Posts by Tastenspezi

BECOME PART OF THE COMMUNITY - Sign up here

    Hallo Go-Button,


    Danke für die schnelle Antwort. =)


    Ich werde es, wenn ich heute dazu komme, gleich testen. (noch dazu die neue Software-Version mit Midi-Remote, und Bugsbehebung des Soundin Triggers).


    Allerdings meinte ich oben Punkt 3 bisschen anderst.


    Also: Angenommen es läuft Exec 1.1 (der zusätzlich als Command Exec 1.200 beinhaltet).
    Nun drücke ich auf Exec 1.3 Nun sollte Exec 1.1 aber aus sein. (genauso Exec 1.200)


    Das selbe, wenn ich nun von Exec 1.4 gehe, sollte Exec 1.3 aussein
    Also ich verstehe dich glaube ich schon, aber wie bewerkstellige ich es, wenn ich keine feste Reihenfolge habe, welche Exec's ich nacheinander drücke, sondern sporadisch, weil es z.b. jetzt besser zum Lied passt, einen anderen Exec betätige. Verstehst du was ich mein? Also ein allgemeines "Autostop" eines Exec, sobald ein anderer gedrückt/und gestartet wird... =)


    LG Andy

    Hallo Go-Button,


    vielen Dank für die ausführliche Antwort.


    Ich meinte es fast so, wie unter Punkt 1 bei dir.


    Led Chase mit P3 Effekt gleichzeitig starten/stoppen, allerdings soll das led Chase per Soundin getriggert sein, während dem P3 der Soundintrigger gleichgültig sein soll. Ist es da mit Lösungsweg Nr. 1 getan oder muss ich da dann noch was ändern?


    Lg


    Andy

    Hallo Leute,


    ich habe mal wieder ein Problem und komme nach stundenlanger probiererei nicht weiter... :(


    Folgendes:


    Das Setup beinhaltet 10 Led Pars und 2 P3 Moving Heads.


    Auf einem Exec Button ist für die Led's ein Chase hinterlegt (blau/rot mit Fadetime).
    Nun möchte ich für das komplette Chase zusätzlich die P3's drüber speichern. Diese sollen sich langsam bewegen. Allerdings zum kompletten Chase, bzw. zu allen Cues des Exec Button aber ohne Beeinträchtigung der Trigger Zeit bzw. der Fadetime, die die Led's betrifft... Bildlich gesehn sieht das ganze wirrwarr gerade so aus, dass, wenn die Farben der LED Kannen übergeblendet werden, sich auch die P3's bewegen, sobald aber der Endwert der Led Kannen erreicht ist, bleiben für diese Zeit auch die P3's stehn... Ich will doch nur, dass die P3s in Ihrem Tempo sich unabhängig von dem Tempo der Led's bewegen. Hab schon mehrere Versuche gestartet, auch mit unterschiedlichen Speichermethoden/Einstellungen (Normal, Cue only, Merge, Chase-Haken gesetzt/nicht gesetzt, im BewegungsEffektmenü der P3 auch bei BPM auf "deaktiviert" gestellt oder BPM Anzahl verdoppelt)) aber ich komme nicht an mein Endergebnis.


    Das andere Problem lässt sich sicherlich lösen, wenn die Lösung zum oberen gegeben ist. Wenn ich selbiges Beispiel wie oben habe, nur ohne Fadetime, sondern ein Chase, dass die LEds betrifft, die per Soundin getriggert sind, dass die P3's sich diesmal davon nicht beeinflussen lassen... Auch hier die Frage, wie das möglich wäre? Aber ich denke, die Lösung hängt dann mit oben zusammen...


    Und noch eine Frage: Wie kann ich es bewerkstelligen, dass wenn Exec Button 1 läuft und ich auf Exec Button 2 drücke, automatisch Exec Button 1 aus ist?


    Ich hoffe, Ihr könnt mein Problem verstehen. Ich wäre euch sehr über eine Hilfe dankbar =)


    LG Andy


    ...oder die gute alte Funktion "Groupmaster"...


    Vielen Dank. Den Groupmaster meinte ich. Genau das wollte ich =) Klappt auch prima. =)



    Falls jemand die Lösung braucht und an gleichem Punkt steht
    ( Zitat von Lars leicht abgeändert aus einem anderen Thread hier angefügt):

    Quote from Lars


    Groupmaster:
    Hierzu wählst du einfach die Fixtures aus und drückst dann die "Store" Taste, danach die "Group" Taste und dann auf einen Button eines Executor Faders.


