Posts by Discoholli

BECOME PART OF THE COMMUNITY - Sign up here

    Wenn Du beim Abschalten des Exec einen OutFade haben willst, musst Du in den Einstellungen des Executors eine OFF-Time einstellen.
    Die FadeOut-Zeit bezieht sich meines Wissens nur auf die Aneinanderreihung mehrerer Cues auf einem Executor.

    Hallo dot2-Community,
    ich muss mal grade etwas nachfragen.
    Da ich 1 Universum über Artnet bei der onPC Version ausspielen kann, kann ich dann parralel ein dot2 F-Wing anschließen?


    Man würde das ganze ja über einen LAN-Hub verbinden. Nur können die beiden Protokolle ArtNet und das dot2-Protokoll über ein Netzwerkkabel laufen?

    Ich würde ein Strobeeffekt als "Dimmer Effekt" programmieren. Die LED's haben bestimmt einen DMX Modus mit DImmer Kanal. Die normalen Moving Heads dimmen ja in der Regel über den Shutter.
    Alle Fixtures anwählen, Dimmer anwählen und bei den Effekten den "Hard ..." auswählen (Ich komme grade nicht auf den genauen Namen). Die Phase auf 0 und alle Lampen öffnen den Dimmerkanal im selben Moment.

    Hallo dot2 User,
    ich stehe grade etwas auf dem Schlauch.
    Ich habe einen Hard-Dim Effekt als Strobe Effekt erstellt und als Preset gespeichert. Dieses Preset habe ich dann auf einen Exec. Button gestored.


    Wenn ich jetzt das Preset verändere (z.B. den Speed verringere) wird das Preset zwar geändert, aber wenn ich den Exec. anschalte, hat dieser immer noch die alten Werte.
    Ich dachte, der Exec. greift auf das Preset zu, dann müsste er doch die neuen Werte auch übnernehmen.


    Wo ist mein Denkfehler?


    Viele Grüße

    @Lars : Das wäre natürlich ein durchaus sinnvolles Feature. Das Pult ist ja für kleinere bis mittlere Produktionen gedacht, wo man oft mit 1-2 DMX-Universen absolut auskommt. Ich denke, die "dot2-Gemeinde" wäre für dieses Feature sehr dankbar.
    Ansonsten absolut gelungenes Pult.

    Stehe grade etwas auf dem Schlauch.
    Kann ich bei der dot2 core z.B. nicht sagen, dass z.B. aus allen 4 DMX Outputs das Universum 1 rausgehen soll?

    2 Fragen habe ich auch:


    Ich hatte im Fixture Builder schon mal das Problem, dass ich ein Fixture erstellt habe. Alles gespeichert, in die Software rein und siehe da, die Hälfte der vorher erstellten Kanäle waren LEER. Kennt das Problem noch jemand?


    Wenn ich mir ein selbst erstelltes Fixture über USB in eine Show auf der dot 2 lade, wird das Fixture nicht in die Library der dot2 gespeichert, sondern in dem Showfile? Also muss ich bei jeder neuen Show das Fixture vom USB Stick in die Show laden, richtig?

    Könnte man folgendes in die onPC Version implementieren?


    Wenn ich via Touch einen Fader (z.B. Positionsfader eines Moving Heads) bediene, wäre es von großem Vorteil, wenn ich mit dem Finger den Fader anwähle und verschiebe, das Ansprechverhalten feiner zu gestalten, je weiter ich dann mit dem Finger vom Fader weggehe.


    Als Beispiel nenne ich mal die I-Pad App "Qu-Pad" von Allen & Heath. Da kann man die Fader durch seitliches entfernen des Fingers sehr fein justieren.