Posts by Kwaehla

BECOME PART OF THE COMMUNITY - Sign up here

    I Don't need any additional software. I just plug the launchpad into my laptop, run Dot2 onpc and have a session with the console. But I would like to use the launchpad without the laptop...

    Überprüfen Sie, ob die LAN-Verbindung korrekt ist, und überprüfen Sie die IP-Adresse auf dem Laptop und vergleichen Sie, ob sie sich im selben Adresspool befindet. Mir ist es mehrfach passiert, dass der Laptop nicht die richtige Adresse von DHCP bekommen hat und die Geräte sich in der Session nicht sehen konnten.

    Überprüfen Sie auch Ihre Firewall-Einstellungen.

    War auch meine Vermutung. Hatte das auch kontrolliert. Passt alles soweit.


    Hab nun von meiner Freundin den Laptop angeschlossen, da funktioniert es einwandfrei. Dann hab ich es wieder mit meinem Laptop probiert und das Problem tritt wieder auf. Also hab ich mit meinem Laptop per WiFi mit meinem Router verbunden. Und siehe da... Es klappt einwandfrei. Nur ist die WiFi connection während einer Show mir zu unsicher, wenn rundherum hunderte von Gästen sind die ihr WLAN auf dem Handy an haben.

    Moin Moin,


    Ich nutze gerne die Dot2 in Verbindung mit einem Launchpad. Laptop via Router mit der Konsole verbinden und gut ist. Jedoch hatte ich letztes Wochenende das Problem, dass die Konsole mit dem Laptop nicht verbinden wollte. Die Konsole hat mein Laptop erkannt (also ich konnte diesen hinzufügen), aber die OnPC Version nicht die Konsole. Vorher (also vor Corona) lief es problemlos. Nach etlichen versuchen hab ich es aufgegeben... The show must go on...


    Nun sitze ich hier Zuhause mit der Dot2 und meinem Laptop. Alles wie gewohnt zusammen gesteckt. Wieder das selbe Spiel. Die Dot2 erkennt meinen Laptop aber umgekehrt nicht. Also öffnete ich einen Showfile wo ich zu 100% weiß, dass es funktionierte... Problem bestand weiterhin.

    Also öffnete ich eine neue Session über den Laptop- trat dann via der Konsole der Session bei uuuuuund.... Die Konsole rebooted sich... Also nicht wirklich... Der Booting Bildschirm wird angezeigt, aber mehr passiert auch nach über 20 min nichts.


    Egal... Nochmal versucht... Hier und da geguckt und versucht... Aber mein Problem besteht weiterhin... Konsole und OnPC verbinden sich nicht in einer Session. Beide sind auf Version 1.9.0.1...


    Hat jemand eine Ahnung woran es liegen könnte?

    Hey @spielberger,


    Die "Workarounds" sind an dieser Stelle wirklich nötig. Eine Option um Off On Overwritten zu deaktivieren gibt es leider nicht. Allerdings ist das Verhalten vone Executor Fadern anders als das von Executor Buttons. Fader haben die Off On Overwritten Funktion standardmäßig deaktiviert. Somit wäre der einfachste Weg für dich wenn du den "Home" Executor auf einen Executor Fader legst. :)


    Ich weiß nicht ob ich die Frage falsch verstanden habe, aber die Funktion "Off on Overwritten" zu deaktivieren gibt es bei der Dot.


    Für mein Verständnis nicht das ich es falsch verstanden habe:


    Position A ist auf exec 106 abgespeichert. Position B ist angewählt- sobald Position B deaktiviert wird (oder andere Positionen & Positionseffekte) soll es zurück auf Position A fahren. - Wenn das so sein sollte, dann hab ich es richtig verstanden. Hier die Lösung:


    Lösung A: Die "Auge" Taste drücken und dann auf den Exec Button drücken, in der Position A abgespeichert ist. Es öffnet sich am rechten Screen die CueList von dem Exec Button. Oben rechts befindet sich dann Ein Schraubschlüssel- diesen antippen. In diesem Menüpunkt kannst du dann den Haken bei " Off on overwritten" entfernen. Problem gelöst. Der Exec bleibt im Hintergrund aktiv.


