I think these are the most important Modes for Cameo Thunder Wash 600 RGB
If somebody need another Mode for this Fixture just send me an PN and I will post it in this Thread
Have fun
I think these are the most important Modes for Cameo Thunder Wash 600 RGB
If somebody need another Mode for this Fixture just send me an PN and I will post it in this Thread
Have fun
Hallo liebe Dot Gemeinde,
ich habe folgendes Problem:
- Ich habe hier eine Location die ich in Dot2 3D nachbilden will um ab und zu etwas schon von zu Hause aus umzuprogrammieren.
- Die Lampen hängen nicht alle Symetrisch
- Um das Problem mit den nicht symetrischen Lampen zu beheben Invertiere ich beim Patchen an der Dot2 XL-F einfach die entsprechenden Pan's
- Das Problem ist nun das die 3D Software auf dem Laptop das NICHT tut
- Ich habe keine möglichkeit die Lampen anders zu Positionieren
Hoffe das mir jemand helfen kann.
Grüße Tom
Hallo liebe Dot2 Gemeinde,
da ich lange erfolglos im Internet nach einem Fixture für die Wave von Futurelight gesucht habe hier mein eigenes Fixture für den 8-bit Basic Modus!
Die anderen 3 Modi folgen in kürze!
Ich hoffe es hilft jemandem!
Grüße Tom
EDIT:
Wie versprochen die hier die restlichen Modis
Grüße Tom
Hallo Lars,
du meinst bspw. einfach Button XY als CMD und bei CMD dann bspw. Store?
Das funktioniert leider nicht denn sobald ich dann den Button drücke speichert er IMMER auf den Master bzw. XFade...
Existiert eine Liste mit Befehlen?
Ja nach einigem Nachdenken bin ich drauf gekommen wie ich es zuweisen kann...
Ich habe nun nur noch 1-2 offene Punkte...
Ist es möglich die Encoder 1-4 zuzuweisen? Wenn ja wie ?
Wie bzw mit welchem befehl kann ich die Remote Input Configuration extern Speichern? So wie bei der MA2 als XML z.B.
Ist es möglich funktionstasten wie bspw. Store, Clear, Opps zuzuweisen?
Grüße Tom
Ist es möglich wie bei der Ma2 die Remote Inputs als eine XML Datei auszugeben?
Habe es mit dem Befehl wie bei der MA2 probiert hat aber leider nicht funktioniert.
Ich bekomme immer Error #14 Object does not exist ausgegeben
Hier nochmal der Befehl:
Export Root RemoteTypes.MidiRemotes "Test.xml"
Grüße Tom
So ich hab's jetzt hinbekommen die Fader zu mappen...
Jedoch stehe ich jetzt vor der Frage welcher Executor Button welcher Midi Note entspricht.
LG Tom
Ja, das ist soweit richtig!
Bin auch schon etwas weiter...
Die Buttons habe ich gemappt bekommen jetzt muss ich nur noch die Fader zum laufen bringen, das werde ich denke ich mit Bome's Midi Translator anpacken!
Weiß nur noch nícht so ganz wie ich es realisieren soll eine antwort von der SW zum Pult zu schicken da der Hauptgrund für die BCF entscheidung die Motorfader waren.
Das Tool von Behringer ist Müll wenn man das so sagen darf...
Es befindet sich in der Beta Version und funktioniert nicht wirklich und wird laut Support auch nicht weiter entwickelt
LG Tom
Ja das habe ich schon gemacht!
Wenn ich auf dem Pult einen Fader bewege bzw. Button drücke gibt der MIDI Monitor folgendes aus: Midi Decoder New Command Control Change
Und im Analog Remote Menü habe ich auch schon zugewiesen also: Input 1 - Exec - 1 - Fader
Das Pult hätte ja eine Midi Learn Funktion die aber leider immer Bad Midi von sich gibt...
Grüße Tom
Hallo,
ich versuche die Dot2 onPC mit einem Behringer BCF2000 zu steuern.
Nun habe ich schon einige Optionen in der Dot geändert und bin auch schon so weit das Dot und BCF Midi Signale austauschen (laut MIDI Monitor der Dot).
Nun passiert außer der Anzeige im MIDI Monitor nicht gerade sehr viel.
Hat hier irgendjemand schon erfahrungen mit der Dot2 on PC in verbindung mit MIDI geräten gesammelt der mir evtl. helfen könnte?
Schöne Grüße
Tom