BECOME PART OF THE COMMUNITY - Sign up
here
-
Hallo zusammen,
ich habe 4 Vega 60 von LightmaXX hängen und folgendes Problem damit: (https://www.musicstore.de/de_D…-Gobos/art-LIG0013616-000)
Die Bewegungen sind ziemlich abgehackt. Da ich das Fixture mit dem MA Fixture Builder selbst erstellen musste, vermutete ich zunächst, dass ich da etwas mit den Fine Werten falsch gemacht habe. Die Berater vom Musicstore haben mich dann aber aufgeklärt, dass es an der DMX Refreshrate der Dot2 liegen kann. Bei so günstigen Lampen kann die durchaus zu schnell sein. Man könne die Rate wohl in der Konsole ändern. Hat jemand einen Plan, wie man die ändert?
Viele Grüße
Benjamin
-
Hallo JanLightguy,
ja ich habs jetzt auch mit dem kopieren gelöst... Ist aber wirklich unschön, da es sehr unübersichtlich wird.
Die Endlosschleife selber zu beenden ist so eine Sache. In meinem Anwendungsfall geht es um wenige Sekunden in denen die Cues wiederholt werden. Da kann zu viel schief gehen mit dem Timing...
Was die unzufriedenen Anwender angeht: Ich denke, dass diese (mich eingeschlossen) dachten, dass ein neues Produkt auch ein besseres Produkt ist.
Das aber eigentlich eine stark abgespeckte, anfängerfreundliche MA2 dabei rausgekommen ist, hat keiner erwartet.
Ich fands sehr schade, da ich sehr lange mit der MA2 + Command Wing gearbeitet habe und dann zwangsweise auf die onPC umsteigen musste - da passte die dot2 + 512 kostenlose Kanäle per ArtNet ganz gut ins Bild.
Ich möchte mich nochmal entschuldigen. Ich gewöhne mich daran, dass die Dot2 halt eine Dot2 ist. Und das ist auch gut so. Ich lerne gerade Neulinge an und das ist bei dem neuen Produkt deutlich angenehmer als bei der MA2 
Meinen Aufsatz möchte ich damit abschließen, dass ich weiterhin offen bin für Workarounds bezüglich der Loop-Geschichte 
-
Hallo Kwaehla,
danke für deine Antwort. Tut mir leid - ich war sehr genervt von diesem Problem und hab den Beitrag auch in dieser Rage geschrieben ..
Wie sieht denn dieser Lösungsweg aus? Oder ist es einfach nur copy & paste?
LG
-
Hallo, ich bin schockiert!!! Ich programmiere gerade eine Sequenz und brauche 4 mal hintereinander die gleichen 7 Cues.
An die GrandMA2 gewohnt wollte ich unnötiges kopieren vermeiden und einfach einen Loop erstellen.
Leider musste ich feststellen, dass es diese Funktion nicht gibt.
Was haben sich die Entwickler dabei gedacht?? Welches Workaround haben sie sich da vorgestellt???
-
Danke für die ausführliche Antwort. Ich seh es mir später an und gebe dann ein Feedback! Danke
-
Guten Tag,
ich nutze derzeit OnPC mit Artnet-Interface. Ich möchte ein Midifähiges Gerät zur Steuerung anschließen.
Mit Midi habe ich leider noch keine Erfahrungen machen können, außer, dass es nicht geklappt hat
.
Was für ein Gerät ich nutzen möchte weiß ich noch nicht. Aber theoretisch müsste man ja jedes Midi-Keyboard und jedes Midi-Fähige DJ-Equipment anschließen können.
Ich dachte an eines der Novation Produkte, wie zb Novation Launch Control.
Gibt es schon einen Forumseintrag dazu? Oder könnte jemand eine kurze Anleitung dazu schreiben? Danke
-
Ok danke.
Ich bin auch dafür! 
-
Hallo,
bei der gMA2 gibt es die Möglichkeit per IPAdresse von einem anderen Gerät (z.B. iPad) auf die Show zuzugreifen.
Gibt es eine solche Funktion auch bei der dot2?
LG
-
Allerdings stehen die Werte für Dimmer nun immer noch als "closed" eingespeichert und die Farbwerte als "max". Außerdem sind sie noch dunkelgelb (getrackt) hinterlegt, demnach also immer noch im Executor enthalten.
Liegt es vielleicht an meiner Version 1.2.2? Hab da schon einen anderen Bug entdeckt - werde gleich mal updaten.
-
Super danke! 
-
Hallo Freunde des Lichts,
ich hoffe diese Frage wirkt nicht allzu blöd. Bei der Grandma2 konnte man Werte aus Exekutoren ganz leicht entfernen.
Bei der dot2 onPC gelingt es mir irgendwie nur die Werte auf 0 zu setzen oder: Wenn ich z.B. einen eingespeicherten Dimmerwert mit "off" ausschalten möchte, kehrt dieser einfach nur auf den "open"-Wert zurück.
Leider kann ich mich Momenten nicht sehr viel damit beschäftigen und wähle deshalb diesen "einfachen" weg 
LG
-
Hallo, eigentlich sagt der Name schon alles. Kann ich irgendwie einen Namen einstellen, der bleibt? Ich will nicht nach jedem Wechsel alles neu benennen müssen 
-
1. und 2. zur Kenntnis genommen. Vielen Dank!