    Tipp: Soll Position A angefahren werden aus einem Positioneffekt, dann muss Position A auch mit einem "Stomp" abgespeichert sein. Sonst fährt der Circle z.B. den Circle weiter- nur eben halt um Position A!

    Moin,


    ich hoffe meine Antwort kommt nicht zu spät.


    Je nachdem wie weit du mit der Programmierung bist gibt es unterschiedliche Lösungswege:


    Weg 1:

    Speichere dir einen leeren Cue auf einen Exec ab. Gib in der Comand (CMD// "Auge" drücken und dann denn Exec Button) off exec 1 thru 6 z.b. Dann gehen alle exec aus. Sollen die aus den cues faden, gibst du "off exec 1 thru 6 fade 3s" ein.


    Sollen Exec 1&2 ausgehen, Exec 3 soll anbleiben und 4-6 sollen ausgehen- schreibst du: off Exec 1 thru 2; (hier ; einsetzen!) off Exec 4 thru 6. Für den outfade einfach "fade 3s" ... Die 3s beziehen sich auf 3Sekunden. Kannst auch 5m schreiben für 5 Minuten oder ms für Millisekunden.



    Weg 2:

    Du speicherst dir den Moderations-Knopf mit dem einen Scheinwerfer und dem was es machen soll. Und gibst in dem Cue den Cmd der unter Weg 1 steht. Dann geht der Scheinwerfer an und alle exec gehen aus.



    Weg 3:

    Du speicherst dir den Moderations-Knopf mit dem einen Scheinwerfer und dem was es machen soll, zusammen mit Positionpresets und Dimmerpresets der Movinglights. Dann sind keine weitere Schritte mehr nötig.


    Ich hoffe, ich konnte weiter helfen.


    Gruß

    Problem ist anscheinend gelöst. Vermutung lag erst an den Groupmaster die hinterlegt worden sind. Group Master gelöscht, Effekte neu angelegt, und es funktionierte. Groupmaster neu angelegt- funktionierte alles weiterhin.


    Scheint aber einen Fehler beim abspeichern zwischen Ma 3D und er Dot2 OnPC gegeben zu haben. Scheint evtl. ein Bug zu sein: Der Fehler taucht auf, wenn man das Showfile in der Dot2 abspeichert und danach in der 3D Software eine Gruppe angewählt lässt- die das Preset gerade fahren. Und dort nochmal das Showfile abspeichert. Komischerweise werden dann auch die anderen Effect-Presets gelöscht (Die Werte innerhalb des Presets). Zumindest ist das gerade stand der Dinge bei KKZR27. Bei mir funktioniert alles wie´s soll. Wenn KKZR27 nur in der Dot2 OnPC abspeichert- funktioniert danach auch alles.

    Moin,


    mir war das Problem nicht bekannt. Hab gerade mal die Software geöffnet und dein Szenario versucht nach zu stellen.


    Bei mir klappt alles reibungslos. Sind das bei dir bestehende Presets? die du dann einfach nur Mergen willst? Oder sind das gänzlich neue Presets die du neu anlegst bzw. überschreibst?


    Vielleicht liegt es auch daran, dass du kein Doppelklick ausgeführt hast. Beim ersten klick wird die Fixture Auswahl gewählt, die in dem Preset abgespeichert wurde und beim zweiten klick wird dann das eigentliche Preset aufgerufen. Natürlich kannst du die Fixtures oder die Gruppe erst anwählen und mit einem Klick dann das Preset aufrufen. Probier das mal aus. Sollte das Problem weiter bestehen, kannst du mir gerne dein Showfile per E-Mail schicken (K.Waehlack@googlemail.com) und ich gucke nochmal darüber.