    Danke nochmal für die Hilfe =)


    LG Andy

    Hallo Leute,


    ich bin gerade wieder dabei, was an meiner Vorgehensweise umzustellen. Nun ist meine Frage, wie es der Threadtitel schon sagt, ob es möglich ist, Executorfader als Dimmerfader zu missbrauchen?


    Ich hab mehrere Geräte die ich unterschiedlich dimmen will. D.h. wenn ich per Executor Button (bsp.) 32 einen Cue (zusammengestellt aus Presets) starte, ich trotzdem auf der ersten Exec-Faderpage per Fader den Dimmwert regeln kann.


    ich schaff es zwar, auf einen Exec-Fader aus dem Programmer die gewünschten Dimmwerte zu speichern, allerdings werden die ignoriert, sobald (bsp.) oben besagte Exec-Button 32 betätigt wurde.


    Hat mein Problem mit dieser Auto-Off Funktion was am Hut oder denk ich völlig falsch?


    Über eine hilfreiche Antwort würde ich mich freuen =)


    LG Andy

    So, nachdem ich nun das ganze unterm Sound zum laufen gebracht habe, habe ich noch ein seltsames "Trigger"-Problem.


    Kurze Vorgeschichte. Da ich selbst in einer Band spiele und nebenzu das Licht bediene, möchte ich eben Cue-Wechsel/Executor-Abläufe mittels Basedrum-Signal triggern. Wie gesagt, die onPC Software reagiert, aber wenn ich eine 120er BPM Base im Sound-In einspiele, erkennt das Programm nur 70BPM... Dementsprechend "träge" wirkt dann das ganze... Spiele ich z.b. nur 60-80 BPM's reagiert alles ohne Verzögerung...


    In der Cue-Edit-View habe ich auch die tollsten Trigger Time's (Alle, Bass, Med, Hoch, Snd1-Snd7) probiert. Aber nirgends empfindet die Software die 120 BPM's.


    Selbst mit der Empfindlichkeit bzw, der Lautstärke des Input-Signals habe ich etwas rumgespielt, aber alles in allem bringt dies keine Besserung.


    Hat hierzu jemand einen Tipp? Ich wäre euch eucht dankbar! :(

    Guten morgen,


    eine kleine Frage bezüglich dem Sound-in (onPC). Wie muss ich vorgehen bzw. Was muss ich einstellen damit ein Chaser auf das ankommende Audiosignal reagiert/triggert?


    Im Sound-Konfig.-Fenster erkennt er brav die bpm's.


    Vielen Dank. ;)


    Lg Andy

    Hallo Lars.


    Vielen Dank. :)


    Sind Tastenbinds möglich? Z.b. auf der Tastatur eine Taste einem gewissen Executor-Button zuzuweisen...? (Wäre nicht die eleganteste Lösung aber dann könnte ich vllt. Doch Midi verwenden... ) ;)

    Hallo,


    erstmal vielen Dank für den astreinen Support, bevor ich dieses Forum entdecken durfte. :thumbup:


    Nun ich muss kurz erwähnen, ich komme von der Licon-Ecke. Da ich eine softwarebasierende Lösung für kleine Projekte wollte, musste ich mich also umsehen... Zuerst wollte ich auf GrandMa2onPC umsteigen. Nach einigen Emails mit dem MA-Support wurde ich auf die dot2 verwiesen. Was soll ich sagen? Ich bin begeistert!


    Die Oberfläche ist auf deutsch! (mit relativ wenig Englischkenntnissen von großem Vorteil)
    Der Support ist ebenfalls auf deutsch (Forum, Email)! Und schnell noch dazu! :)
    Die Tut-Videos sind mit deutschem Untertitel.
    Und man kommt ziemlich schnell ans Ziel.


    Prima! ^^


    Nein, ich will nicht zu viel loben. Ich bin eben nur glücklich, da es mir den Umstieg erleichtert. Ich dachte nicht, dass es so einfach wäre... (ich glaube bei Ma2 onPC hätte ich mich weit schwerer getan).


    Nachdem ich nun die Software/Oberfläche etwas entdecken durfte, die Tutorials verinnerlicht habe, mit dot2on3D auch schon mein Setup erstellt habe, ist nun meine Frage, ob weitere zeitnahe Tut-Videos (mit deutschem Untertitel) geplant sind? (Bewegungsmuster von Moving-Heads, etc.)
    Denn das Pult kann sicher sehr viele andere Dinge, die ich bisher absolut nicht weiß... :thumbup:


    LG Andy