Zu 3: Ja das habe ich auch schon mitbekommen. Leider bin ich momentan gezwungen die dot2 als onPC mit einem Artnet Interface einer anderen Firma zu benutzen..
Ich finde aber auch, dass sie super für Einsteiger ist!!
Danke für die schnelle und kompetente Antwort!
-
Ich habe mir Buttons mit allen wichtigen Farb- & Dimmerpresets angelegt. Wenn ich zb. erst blau dann gelb dann rot dann orange mache, dann sehe ich am ende orangefarbenes Licht. Aber in meiner onPC sind im Hintergrund auch noch die anderen 3 Sequenzen an, die ich natürlich ohne den Output zu verändern ausschalten kann.
Frage: Das kann doch nicht die Lösung sein? Bei gMA2 hat das Zusammenspiel von Presets und Sequenzen so gut geklappt. Besonders Effektpresets haben auf den speerfader reagiert (was ja mein eigentliches Problem ist).
Ich bin bereit alles über die Buttons zu machen, jedoch will ich nicht bei jeder Sequenz einen cmd schreiben müssen, der alle anderen Sequenzen abschaltet - was auch zu 100% unvorteilhaft ist, da es mir auch diverse andere Attribute im Output löschen würde.
Hast du auch dafür eine gute Lösung?
Sorry aber bin bis jetzt enttäuscht von dot2... Hoffe es liegt nur an meiner Unwissenheit! 
-
Okay, das ergibt natürlich Sinn.
Aber weiterhin besteht mein Problem, dass ich meine auf Buttons gespeicherten Effekte nicht starten kann, wenn ich die Attribute schon zuvor im programmer verwendet habe.
Ich kann ja nicht vor jedem Effekt alle Fixtures clearen.
-
Hallo,
ich habe Dimmereffekte als executor gespeichert. Wenn ich diese mit "gecleartem" Programmer starte, funktioniert alles wie gewünscht. Sobald ich meinen Fixtures einen Dimmerwert gebe (bei 100, als auch bei 0) kann ich den Effekt auf meinem executor nicht mehr laufen lassen.
Bei Effektpresets funktioniert alles, aber da kann ich LEIDER LEIDER LEIDER (und ich denke MA hat das jetzt schon aus genug Richtungen mitbekommen um was zu ändern) nicht die Geschwindigkeit ändern!! 
Warum ist das so? Hab ich irgendwo vergessen Prioritäten einzustellen #grandMA2 ?
Des Weiteren frage ich mich, ob es wohl eine Möglichkeit gibt meine Effektpresets über den Speedmaster zu steuern? Ich habe schon viel gelesen und es scheint nicht möglich zu sein.
Hintergedanke ist dabei: Ich habe keinen Sequence-Pool gefunden. Ich gehe davon aus, dass ich nur so viele Sequenzen speichern kann, bis alle executoren und Buttons voll sind. Wenn sich nun meine Sequenzen und Chaser den begrenzten Platz noch mit meinen Effekten teilen müssen, wo soll das hinführen? Klar, ich hab Fader-/Buttonpages, aber es wird dermaßen unübersichtlich werden...
Bitte klärt mich auf!
Danke, LG
-
Okay, das ist zwar einfach gehalten, grenzt einen meiner Meinung nach aber schon ein. Ich musste bei der grandMA2 durchaus eigene Formen erstellen, da es für den gewünschten Endeffekt die einfachste Möglichkeit war.
Vorhandene Effekte Verändern geht aber übrigens sehr einfach - einfach mal im Effekt Fenster Low/High Wertverändern 
Andere Frage: Ist es etwa nicht möglich die Geschwindigkeit meiner Effekt-presets live zu verändern? Bisher ging das nur innerhalb einer Sequenz.
-
Hallo,
ich habe bisher keine Möglichkeit gefunden eigene Effekte zu erstellen. Beschäftige mich erst seit kurzem mit der dot2. Mit Vorgehensweisen wie bei der grandMA2 komme ich nicht weiter.
Außerdem frage ich mich, ob ich bei der dot2 ebenfalls eigene Effektformen erstellen kann. Natürlich kann man durch viel umstellen der vorgegebenen Effekte annähernd an die eigenen Vorstellungen herankommen, aber ganz optimal finde ich es doch nicht.
Liebe Grüße. 
-
Guten Tag,
wie der Titel schon verrät, wüsste ich gerne, ob man bei der dot2 mit Tastaturkürzeln arbeiten kann? Bei der grandMA2 konnte man die Funktion leicht einfach an-/abwählen.
Liebe Grüße.
-
Vielen Dank!
Nun hat es funktioniert. Es hat allerdings nur auf dem WIN10 Rechner geklappt. Da ich das Neue Macbook Pro ohne Ethernet-Anschluss mit der VM nutze, wird es wohl am Thunderbolt-Adapter gelegen haben.
Jetzt muss ich mir wohl einen vernünftigen Windows Laptop anschaffen...
Gibt es eine Möglichkeit bei der dot2 onPC Version mit Tastatur-shortcuts zu arbeiten?
Bei gma2 musste man diese Funktion einfach nur anwählen.
Vielen Dank für die schnelle und kompetente Hilfe!