    Gruß

    WOW es ist nun über ein Jahr, seit meinem Post... Und es hat sich nichts getan. Keine Verbesserung, geschweige irgendein Update. Und falls einem nun vertröstet werden soll, von wegen "Wir haben Prioritäten, bla bla bla"... - der hat Corona verpennt. Sorry Jungs (und Mädels)... Aber das ist ganz schön schwach von euch. Es war nun genügend Zeit vorhanden (auch abgesehen von Corona- wäre nach über einem Jahr ein Update nun drin gewesen). Wie war euer versprechen nochmal?! "Trotz der Einstellung der Dot2 Serie, wird es weiterhin Support und Updates geben"


    Ich fühle mich als User verarscht!

    Ist doch genau das was ich beschrieben habe.
    Anstatt den Effekt bei Fader auf 50% von 0-50% faden zu lassen läuft der Effekt von 25-75%,

    das habe ich bei der GrandMa2 aber genauso, denke also es ist so gewollt.
    Der Master Fader reduziert die Range einfach an beiden Ende um 25% anstatt nur den High-Wert zu reduzieren.

    Erst jetzt mit der GrandMa3 verhält es sich so wie du es gerne hättest.

    Hatte ich bei der GrandMa2 nicht so ??‍♂️...


    Das was du beschreibst würde Sinn machen, wenn nicht alle fixtures Und der Effekt heller werden würden- je weiter der Fader unten ist. Der Effekt "löst" sich erst bei 100% richtig auf.

    In 3D funktioniert es problemlos. Schon die ganze Zeit.


    Es ist auch ein bekanntes Problem bei der Dot2 in Reallife.


    Beispiel du hast ein 3 Hände voll Fixtures, können mehr/weniger sein, egal welcher Typ Fixture es ist, ob nur ein FixtureTyp oder es durch mischt ist... Spielt alles keine Rolle.


    Wenn du deine Fixtures mit 100% Dimm-Wert auf den Exec-Fader als cue 1 abspeicherst und als Cue 2 ein Dimm-Effect (egal ob 'ne Dimm-Wave, Ramp usw.) Abspeicherst... und dein exec ist gerade auf Cue 2 und der Fader komplett unten... Und du schiebst den Fader hoch, dann siehst du das der Cue etwa 3/4 der "Faser-Länge" einfach unsauber ist... Es sind einfach alle Fixture an, mit einem dimm Wert von vermutlich 15% - 50% je nachdem auf welcher Höhe der Fader gerade steht. Und darüber läuft dann dein Dimm-Effekt. Sprich du kannst nicht mit dem Fader weder den Max-Wert des effectes bestimmen, noch kannst du den Effekt smoth einfaden.


    Danke Uli für deine Rückmeldung... Das Update ist nun für mich umso lachhafter. Problem seit JAHREN bekannt! Und es tut sich nichts... Anderes workaround ist mit einem GroupMaster zu arbeiten.

    Meine persönliche Wunschliste für die Dot2:


    - Release Werte in Presets abspeichern

    - Launchpad via USB an die Konsole anschließen, ohne ein Laptop dazwischen schalten zu müssen (funktioniert ja bekanntlich OnPC, und nutze diesen als ButtonWing)

    - Eigene Bilder als Lock-Saver

    - Ich auf dem Screen sehe, in welchem Cue ich gerade stecke wenn dieser Inaktiv ist.

    - wenn ich einen GroupMaster für Fixture XY auf z.B. 50% setze und in einem Cue den Befehl gebe, dass der GroupMaster auf 100% springen soll (ist ein einzelner cue als flash, Syntax ist ebenfalls flash exec XY) nicht bei 100% hängen bleiben sondern wieder zurück auf seine 50% gehen.

    - Faden von Dimmer-Wave. Wenn eine Dimmer-Wave auf einem Exec-Fader liegt, möchte ich das dieser auch leicht fadet und ich auch die Helligkeit bestimmen kann. Und nicht das alle Lampen leicht an gehen. (Vllt ist der Bug auch gefixt mit dem neuen Update, konnte ich bisher nicht testen)


