Posts by soundLED

BECOME PART OF THE COMMUNITY - Sign up here

    Hallo,

    ich habe mir einen Varytec Cascade Bar II LED Strahler geliehen, dieser hat die Besonderheit das der Dimmerkanal in zwei Bereiche getrennt ist d.h. DMX0-136 mit Dimmer und 137-255 mit automatischen Farwechselprogrammen.


    Ich konnte via grandMA2onPC kein Fixture bauen welches das dot2 Level Rad bei DMX 136 begrenzt, dies funktioniert nur wenn ich den DMX Wert für Max DIM auf 136 setze, dann fährt das Level Rad nur bis 136 aber dadurch ist es nichtmehr möglich den DIM Wert über 137 hinaus zu verändern.

    Wenn ich ein zweites SubAttribut DIM2 setze, wird dies im dot2 Dimmer Menu über 'Dimmer' 'Close' bis 'Open' richtig angefahren auch via 'Direkt:Dimmer' können die oberen DMX Werte bis 255 richtig erreicht werden, nur dem Level Rad ist dies egal, dies fährt dabei immer von 0-255.


    Kennt jemand eine Lösung das Level Rad zu begrenzen?


    Im Anhang eine Variante bei der DIM auf 136 begrenzt ist und die Version bei der DIM von 0-255 verändert werden kann.

    Hallo,
    ich arbeite mich derzeit in die dot2 core ein und würde gerne einmal erfahren wie Ihr den dot2 Main Executor einsetzt?


    Die Frage hört sich vielleicht komisch an, aber von der Licon bin ich gewöhnt mehrere Sequenzen (Abfolge von Cues oder Chaser) mittels Sequence-Control (ähnlich wie der Main Executor) handhaben zu können.


    Ich konnte dort eine Sequenz aufrufen und dann bequem Go+/Go- Manuell/Time- Fade verwenden, bei der dot2 habe ich nun nur noch einen Main Executor, wie setzt Ihr den den ein z.B. bei RockKonzerten oder Tanzshows oder im Theater?


    Ich habe mir zwar schon angeschaut mehrere Fader Executor mit verschiedenen Tanzshows zu programmieren, leider ist dann das handling sehr eingeschränkt, daher versuche ich jetzt eine Liveshow mittel Copy vom Fader Executor auf den Main Executor zu handhaben und dann den übersichtlicheren Go+/Go-/Man-Fader zu nutzen.


    Hat dieses Problem schon mal jemand gehabt und entsprechend gelöst?


    Grüße,
    Frank

    Hallo,
    arbeitet jemand mit dem dot2 3D?
    Ich habe vor ein paar Tagen verschiedene MH's in die Truss gehängt und nach dem verbinden mit der dot2 core festgestellt das mit drücken der "center" Position die MH's je nach Hersteller in unterschiedliche Positionen fahren.


    Ich vermute das es mit dem max. Pan Fahrweg zusammen hängt, meine Spots fahren 630° und die Washlight mit 540°, bei center stehen die MH's 45° nach rechts und links verdreht, somit muß ich im dot2 3D alle MH's um diesen Wert verdrehen damit eine Vorprogrammierung überhaupt möglich wird.


    Kenn jemand dieses Phänomen?


    Gibt es beim erstellen von Fixtures in der grandMA2onPC eine Einstellmöglichkeit die den Fehlerwinkel zur dot2 3D einstellen kann, oder ist dies vielleicht ein Bug in der dot2 3D SW?


    Gruß,
    soundLED

    Hi Joggel,
    mit dem Fixture Builder wirst du es derzeit nicht so hinbekommen wie du es möchtest, siehe meinen Thread vom 16.Dez.


    Du mußt dir die grandMA2onPC SW herunter laden und dich dort mit dem erstellen von Fixtures vertraut machen, der MA Support kann dir hier weiter helfen.


    Als Tip bzg. vorab Programmierung im dot2 3D, ich habe festgestellt, das die MH's nicht richtig dargestellt werden, vor ein paar Tagen habe ich meine MH's in die Truss gehängt und die fahren je nach Hersteller in eine andere "Center" Stellung d.h. wenn du das selbe Verhalten Bühne zu dot2 3D haben willst mußt du die MH's in der dot2 3D nochmals per Hand etwas drehen.


