Das musste mir dann mal in FFM erklären, bin zu blöd dazu, den Anfang genau auf die Kante zu setzen und das Ende auf die andere...
Posts by RSD
BECOME PART OF THE COMMUNITY - Sign up here
-
-
Gut, ich dachte : Schon wieder Fehler vorm Pult.
Picker ist mir zu ungenau, da ich Kundenfarben treffen muß.
Also im RGB Werte mit der thru funktion eintippen.
Na toll! Kann ich ja doch den Lightcommander mitnehmen und mit dem lineal Rampen schieben
p.s. Hat noch einer 12 Memory-Cards und 12 Lightcommander 48/6 ? -
Hallo,
ist es nicht möglich mit der Thru funktion und presets zu arbeiten? (in dem Fall Farbverlauf mit RGB Wannen)
hab das nicht hinbkommen. Also "Fixture 1 thru 100 at "türkis" zu "lavendel" (oder getippt: ... at preset4.5 thru preset4.7)
Im RGB Sheet geht das, wenn man für alle R G B Werte das einzeln eingibt, ist aber nicht "MA-like" oder? -
Hallo miteinander,
folgendes "Problem" habe ich mit einer DOT2 XL-F und einem Artnetknoten ( von Radig).
Die beiden erkenn sich zwar brav, bei Moves "ruckeln" die Lampen etwas (nein, kein 8bitAuflösungsproblem, direkt an DMX out spürbarer Unterschied, weicher Move).
Egal ob direkt oder über Switch.
Wenn ich meinen Rechner dazupacke, dann die XL-F hart vom Netz trenne, und dann wieder einstecke, kommt ( natürlich ) "session collision".
Fall a) Rechner "joins other Session"( also DOT2 "take over")... Alles gleich
Fall b) Rechner " "take over Session" läuft alles weich...also kein Ruckeln.
Ich führe das auf den Umstand zurück, das derjenige, der "Take over Session" befiehlt bekommt, der erste in der Session ist und damit Session Master.
Wenn der Rechner also Session Master ist, passt das...
Jemand ne Idee, wie das ohne Rechner läuft?
"Broadcast Output" verrät mir ja, das DOT2 ARTnet1 versendet.
Einen "Broadcast"Sturm würde ich bei peer to peer ausschliessen...
Jemand ne Idee, was ich da auch ohne Rechner besser machen kann, damit´s läuft?
mfg
rsd -
gut zu wissen... MERKEN!!!
-
Die Quelle war in dem Fall ein Festplattenrekorder, der Timecode ausgibt. Habe den Timecode beim aufnehmen da auf "offset 0" gesetzt. Dann war´s kein Problem. Aber das Thema Timecode ist in der neuen Software eh verbessert worden.
-
oder...
wenn Du die Fixtures anwählst und rechts auf "Dimmer" 2mal drückst, dann sind die Werte zwar noch im Programmer, aber nicht mehr aktiv.
Im Fixturesheet sind die Wert noch mit roter Schrift, aber nicht mehr mit rotem Kästchen...
Nettes Feature... -
In deinem "Button" Cue dürfen keine Dimmerwerte gespeichert werden...
also entweder zuerst Deinen Dimmer Cue programmieren, diesen dann oben lassen(dann sind die Lampen an, ohne das Dim im programmer ist), sodaß du nicht Dimmerwerte anpacken mußt und dann Fixtures anwählen, Werte ohne Dimmer in den programmer und dann die Cues speichern...
Bestehende Cues müßtest Du mit der Funktion "remove" editieren können, sodaß Dimmerwerte aus dem Cues raus sind...
oder die gute alte Funktion "Groupmaster"...Korrigiert mich bitte, wenn ich falsch liege!
-
Hallo
Frage: Auf einem Rechner onPC und 3d?
Dann schalte doch solange LAN und WLAN aus! also an dem lokalen Rechner,
Wie Du schon vermutet hast, vermute ich auch, das Du in dem Moment einen "Broadcaststurm" verursachst.https://de.wikipedia.org/wiki/Broadcast-Sturm
Andere Vermutung: Dein Rechner verbindet sich ja mit IPv6 mit anderen Geräten. Vielleicht "schaltet" er in dem Moment auch Router und/oder Accesspoints auf IPv6 um.
