BECOME PART OF THE COMMUNITY - Sign up
here
-
Also ich hab das mal im onPC (v1.1.95) getestet. Und bei mir läuft das wie es soll. Allerdings nicht mit Timelord sondern einer anderen MTC Quelle, aber das sollte kein Unterschied machen.
Evtl. habe ich auch die Anforderung falsch verstanden...
Hier mal ein paar Screenshots wie es bei mir aussieht:
[Blocked Image: http://forum.ma-dot2.com/index.php/Attachment/157-midi-exec-on-PNG/]
[Blocked Image: http://forum.ma-dot2.com/index.php/Attachment/158-midi-exec-off-PNG/]
-
Oder du exportiert dir das Fixture aus der dot2 über die Commandline mit:
export Fixturetype x
x ist die Nummer des Fixturetyp dieses kannst du ausfindig machen indem du in Patch and Fixture Schedule auf "Change Fixture Type" gehst und dir die "Pool Nr." merkst.
Das Fixture wird dann im library Ordner abgelegt als xml-Datei.
-
Versuchs mal mit: Clone Fixture 1 at Fixture 2 if Preset 4.1 thru 4.999 /merge
-
Du kannst doch einfach über die CMD Spalte im ersten Cue den Timecode für die eigene Sequenz einschalten und bei der andern Sequenz ausschalten.
-
Der CMD Befehl lautet:
X = die Program Nr. (0-127)
Der Midi Channel wird von der Einstellung im MSC Seup verwendet.
@Lars:
Leider unterstützt Yamaha MIDI-mässig nur ProgramChange, ControlChange und ParameterChange.
Wäre zwar schön wenn man MSC in der Branche Gewerkübergreifend einsetzen könnte, die Realität sieht da leider anderst aus.
-
Tomsn_Dot2: Wenn du in der CMD Spalte z.B. "Store @" einträgst, wird nur der Befehl Store in die Commandline geschrieben und auf eine weitere Eingabe gewartet.