Posts by DaubTech

BECOME PART OF THE COMMUNITY - Sign up here

    Hallo,


    Danke für die Antworten. Würdet ihr dann den Movinghead mit dem ich das machen mag auch ein eigenes Gerät anlegen, welches alle DMX-Werte bei 0 hat und nicht bei 128?

    Würde dann natürlich alle Geräte von dem Typ gleich verwenden und ein Exec machen wo wieder auf 128 geht...

    So könnte ich dann in dem Super-Priorität-Exec den kompletten Wert durchfahren. Pro Kanal der rein kommt dann natürlich ein Exec. Könnte man so ja dann auch einfach wegkopieren um es an und auszuschalten...


    Mal schauen wie das bei 16 Bit ist ? teste ich mal vor ich anfange zu bauen.


    Will ein Movinghead ausschlachten und Kamera rein bauen und dieses Gerät fernsteuern... Cool wenn man nun noch den Movinghead daneben als Verfolger hat. Deswegen sollte es durch Dot2 durch...


    Gruß und Danke

    Hallo,


    ich würde gerne folgendes machen (als Beispiel):

    DMX-Input Kanal 1 ausgeben am Pult auf DMX-Output Universum 1 Kanal 19 (Wert* vom Pult wird komplett überschrieben).

    DMX-Input Kanal 2 ausgeben am Pult auf DMX-Output Universum 1 Kanal 20 und Universum 5 Kanal 3 (Wert* vom Pult wird komplett überschrieben).

    Werte von jedem Kanal sind genau gleich wie die Werte vom DMX-Input.


    *Wert: Egal ob aus Exec, Programmer usw...


    Ich vermute mal, wenn es überhaupt geht, muss ich ein CMD in den Remote Input schreiben. Kann mir hier wer helfen?

    Wenn ich nun zum Beispiel in den Remote Input vom DMX-Input etwas schreibe, sehe ich den Befehl nicht in der Command Line. Daher noch die Frage wie kann ich von einem CMD (zum Beispiel aus einem Exce) einen Befehl in einen anderen CMD vom Remote Input schreiben und auch wieder löschen?

    So könnte ich die "Fernsteuerung", also das Mergen, an und ausschalten...


    Dankeeeee

    Hallo zusammen,
    war relativ einfach zu machen. Leider zählt die Dot2 (MA Lighting) und das QL1 (Yamaha) nicht gleich. Hatte ich bei einem anderen Lichtpulthersteller auch schon. Muss man nur beachten, dann ist alles gut. Hier mal die Einstellungen.


    Somit ist zu beachten:
    Man sendet von der Dot2 "MidiProgram 1" und ruft im QL1 oder ähnlichen Tonpult "Scene 2" auf.
    Bilder folgen gleich...


    Gruß Thorsten

    Hallo zusammen,


    bald habe ich einen Auftrag bei dem ich gerne mit dem Lichtpult das Tonpult (Yamaha) steuern würde und dort dann Szenen aufrufen. Dazu muss man allerdings keine Noten Senden sondern Programme. Meine das Format ist "Channel 1 Program 10" als Beispiel. Geht das via CMD ?


    Danke und guten Rutsch!


    Thorsten

    Hallo Freunde der Nacht,
    bin gerade am Programmieren. Will auf einen Fader einen Zoom legen. Dieser hat aus der Library den Standardwert 128. Das Cue auf dem Fader speichert den Wert 255 ab. Leider springt der Wert wenn man das Cue via Fader startet. Wie kann man es über den Fader faden?
    Kann man den Standardwert auf 0 legen?


    Grüße

    Hallo,


    ich finde die Idee zwar interessant, aber vorher sollten noch viele andere Punkte abgehakt werden. Hoffentlich kommt bald das Update in dem man die Namen der Cues sieht und ob diese aktiv sind. Derzeit muss man echt den Kopf bei der Sache haben und sich alles genau merken :D also Belegung und ob man es aktiviert hat.


    Gruß

    Hallo,


    die Ansicht kenne ich natürlich.
    Freue mich schon auf die Änderungen zu testen - nun komme die doofe Frage :D wann kommt die Firmware für den normalen User? :whistling:
    Gerne bin ich auch Tester für Software.
    Vielleicht habe ich am Wochenende mal Zeit das mit CMD zu verstehen.


    Gruß Thorsten


    PS: Das Pult ist aber echt super geworden. Bin selbst Hardwareentwickler und bin sehr begeistert.

    Hallo,


    Beschriften klappt super. Leider sieht man diese nur nicht wenn man im virtuellen Display ist. Sieht da nur die Nummer. Oder habe ich etwas übersehen?
    Toll wäre in dem Feld jeden Executor folgende Info zu haben:

    • Nummer (ist bereits schon der Fall)
    • Name
    • Art der Taste (Go, Flash, Toggle...) via Symbol
    • Ob aktiv oder nicht (andere Hintergrundfarbe wäre hier gut

    Das nicht dimmbare Display ist mir an sich egal, da ich bisher immer alles super lesen konnte egal wie dunkel oder hell die Umgebung war.
    Touch habe ich einen aus der Liste im Link (Hanns G HT231HPB).


    Kann man die Reihenfolge von Cues ändern? Also da wäre ein Verschieben, einfügen, kopieren super. Also eine Art Editor. Gerade bei Theatersachen fällt irgendwer noch ein, dass man noch ein Cue mehr gebrauchen könnte für irgendwas... Würde aber reichen am Ende kommt ein Cue dazu und das verschiebt man an die Position x.


    Gruß Thorsten

    Hallo,
    stört mich nicht wirklich. Aber man merkt es eben mal an ;) Da ich selbst Entwickler bin, vermute ich es ist der Schaltregler...
    Hoffe man sieht bald in allen virtuellen Wings welche Cues aktiv sind und wie diese benamt sind. Das wäre extrem wichtig!
    Gruß Thorsten

    Hallo zusammen,


    hatte das Pult (Dot2 Core) am Wochenende zum ersten mal im Einsatz. Bin extrem zufrieden und hatte es noch nie so leicht eine Show im Vorfeld KOMPLETT via 3D zu programmieren. Doch ein paar Verbesserungen hätte ich schon. Mache hier einfach mal eine Liste mit Stichpunkten:
    - MIDI in: Wäre toll wenn man sehen könnte, was was Pult gerade empfängt. Habe es mit etwas probieren rausgefunden, welche Note das Keyboard sendet.
    - Cue Rate: Wäre toll, wenn man Cues aus der "Rate" (Speedfader) rausnehmen könnte. Also auch nicht als Chaser.
    - Cue: Beschriftung auf dem externen Screen und im Pult selbst wie die Cues heißen.
    - Cue: Anzeigen welche Cues aktiv sind auf dem externen Screen und im Pult.
    - Backlight interne Displays: dimmbar - warum flackern diese leicht?
    - MIDI out: Wäre toll wenn dies ginge um zum Beispiel das Tonpult anzusteuern. Also Szenen abrufen... Noch toller wäre es dies als Fixture zu haben.
    - Touch: Wird erst bei hochgefahrener Dot2 erkannt. Sprich Dot2 ist hochgefahren, danach USB einstecken.


    Gruß Thorsten