Aber da gibts ja hier im Forum genug digital natives, die das besser wissen.
Grundsätzlich gilt:
MA/ DOT2 sollte nur auf einem "VLan" oder einem separaten Netzwerk laufen.
Ich habe allerdings keine derartigen Probleme ( direkt DSL Router/WLAN). -
Bin mal Markenbotschafter...
Anschauen!
Die Programmierung ist intuitiv wie sonst kaum ein anderes Pult !
Die elektronische Beschriftung ist da und nicht wie in der CL "kirmestauglich".
Aber jede Art Exec hat ihre Farbe und das kann man gut erkennen.
Gruppen? Das ist KEIN Audiopult! Hier hat man Executoren, die man nicht zusammen"mischt"...
Firmware ist in der Tat mit 1 am ANfang, es wird also besser ( noch besser)
GrnadMA User saß jetzt neben mir auf den DOT2Days zum ersten Mal am Pult und der war sofort fit!
Die kleinen Unterschiede sind schnell erkannt.
Ich habe bis jetzt zwei Arten "MA-User" kennengelernt: Die, die sich über den Scancommander3" freuen und die, die eine Grand MA ULtraUltra-Light" erwartet haben.
Zum Node: Ja, Ihr solltet tunlichst mit VLAN Management arbeiten. Das solltet Ihr aber eh, da Ihr wohl mit Dante arbeitet ( ALso VLAN 1 Control etc. VLAN2 Dante prim, VLAN 3 Dante sec, VLAN 4 DOT2net (kein MAnet!).
Fazit:
Wenn Ihr einen Operator habt, der nur Pult macht und nix anderes GrandMA2, sonst DOT!Es sind sicher Features nicht vorhanden, die man gewohnt sind. Bei einer normalen "show" passt das aber...
W
-
What i have stolen from Timo Greinert...(thanks)
Program different effects with different times
e.g. soft, hard, terrible...
so the rate master can stay in his "normal rate"
i found this clever... -
Nachtrag:
Scheint ohl so zu sein, das 2H46M... das Maximum ist, was er lesen/ verarbeiten/ "executieren" kann.
Habe jetzt einfach mit Offset 0:00:00 aufgenommen, da klappts.
Aber man hängt ja auch oft hinten dran... -
Hallo miteinander,
versuche gerade eine kleine Timecodeshow zu programmieren.
Folgende Probleme tauchen auf:
1. LTC ist auf 30 Frames. Da hakt ( in der Setupanzeige) manchmal der Timecode
2. In der Cueliste kann ich keine vernünftige Eingaben tätigen. Es erscheint immer die gleiche LTC Zeit.Was mache ich falsch?
-
- Wenn ich jedoch einen Cue auf einen Executer-Button speichern möchte, so muß ich anschließend auf dem Touchscreen erst den Eintrag "Label Object(s)" antippen um das Beschriftungsfenster zu bekommen. Versuche ich hier die Eingabe direkt über die Tastatur, so passiert nichts.
Doch! Du beschriftest das letzte gespeicherte Preset o.ä.
hatte ich ach schon bemerkt, (Jammern auf sehr hohem Niveau)
Tastatur fände ich auch schön ( jammere schon wieder
)
-
Hallo miteinander,
sehe ich das richtig, das man die timecode-Zeiten in der Cue liste nur manuell eingeben kann und nicht "live" recorden?
Das wäre aber schade...
mfg
rsd -
til then, try it with a dimmer CMY Scroller combination
patch the Scroller far away and give him a color... -
Interessant wäre da auch Erfahrungberichte ausserhalb des Demoraums, also lauter RocknRoll bzw. Subbass bei Tecno...
und unterschiedlicher Touchscreensysteme, oder? -
Andersrum:
habe das noch mal ausprobiert...
Wenn das Fenster "Objekte beschriften" ercheint, muß ich dieses Feld wohl anklicken. Dann lässt sich auch der Cue brav beschriften.
Ich dachte analog zu Presets, das es reicht, direkt zu tippen...
also Fehler VOR dem Pult...danke Lars für Deine Mühe!
-
Danke, "GO-Button"!
-
Ist "2mal please" vielleicht schon die Lösung? Im on PC schon!