Posts by Max&LEO

BECOME PART OF THE COMMUNITY - Sign up here

    Hi,


    Ich habe ein paar ColorChanger, die sich einen gemeinsamen Dimmer teilen

    DMX-mäßig sieht das so aus:

    1:Dimmer

    2:Colorwheel1

    3:Colorwheel2

    4:Colorwheel3

    5:Colorwheel4


    Ich habe die Fixtures als Module und Instances angelegt.

    Funktioniert soweit einwandfrei. Der DMX Output ist auch korrekt.


    Aber leider stimmt die Darstellung in MA3D nicht. Hier sind alle 4 Spots immer auf 100% an, egal welchen Wert der Dimmer hat.

    Was mache ich falsch?

    Wie kann ich erreichen, das der Master Dimmer auf Kanal1 die 4 Spots auch in MA3D dimmt?


    Das Fixture File habe ich angehängt.


    Danke!

    RalpH

    HI,


    Ich bin als Neuling auf der Grandma2onPC unterwegs.

    Vieles klappt schon ganz gut, aber ich habe ein paar Fragen zum Fixture Builder.


    Ich habe einige kleine Scanner im Einsatz (Showtec Firestorm) für die es jedoch kein Fixture File gibt.

    Kein Problem, erstelle ich halt eins. Da die Dinger aber nicht über einen Dimmerkanal verfügen, sondern den Dimmer über das Goborad realisiert haben, ist das erstellen nicht ganz so einfach. Ich habe jedoch Fixture Files gefunden, die meinem Scanner recht ähnlich sind. Ich würde diese gerne als Ausgangsbasis benutzen. Oder zumindest dort nachsehen wollen, wie die Funktionen realisiert würden. Aber leider kann ich die XMLP Files nicht öffnen. Auch nicht als Read only.

    Es wäre extrem praktisch für das Erstellen von Fixture Files, wenn man eine bestehendes als Grundlage nehmen könnte. Bzw. von bestehenden Fixtures "klauen" könnte.


    Ist dies möglich? Hab ich da was übersehen?

    Oder wo kann ich mir ansehen wie andere Fixtures aufgebaut sind.


    Danke

    Ralph


    PS: Ich habe Probleme bei verschiedenen Fixtures, aber erstmal eines. Die anderen Fragen stelle ich dann später in getrennten Threads.