Try to us the LTC-in
Posts by Push
BECOME PART OF THE COMMUNITY - Sign up here
-
-
Hi Brian,
push the "Time" button. Ther all the default times.Fred
-
Ja, kein Problem ...
-
Das hört sich erstmal nach einem defekt eines DMX Kabels an.
Aber, der defekt muß nicht vor der Lampe sein die flackert, sondern kann irgendwo in der Linie liegen... -
You mean commands like Go Macro x, or Off Macro x ?
-
Das funktioniert nur über die Command line.
Entweder mithilfe der Befehl Buttons oder mit der Tastatur.
Assign Flash Executor 301 thru 308
Assign Fade 2 Executor 301 thru 308
Assign Fade 2 Cue 2 Executor 301 thru 308
Assign Executor 301 thru 308 /speedmaster=3
Wenn bei den Befehlen keine Page angegeben wird (Executor 1.301), beziehen sich die Kommandos auf die aktuelle Page.
Das Assign Befehlswort bekommt man mit MA + Label.
Das Fade Befehlswort bekommt man mit Time.
Da man beim dot2 keine Makros selbst erstellen kann gibt es hier auch die Möglichkeit einen Cue zu speichern und dort einen Befehl einzutragen. -
Dann mal fröhliches Aufschrauben......
-
press simultaneously MA + PLEASE
-
-
Beim Ausfaden eines Chasers wird ein virtueller Master Fader genutzt, um z.B. Lampen mit Positionen oder Farben in den einzelnen Cues beim ausblenden weiter laufen zu lassen, ohne das die Positionen oder Farben sich verändern - nur der Dimmer geht aus.
Würde sich das ausblenden auf RGB beziehen würden diese Werte auf default (weiss) gezogen werden, oder Positionen auf den default Wert.... -
Wenn du im Setup die Midi Show Control Einstellungen öffnest findest du die Antwort auf deine Frage:
MSC Kommandos sind auf die Executoren der Page 1 und den Main Executor beschränkt.
Gruß -
In Presets gespeicherte Werte funktionieren so wie du es vorhast (es wird ein Link zu dem Preset gespeichert).
Für Effekt die in Presets abgelegt sind funktioniert das leider nicht. Hier kann man den Presetpool nur als Effekt Vorlage nutzen.Gruß
-
Clear Clear
wähle das Preset an und führe es aus.
öffen unter Position den RAW Tab.
Öffne jeweils für Pan und Tilt den Taschenrechner (auf den Encoder drücken) und wähle Off im Taschenrechner.
Übrig bleiben nur die Effekt Werte....
Gruß -
Wenn du die Musik von einem Kassettenrecorder starten willst, ist das so.
Wenn du die Musik auf einem Computer mit einem Sound Programm abspielst das zusätzliche Spuren für Midi oder SMPT Time Code bereitstellt und die entsprechenden Hardware Ausgänge bereit stellt, geht das auch anders
Ich nutze z.B. einen M-Audio Midiport 2x2 um Midi Time Code über USB auszuspielen.
Gruß -
Vermutlich stimmen die physikalischen Angaben (in °) im Fixturetypen nicht. Teilweise werden diese von den Herstellern nicht richtig übermittelt und es werden somit die default Werte eingesetzt.
Das lässt sich im Fixture Builder des grandMA onPC ändern und gilt für beide 3d Programme…
Gruß -
Dafür musst du (wie beim Scancommander) einen Gruppen Master (Fader) nutzen.
Gewünschte Fixtures selektieren STORE GROUP und dann auf einen Executor Fader drücken.
Achtung: Ein Gruppen Master reduziert nur die Helligkeit. Das heißt irgendwo anders muss der Dimmer oder Dimmer Effekt eingeschaltet sein. (wie beim Scancommander)
Gruß -
In der Remote Input Configuration in der Spalte Type "CMD" auswählen, und in der Spalte CMD für den großen Go+ Button den Befehl DefGoForward, bzw für den großen Go- Butten den Befehl DefGoBack eintragen.
Gruß -
Hi Denys,
I can not find anything unusual.
What do you mean? -
The command setip shows the ip addresses from the network adapter in the command line view.
Eth0 is used from sACN,
Eth0:1 is used from Art-net.
With the command setip eth0 192.168.0.x you can change this sACN address.
With the command setip eth0:1 10.x.y.z you can change this art-net address.
Attention:
At this time it is not enough to restart the console. You must switch them off, and on again to have the new id´s. -
Du kannst jeden vorgefertigten Effekt mithilfe der Encoder / MA+Encoder , Low Value und Hight Value (in der Titelzeile oder den Preset Pools) verändern und auf einen Executor Button (eventuell virtuell) speichern.