BECOME PART OF THE COMMUNITY - Sign up
here
-
Hallo,
Ich habe gerade versucht die neue onPC_v1.5.0.2 auf meinem Macbook mit Parallels und Windows 10 zu installieren. Ich kriege leider jedesmal die Fehlermeldung:
"Die Ausführung des Codes kann nicht fortgesetzt werden, da MSVCP140.dll nicht gefunden wurde. Durch eine Neuinstallation des Programms kann das Problem möglicherweise behoben werden."
Hat da zufällig noch jemand Probleme mit?
Habe die Datei schon neu Heruntergeladen und mehrfach Deinstalliert und wieder neu Installiert. leider immer mit dem selben Ergebnis. Bisher haben alle Versionen der onPC und 3D Software ohne Probleme funktioniert.
Mit freundlichen Grüßen
Daniel
-
Weist du zufällig ob das mit der Dot2 Funktioniert oder geht das nur über die OnPC Variante?
Habe leider bis mitte Mai kein Pult um es zu testen.
-
Hi
Weis zufällig jemand ob man einen Midi Controller per USB mit der Dot2 XL-F verbinden kann?
Würde gerne einen Midi Controller mit Fadern als platzsparende Erweiterung nutzen, bisher habe ich allerdings kein Gerät gefunden das einen Midi Ausgang hat.
Gruß Daniel
-
Ja ok vielen dank
Die Dot2 Software war die aktuelle und die On PC von der gMA war die 3.1.2.5
Nach der Aktualisierung funktioniert es auch bei mir. Vielen dank und schönes Wochenende noch. 
Gruß Daniel
-
Guten Abend
Ich stehe gerade etwas auf dem Schlauch! Es ist doch möglich einen Showfile von der Dot2 auf einer Grand Ma zu öffnen, oder muss ich dafür einen Showfile Exportieren?
Ich habe versucht eine Show aus dem Dot2 Ordner auf dem USB Stick auf einer Grand MA2 on PC zu öffnen. Der Showname wird auch von der on PC übernommen aber ich kann keinen Patch usw. finden.
Hat vielleicht jemand eine Idee?
Gruß Daniel
-
Guten Abend
Ich stehe vor einem Problem (Bzw. kenne ich mich in dem Bereich noch nicht so wirklich aus und hoffe das Ihr mir helfen könnt.)
Wir haben in ein par Wochen einen Job auf dem mehrere Bands spielen und eine bringe einen Lichttechniker mit eigener Grand MA 2 light mit. Vor Ort haben wir eine Dot2 XL-F und einen Dot2 Node4 auf der Bühne.
Jetzt meine Frage: kann ich alle drei Geräte in einem Netzwerk betreiben ohne irgend etwas umstecken zu müssen oder was habe ich für Möglichkeiten?
Gruß Daniel
-
Guten Morgen zusammen und vielen dank für die Tips.
Ich habe mir das gerade nochmal angeschaut:
Ich hatte die 1.2.2.3 drauf habe aber jetzt auf die Aktuelle von gestern gewechselt.
Vor dem Update konnte ich in mit den von Michael beschriebenen Einstellungen keinen DMX Input sehen. In einer neuen Show mit nur einem Dimmer hat es Funktioniert.
Nach dem Update funktioniert es auch in der bestehenden Show. Da habe ich ja Glück gehabt das das Update diese Woche rausgekommen ist.
Vielen Dank für die schnelle Hilfe 
-
Hmm. Ich bin gerade etwas Rahtlos.
Ein anderes DMX Pult habe ich erst am Donnerstag wieder hier, wobei der Scene Setter am Wochenende noch funktioniert hat.
-
Ich habe nochmal ein bisschen rum probiert und es mit Fadern sowohl als auch mit Buttons getestet ohne das sich etwas getan hat.
Ich habe versucht mich über den DMX View zu orientieren und konnte nur einen In und Output sehen wenn ich die Werte von Hand eingegeben habe.
-
Hi
Ich würde bei der nächsten Show den DMX In Remote nutzen und wollte das gerade mal Testen.
Wenn ich jetzt im Setup unter "Remote Input Konfiguration" DMX einschalte und auf den ersten CH meinen ersten Fader Speicher und dann über meinen Scene Setter ein DMX Signal schicke tut sich nichts. Wenn ich aber in der Konsole den DMX Wert 9.1 auf 100% setze startet mein erster Fader so wie er soll.
Der Scene Setter funktioniert und die verwendeten Adapter habe ich vorsichtshalber auch mal getauscht.
Hat zufällig jemand eine Idee wo mein Fehler liegt?
Gruß Daniel
-
Wir nutzten diese Geräte Konstellation seit über einem Jahr mit 3 verschiedenen Pulten. Mit der Dot ohne den Node hat bisher auch alles funktioniert. Es ist also nur die Dot2 Node4 dazu gekommen. Kann es den sein das die Note das Singnal anders rausschickt als das Pult selber bzw. gibt es irgend welche Einstellmöglichkeiten die ich vielleicht übersehen habe?
-
Ich habe hier kein anderes Pult mit dabei. Wir hatten bisher auch noch nie DMX Probleme mit den Helios und der Dot. Haben bisher eine XLR Strippe zur Bühne gezogen und von da aus über einen Splitter weiter verteilt.
-
Guten Morgen
Wir haben seit Letzter Woche unseren Dot2 Node4 an der Dot2 XL-F. Gestern war beides zusammen das erste mal im Einsatz.
Angeschlossen sind 8 Futurlight PHS 260, 12 Helios 7 von Ehrgeiz. und 2 6CH Dimmer.
Jetzt habe ich folgendes Problem: Eigentlich sollte alles in einem Universum laufen, aber sobald ich mehr als 3 Helios 7 anschließe habe ich bei allen Geräten kein DMX mehr. Die PHS und die Dimmer laufen alle ohne Probleme hintereinander. Ich habe mir jetzt fürs erste geholfen in dem ich alle Ausgänge vom Node auf Out1 gestellt habe und auf jede Leitung nur 3 Helios geklemmt habe (Auf einer laufen alle PHS + Dimmer und 3 Helios).
Bisher hatten wir an der Dot selber keinerlei Probleme mit den Lampen und dem Signal.
Hoffe jetzt einfach mal das ich das verständlich beschrieben habe und mir vielleicht jemand helfen kann 
Gruß Daniel
-
Vielen Dank für die Schnelle Hilfe. Werde es gleich mal ausprobieren. Mit den Makros habe ich mich bisher noch nicht wirklich auseinander gesetzt, aber das wird sich sicher nach dem Training bei euch ändern 
Gruß Daniel und schönes Wochenende
-
Hallo Zusammen
Gibt es eine Möglichkeit die Patch & Fixture Liste als Datei auf einen USB Stick zu Speichern?
Beispielsweise als Exel-Tabelle oder PDF zum ausdrucken.
Gruß Daniel
-
So hat es funktioniert, vielen Dank. 
-
'Phil-W' - dafür musst du in der CMD-Zeile im Cue 3 den Befehl "Off Executor X.Y" rein schreiben, den ich oben schonmal genannt habe! damit solltest du zu deinem Ziel kommen 
Ich müsste das Thema von Phil-W nochmal aufgreifen. Ich möchte das ein Cue nach Ablauf seiner Fade Time beendet wird. Sobald ich aber den Befehl "Off Executor X.Y" rein schreibe beendet sich der Cue selbst sobald ich ihn starte. Kann ich dem Befehl einen Delay geben oder wo ist da mein Fehler?
LG Daniel