    Gruß,
    soundLED

    Hi Lars,


    unter der Refrerenzliste verstehe ich den Zusammenhang zwischen dem Attribute Name bzw. Subattribute und Function Name in Verbindung mit der jeweiligen dot2 Funktion.
    Soweit ich es mir zusammenreime geben die Attribute wie Colour oder Beam die Grundfunktion vor, innerhalb dieser muß jetzt aber der Subattribute bestimmte Schlüsselwörter aufweisen damit die dot2 SW die richtige Verknüpfung erstellt.
    Wenn ich in der dot2 unter Beam die Strobe Funktion aufrufe und hier "Open" "Close" "Pulse" usw. verwenden möchte, wie ist hier open oder close verknüpft?


    Bezüglich dem Fehler bei Highlight:
    ich habs herausbekommen warum der Highlightwert beim Speichern verloren geht, dies hängt mit dem Bug des Editierens zusammen, nachdem man einen Attribute wie SHUTTER inkl. Highlight gespeichert hat ist die Welt noch i.O., sobald man aber den Subattribube editiert z.B. eine Strobe Funktion mit dazu nimmt, wird der Highlight Wert nicht mehr mit gespeichert.


    Wenn du die Info an den SW Entw. weitergibst, ich habe noch einen Fehler bei der Farbzuweisung (beim MovingHead) in Verbindung mit dem Farbrad gefunden, hier werden falsche Farbwerte im XML File unter Wheels angehängt, d.h. bei Verwendung des Color Picker auf der dot2 kann es passieren das man gün anwählt aber blau bekommt.
    Wenn ich mir die Werte hinter den jeweiligen Farben verändere, dann wird im Picker auch der jeweilige Zuordnungspunkt geändert, nach der entsprechenden Korrektur läuft jetzt auch der Picker richtig.


    Was ich nicht ganz verstehe, wenn ich ein Fixture mittels grandMA2 Export erzeuge z.B. DMH-40 , diesen in den Fixture Builder einlese und direkt danach unter einem anderen Mode speichere, dann bekomme ich zum einen ein deutlich reduziertes File und ein anderes Verhalten des MH wenn ich beide MH Files (original + Kopie) ins dot2 on PC lade, läuft nur das original File richtig, bei der Kopie sind einige Funktionen nicht mehr da oder funktionieren Fehlerhaft:
    - das Ansprechen der Gobos passt nicht zusammen
    - die Farben sind unterschiedlich
    - es gibt keine Prismas in der Kopie
    - und die Highlightfunktion geht nicht


    Ich werde micht an den Support wenden und mehr mit grandMA2 on PC beschäftigen.


    Danke für die Hilfe!


    Grüße,
    Frank

    Hallo,
    kennt sich jemand mit dem MA Fixture Builder aus?


    Ich habe eine dot2 core und versuche derzeit verschiedene DMX Geräte neu zu erstellen die nicht in der Library sind.
    Bei Verwendung des MA Fixture Builder ist mir aufgefallen das dieser sehr viele Attribute und 3D Subattribute enthält zu denen es anscheinend keine Referenzliste gibt wie das jeweilige Attribut mit der dot2 oder dem dot2 3D verknüpft ist.
    Hat jemand eine solche Referenzliste?


    Des weiteren sind im Builder anscheinend einige Bugs oder er läuft nicht richtig unter Win7, hier ein kurzer Überblick was nicht richtig geht:
    -Zahlenwerte bei Subattribute lassen sich nicht mit Kommastellen eingeben.


    -Die Edit Möglichkeit löscht Parameter, z.B. Edit 3D Subattribute COLOR1 nur DMX Wert bearbeitet und Save, danach ist der zuvor eingestellte Farbwert immer weiß.


    -Function Name hier können keine Sonderzeichen eingegeben werden.


    -DMX Channels mit Highlight 0 Wert wird manchmal nicht richtig übernommen und muß teilweise mehrfach gespeichert werden.


    Beim Laden von Fixtures aus dem ma-share.net sieht man das der Fixture Builder anscheinend mit Punkt/Komma oder Sonderzeichen umgehen kann.


    Der Versuch die Fixtures mittels grandMA2 on PC zu erstellen war leider nicht viel besser, da ich dort die 3D Subattribute nicht finden konnte und nur sehr grobe Parameter erstellen kann.


    Die bisher flexibelste Lösung war die Fileänderung mittels separatem Editor Programm, leider sehr mühsam und Fehlerträchtig.


    Welche Lösungen habt Ihr bisher gefunden neue Fixtures zu erstellen?


    Grüße,
    Frank