    Vielleicht kann man das endlich Mal umsetzen. Bis dahin warte ich bis nächstes oder übernächstes Jahr- bis wieder Mal ein Update kommt. Oder ich verkaufe das Dingen und wechsel zu Chamsys oder so. Denn das letzte Update macht keinen Spaß bzw. Sinn. Wünsche wurden nicht berücksichtigt usw. Und für dieses "kleine" Update hat man über ein Jahr gewartet. So langsam solltet ihr euch überlegen, wie ihr bei den Kunden das wieder gut machen könnt. Denn wir als Kunden sind bemüht euch mitzuteilen, was für Bugs es gibt, was wir uns wünschen damit der Workflow verbessert wird. Unsere Meinungen, Ideen und "on-the-road" Erfahrungen (Praxiserfahrungen) trägt ein Teil dazu bei wie gut ein Pult ist/wird. Und da fühle ich mich als Dot2 User seit längerem vernachlässigt. Weshalb man seine Kaufentscheidung für ein Größeres MA Pult zweimal überlegt. Denn da könnte es genauso passieren. Weshalb man wie oben schon erwähnt, evtl. Chamsys oder so wechselt. Denn es gibt auch noch eine Zeit nach der Corona Epedemie...

    Hat jemand eigentlich das Update mit Fixtures getestet? Und kann mir sagen ob es nun endlich möglich ist, eine Dimmer-Wave mit dem Fader rein zufaden bzw. Und auch die Helligkeit (Max-Wert) zu steuern? Oder ist es immer noch so, dass das nur funktioniert- wenn die Dimmer-Wave in der Cue-List an erster Stelle steht?

    Kommst leider nicht drum Rum, einen leeren cue mit dem command "Midinote 127 0" zu schreiben, dass der ausgeht. Solltest du den exec so oder so als Toggle benutzen, käme es ja auch auf das gleiche hinaus. Aber dann müsstest du auch zuzüglich zu dem Midi Off Befehl auch einen exec off Befehl für den exec schreiben. Ist aber alles schnell in 2 Minuten gemacht.


    Oder du schreibst einen Midi Off Befehl in einem command eines anderen exec. Leider geht es nicht anders.


    Hab den Akai APC Mini. Zusätzlich als Buttonwing zu der Dot2xlb. Auch über unnötige Umwege. Baue mir Via eine alte Fritzbox mir einen Netzwerk auf, in der die Konsole mit meinem Laptop verbunden ist. An dem kann ich dann mein Launchpad anschließen.

    MA kriegt es nicht hin, dass ich direkt mein Launchpad an die Konsole anschließen kann und diese dann die Midinoten lesen kann. Zudem kannst du nicht ohne käufliche Zusatzsoftware die Fader benutzen. Was mich auch ziemlich ankotzt. Das macht vieles umständlicher, teurer als es eigentlich sein müsste.


    Normalerweise sollte es kein Problem darstellen, wenigstens die Buttons des Akais von der Konsole selbst lesen zu können. Schließlich kann es die OnPC es ja auch.

    83/5000

    Thanks for this update.

    However, I have a question.

    When can we expect another one?

    Maybe next year or in 2022 I think. In this update you'll find new bug-fixes an maybe new fixtures in the library, like the latest update version.


    Why should MA listen to users and our wishes. And programming a good solid update, then they already sold all Dot2s... Their Job is done. They have already our money.

    2 Veranstaltungen sein soll. Und sowas wie einen Release Werte in den presets abzuspeichern unerlässlich ist für einen Operator der mittelgroße Veranstaltungen macht. Ich mein solche Funktionen (oder das Benutzen eigener Screensaver) würde die Bedienbarkeit des Pultes nicht schwieriger machen.


    Für mich macht es in meiner kleinen Welt im Kopf, keinen Sinn wieso ich mein Launchpad via OnPC nutzen kann- und am Pult nicht... Das sind Sachen die mich stören. Und ehrlich gesagt, bei solch signifikanten "kleinen" Problemen wundert es mich immer weniger- dass die Pult Produktion eingestellt worden ist.


    Das hätte so ein tolles Produkt werden können- ...


    Hauptsache das Pult kann nun endlich mehr als 999 sequ. abspeichern, ohne das man suchen muss- welche sequ. man nicht mehr benutzt und diese löschen zu müssen...