Posts by cdt

BECOME PART OF THE COMMUNITY - Sign up here

    Hallo Lars,


    danke fürs einklinken, denn im Nachhinein halte ich dieses Thema was mir da "passiert" ist für nicht zu vernachlässigen.


    Nochmal sehr detailliert was geschehen ist:
    - neuer Stick 8GB von Lexar
    - in die dot2 hinein, zweimal Backup-Taste
    - Stick hinaus und direkt in den Laptop hinein
    - Pult und onPC haben die neueste Software
    - von der onPC wurde keine Show gefunden/erkannt
    - Stick mehrfach neu formatiert und erneut versucht, mit immer selbigem Ergebnis
    - die Ordnerstruktur war auf dem Stick zu finden, aber der SHOW-Folder war leer


    Mir bereitet an der ganzen Thematik nur eines Sorgen: es gab nirgends eine Fehlermeldung.
    Ich war offensichtlich ein wenig ein Glückskind, dass ein gesundes Mißtrauen mich dazu trieb,
    das auf den Stick geschriebene zu verifizieren, bevor ich zu Hause die bis zu diesem Zeitpunkt
    gestaltete Show weiterentwickeln wollte.
    Das Werbegeschenk von MA (ein 4GB Stick) hat uns gerettet. Darauf die Show geschrieben, auf den
    Laptop kopiert, vom Laptop auf den besagten LexarStick kopiert und siehe da, die Show war auf der onPC
    zu lesen.


    Letztlich habe ich nur einen Wunsch:
    Ein Stick kann mal nicht funktionieren, das kennt bestimmt jeder; bitte aber in eines der nächsten
    Updates eine Verifikation der geschriebenen Files einzubauen. Es kann so passieren, das tagelange
    Arbeit über die Wupper geht....


    Danke hierfür vorab!


    Grüße
    Chris

    Sorry, schlechte Formulierung von mir....


    Ich würde ein ZIP File daraus machen, denn einzelne Files zu senden wäre umständlich.
    Chronologie war folgende: Speichern auf dem Pult (mit Stick), wollte dann auf der onPC einlesen.
    Das ging nicht. Auf dem Stick ist aber der dot2 Ordner drauf, aber offensichtlich nicht korrekt....

    Danke mal für das schnelle Feedback!!


    Zur Library....OK dann erklärt sich dies....logisch finde ich dies aber nicht zwingend (wenn der Ordner leer ist)...
    Liegt aber wohl an meiner Arbeitsweise...die kann ich ändern ;)


    Der nicht funktionierende Stick war korrekt formatiert, die Daten auch drauf geschrieben...aber nicht mehr verarbeitbar nach dem Speicher/re-Import Vorgang
    auf die onPC.
    Wenn jemand daran Interesse hat, kann ich den Fehler nochmal nachstellen und das ZIP-File was unter dot2 gespeichert wurde versenden...
    Ich habe es mehrfach wiederholt und immer selbiges Ergebnis... das originale Werbegeschenk von MA hat uns dann gerettet.


    Beste Grüße
    Chris

    Hallo an die dot2 Gemeinde!


    Wunschgemäß habe ich mich hier angemeldet um meinen ersten Erfahrungsbericht hier zum Besten zu geben.
    Ich schreibe dieses unter diesem Thema (Software 1.1), da ich im wesentlichen mit der Software noch nicht ganz im reinen bin.


    Zunächst einmal ein großes Lob an MA. Seit längerem warten wir alle einmal wieder auf eine Neuigkeit am Markt der Stellpulte.
    Diese Neuigkeit verlangte uns allen große Geduld ab; MA ein Dank an euch, dass aus dem bestbekannten Haus eine zum Anfassen
    und zum Bedienen fähige Konsole nagelneu auf dem Tresen steht.


    Nun zu meinen Erfahrungen.
    Getestet: Core, F-Wing, B-Wing, Node


    Eines noch kurz vorab: Es handelt sich bei meinem Beitrag um meine erste Erfahrung. Sollte es jemand lesen und feststellen, dass meine beschriebenen Schwierigkeiten wohl eher vor dem Pult liegen, so lasst mich dieses bitte wissen ;)


    Positives:
    - Schnelle Einarbeitung möglich
    - Connectivity, sprich alles über Netzwerk einzubinden ist einfach und geht schnell
    - dot2 3D perfekte Ergänzung, ebenfalls sehr einfach einzubinden
    - OnPC ermöglicht die ganze Vorarbeit
    - Hardware Verarbeitung; wirkt fertig
    - Kofiguration Node, ein Traum!


    Potentiale:
    - Softwarebug: Transportiert man die Show auf einen Stick hin und her (Pult, onPC) und möchte dann auf
    dem Pult neue Fixtures hinzufügen, ist die Library leer. Es wird zwar angezeigt, dass der Zugriff auf den
    USB Stick erfolgt, möchte man aber die gewohnte Library wieder haben hilft nur den Stick abzuziehen.
    BTW: es funktionieren nicht alle Sticks.
    - Mehrfach bleibt auf dem linken Touch die Fixture Ansicht komplett leer. Es hilft dann nur auf einer Wing
    die Fixtures anzuzeigen, dann funktioniert auch die Fixture Anzeige an der Core wieder
    - Cue Programmierung. Teilweise musste ich ein und den selben Cue mehrfach erstellen, bis alle Werte
    wirklich übernommen wurden (nein, es war kein Exec aktiv und die Clear Taste habe ich auch mehrfach
    betätigt)
    - Für ein Pult dieser Klasse ist mir die Effekt-Engine definitiv zu mager. Ich habe mir dann versucht
    meine Favs zu bauen. Insbesondere aber dann bei Shutter Chaser kommt scheinbar der Prozessor nicht hinter
    her. Speed steht auf max (450BPM) und die Spots blinken im Chillmodus. Anmerkung: hier mache ich evtl.
    etwas falsch....also Tipps gerne willkommen ;)
    - Ich verwende gern Lampen, die ich sehr gut kenne. Soll bedeuten, dass ich auch die Effekte, welche
    diese inne haben gerne verwenden möchte. Diese (insbesondere spezielle DMX-Effekt-Kanäle) sind gut
    versteckt; man muss wirklich sämtliche Parameter durchsuchen, bis man diese findet. Wer diese nicht kennt
    kommt vermutlich nie auf die Idee diese zu entdecken. Beispiel: JB A8 Effektkanal
    - Zum Schluß noch die Touchs. Mir sind sie zu klein. Kalibrieren bringt auch nicht allzuviel; wir arbeiten vermutlich
    vielfach gleich: oberen Bereich betätigen wir mit dem Daumen und legen unsere Hand über das Pult, die
    unteren Bereich mit Zeigefinger....kurzum: ich hatte hierbei mehr erwartet.
    - Den Software Verbesserungen vom meinem Vorredner möchte ich mich anschließen, da ich insbesondere
    mehrere Speed-Gruppen vermisse.


    Mein Fazit. Gelungenes Pult! Die Software halte ich aber noch für deutlich ausbaufähig. Klar, es handelt sich um
    eine Serie bewusst unterhalb der GrandMA Reihe. Sobald LED-Material im Einsatz ist, kann mit der dot2 relativ zügig
    eine Show erstellt werden.
    Möchte man aber wirklich langjährig antrainierte Ideen umsetzten wird es ebenso schnell schwierig.
    Kurzum: MA, weiter so, ich denke das Pult wird sich gut im Markt etablieren. Die Software benötigt aber noch
    ein wenig Tuning.


    In freudiger Erwartung auf euer Feedback,
    beste Grüße
    Chris