffekte vor Ort schnell anpassen zu können (in einer programmieren Cueliste)?

    Hi zusammen,


    eine letzte Frage von mir für heute.


    In einem alten Thread aus Ende 2015 habe ich gelesen, dass dort die BETA-Version einer neuen Software der dot2 die Möglichkeit hatte, AutoFix auszustellen.


    Da ich seitdem zur Thematik nichts mehr finden konnte: Ist das inzwischen möglich? Oder ist das Feature wieder verworfen worden?


    Danke :)

    Danke Dir!


    EDIT: Einen Nachtrag noch: Ich kann zwar über DMX-IN theoretisch 512 Kanäle einspeisen, aber durch Auto-Fix ist die Zahl doch begrenzt, oder?


    Sprich bei einer XL-F kann ich noch ein Faderwing, anschließen, sprich 14 + 8 = 22. Effektiv kann ich aber durch mein angeschlossenes Pult durch Auto-Fix nur 8 weitere Fader nutzen (sofern alle anderen Executor gerade aktiviert sind).


    Oder habe ich hier einen Denkfehler?

    Cool, danke Dir für die Antwort! Damit hat sich das geklärt, die Idee mit dem Cue ist eine gute Idee.


    Eine Sache fällt mir noch ein: Bei der grandMA gibt es ja die Funktion on/off overwritten, die es meines Wissens nach bei der dot2 ja nicht gibt.


    Daher folgende Frage: Ich habe einen Cue mit einer Gruppe Lampen auf 50% und "flashe" diese über einen Flash-Button auf 100%. Wenn ich den Button nun wieder los lasse, was passiert dann? Gehen alle Lampen aus oder zurück auf die 50%? Denn das ist ja genau das, was man mit der on/off overwritten Funktion bei der gMA einstellen kann.

    Danke für die schnelle Antwort!


    Ich habe noch zwei weitere kurze Anschlussfragen zu einer etwas anderen Problematik:


    1) Ist es möglich, das Preset eines Geräts zu parken? Sprich einen Befehl "park exectutor 101 preset 4" zu geben, sodass bspw. ein Moving Head statisch auf einer Position ist und nur in Farbe/Dimmer kontrolliert werden kann?


    2) Wie läuft es mit Gruppenmastern, da es ja keine Motorfader gibt? Sprich ich habe eine durchprogrammierte Show, alle Group Master stehen auf 100%, und ich habe eine Lampe mit 75% in einem Cue. Das ist aber zu hell und ich ziehe den Gruppenmaster runter.
    Passiert dann in der Spanne zwischen 100% und 75% gar nichts und danach wird es dunkler?
    Wie kann ich am besten die Kontrolle über die Helligkeiten haben und weiß immer "wo ich gerade stehe", wenn ich keine Motorfader habe?


    Besten Dank!

    Hallo zusammen,


    wie viele zusätzliche Executor-Fader kann ich durch das Anschließen eines zusätzlichen (normalen) 24-Kanal Pultes über DMX-IN konfigurieren?


    Nur 16 oder sind auch mehr möglich?


    Danke!