Hi,
Ich betreibe regelmäßig den Swisson XND-4R5 ENode als Artnet-Knoten in Kombination mit der dot 2 XL-F.
Das spielte bisher immer ohne Probleme. Deshalb würde ich behaupten, das dies bei deinem Node auch der Fall sein sollet.
Viele Größe
Jajix
Hi,
Ich betreibe regelmäßig den Swisson XND-4R5 ENode als Artnet-Knoten in Kombination mit der dot 2 XL-F.
Das spielte bisher immer ohne Probleme. Deshalb würde ich behaupten, das dies bei deinem Node auch der Fall sein sollet.
Viele Größe
Jajix
Bezüglich des Color Effects habe ich mich mal in einen anderen Post ausgelassen -> Color Effects
Eventuell hilft euch das ja schon weiter.
Ich bin mir nicht sicher, aber eigentlich müsstet ihr euch ein "Release" Preset abspeichern können.
Also Lampen auswählen, dann beim Presetype auf den Encoder drücken, und dort Release auswählen und das dann als Preset abspeichern.
Dann müsstet ihr beim Effekt anlegen können und dort entweder als High- oder Low- Value das Preset aus wählen können.
ich kann das leider gerade nicht Testen aber ich meine das müsste so klappen
Viele Grüße
Jajix
The command you are looking for is :
Store + Time and then the Executor
also tauschen kannst du einfach über den move Befehl
Move cue x at cue y
Du musst anschließen nur gucken ob noch alles passt, oder du bezüglich des Trackings noch etwas anpassen musst
Zwischen speichern ist auch ganz einfach. Du kannst den Cues auch ungerade Nummern geben z.B 1.5 oder 1.1234.
Du musst dann also nur sagen "Sore Cue 1.5" um dann einen Cue zwischen cue 1 und cue 2 einzufügen. Bei mehren Cues die du einfügen möchtest, könntest du dann z.B einfach die Nachkommastellen hoch zählen ...
Hi Lars
did you also announced features on the PLS ?
if yes, could you tell us the features here too
There are different Specialmaster for example the rateMaster or the exec- and programtime ...
the 3 are all Speedmaster
the Ratemaster is 4.
and the programtime and Exectime are 2.
Hi,
maby this is a way...
You can also set the bpm of an Speedmaster via CMD.
You have to store an empty sequence to an Exec-Button.
Then go to the CMD column an enter: SpecialMaster 3.Y AT XX
The "Y" stands for the Speedmaster (1,2,3 or 4)
The XX stands for the BPM
OF Cause you have to store the Effect on an Exec an select a Speedmaster
in diesem Fall müsstest du auch OFF Exec 1.101 + 1.103 sagen können
Hi Marcus,
maybe i missunsterstood your Question, but what is about copying the Groupmaster to the Exec-button and assign it to a flash button ?
@LJLukaswas spricht bei dir gegen zwei Cues und Go ?
Der erste Cue feuert dann den Befehl und der Zweite schaltet alles inclusive sich selber wieder aus ?
Viele Grüße
Jajix
Hi,
Yes there is a way
I explained it in an other Thread : http://forum.ma-dot2.com/index…ion/?postID=3313#post3313
Greets
Jajix
Hi Daniel,
Timecode funktioniert so, in dem parallel zu dem Musiklied eine Timecode Spur gelegt wird, und diese Zeitgleich gestartet werden.
Bei dem Lied in der Schulung kann es also so gewesen sein, das hier das eigentliche Lied z.B auf auf dem Rechten Kanal lief und der Timecode über den Linken Kanal.
Timecode klingt, wenn die diesen über einen Lautsprecher aus gibts wir ein schrilles piepen.
Wenn du also ein Lied mit Timecode programmieren willst, musst du zu nächst dafür sorgen, das du Lied und den Timecode parallel starten kannst. Entweder du machst es, in dem du wie oben schon beschrieben, die Musik komplett Mono auf eine Seite packst, und den Timecode auf die andere. Oder du hast entsprechende Abspielgeräte, bei denen du auch eine dritte Tonspur mit dem Timecode parallel ausgeben kannst, dann ergänzt du das Lied um eine dritte Spur mit dem Timecode.
Wenn du das Signal mit dem Timecode nun in die Dot einspielst, siehst du den aktuellen Wert wie im Video beschrieben im Setup Menu.
kleiner Tipp, wenn du mit einen Externen Monitor arbeitest, wird die aktuelle Zeit, deine Timecodes auch immer unten Rechts in der Ecke angezeigt.
Ich hoffe ich konnte dir ein bissen weiter helfen.
Viel Grüße
Jajix
Ich möchte hier mal einfach das Clonen in den Raum schmeißen.
Ich frage mich gerade, warum die ne komplette Show durch CMDs aufbauen möchtest und was du davon hast ...
Ist nicht vielleicht ein besserer und einfacherer Weg eine Standart Show zu haben und sich dann die zum Beispiel variierenden Fixtures rein zu Clonen ?
Ja,
Du speicherst dir eine lehre Sequenz auf einen beliebigen Button.
Dann kannst du in die CMD spalte den entsprechenden Befehl schreiben z.B "Go Exec X ( Nummer des Buttons auf dem die eigentliche Liste liegt) " oder halt "GoBack Exec X"
Dann den Button noch als Flash Button einstellen, und schon kannst du mit mit diesem Button die Cueliste weiter oder zurück schalten
Die App wird soweit ich weiß nicht weiter entwickelt...
Dafür gibt es jetzt die Web Remote die in deinen Browser läuft.
http://help2.malighting.com/Pa…tings/de/1.3/web%20remote
Sprich du brauchst keine App. Es läuft in einem beliebigen Browser , auf jeden Betriebssystem
Grüße
Jajix
Hi,
die einfachste Lösung wäre du legst dir zwei Dimmerkanäle an und steuerst den Hazer dadrüber 1 Kanal Haze 2 Kanal Blow
Die zweite Lösung wäre du nimmst dir ein Fixture von einen andern Hazer, der die gleiche Kanal Belegung hast. z.B den TourHazer 2 von Smokefactory
Die dritte Lösung wäre du baust dir das Fixture selber
Ok ... Schade.
Ich bin mir gerade nicht sicher ob das geht und habe leider auch kein Pult vor mir ...
Aber ich ich glaube ich habe das so gelöst, in dem ich mir erst ein Farb-Preset gespeichert habe, in dem die RGB werte auf Release stehen.
Anschließend habe ich dann für low/hight dieses Preset ausgewählt ...
Ich meine das hatte Funktioniert, bin mir aber wie gesagt gerade nicht sicher, und kann es auch gerade nicht testen
Grüße
Jajix
Speed 5 finde ich interessant.
Zu deiner Pause Funktion ...
Ich hatte da auch noch rumgespielt aber ohne Erfolg ...
Mein Gedankengang war dabei aber nicht die werde im Speedmaster anzupassen, sondern dem Executer per CMD einen andern Speedmaster zuzuweisen ( der dann auf 0 steht )
Leider wollte das nicht so wie ich wollte ... ( vlt war es ja auch einfach ein falscher CMD den ich eingetragen habe )
Hey,
Guenni had the same Problem :
Executer werden nicht gestored
The answer from the support was, that there is a limit of 999 Executer .
Jajix