Posts by guiri

BECOME PART OF THE COMMUNITY - Sign up here


    Hallo, ich wollte zum schnelleren arbeiten Position Presets aus Effekten erstellen. Bei MA2 mit ähnlicher Arbeitsweise kein Problem, bei der Dot2 will es - zumindest mit meinem Workaround- nicht. Vielleicht hat jemand eine Idee. Hier meine Vorgehensweise:


    Z.B. 6 Spots. Ich mache einen symmetrischen Circle Effekt und speichere ihn auf einem Executor. Danach verlinke ich einen Speedmaster zu diesem Executor und lasse den Circle Effekt langsam laufen. Wenn ich einen Look habe, der mir gefällt, stoppe ich den Effekt indem ich den Speemaster auf 0 ziehe. Kurze Kontrolle im DMX Ausgangsfenster. Alle Ausgabewerte sind ok!!! Danach speichere ich mit MA + STORE den Look auf einem Executor. Hierbei sollten alle Werte gespeichert werden sofern die Intensity größer als 0 ist. Macht er leider nicht, die Pan und Tilt Werte ändern sich auf die Ausgangsposition des Circle Effekts. Normalerweise, falls es klappen würde, würde ich nun alle ungewünschten Attribute löschen und daraus ein Positions Preset erstellen. Hat jemand eine Idee oder einen Workaround?


    Danke und Gruß in die Runde

    Hi, there are a lot of different philosiphies for festivals.
    I always prever working with "less is more", that means, only programing what I can memorize easily. For example: Faders with intensity for lightgroups, and then a a second cue for each fader with intensity chase. Another fader with a colordesign, maybee five or six cues warm to cold design, another fader with 6-8 potitions configures as a crossfader, buttons for prism and strobe etc.
    I wrote a nice 8h video course about busking with a lot of different ideas. Maybee it could be interesting.


    https://www.udemy.com/course/p…sking/?couponCode=BUSKING


    Another concept is to prepare a page thinking as a musician: Fader 1 Intro, Fader 2 Vers, Fader 3 Chorus, Fader 4 Bridge, Fader 5 Solo etc.... and then prepare a lot of pages for differend moods/styles.


    Have fun, Marc

    Hi Luke,


    thanx a lot. It is what I thought,...only had a little hope for an workaround, because I made my mixer case that small, that not even e minirouter will fit anymore.

    Hallo. Ich habe meine onPc direkt per lan Kabel, ohne Router am Node. Gerne würde ich eine Wifi Direktverbindung zwischen Smartphone und Notebook herstellen, um das Webremote zu nutzen. Leider scheitere ich dabei. Als Netzwerk habe ich Lan ausgewählt, um den/das Node verbinden zu können. Irgeneine Idee, bzw. Workaround um Webremote ohne Wifirouter zu verwenden? Danke und Gruß, Marc

    Hallo, hatte das gleiche Problem mit einem Showtec Clubspot. Soweit mir gesagt wurde (schau mal in meinen Fragen), ist die Kombination Prisma und Prismarotation auf einem Kanal nicht möglich, bzw. die 3D Simulation gibt es nicht wieder.

    Ich benutze seit einigen Jahren für "ein Universum" Jobs unter anderem ein Acer Iconia Tablet mit 1,8 Ghz Atom Prozessor, 32Bit, 32Bit Win 10 und 2 Gig Ram. Auf dem System läuft paralell noch CSC Showcontrol und ein virtuelles Midi Kabel. Typische Geschichten die damit bisher problemlos funktioniert haben sind: ca. 50 Dimmerkanäle, 16 Leds, 8 Wash und 10 - 20 Spot Movinglights. Meistens 8-12 Executoren... gleichzeitig. Bisher immer alles ohne Probleme und ohne Ruckeln.

    Well, you need the Pro Version of Sketchup, with the free version it is not posible to export as 3ds. A workaround ist to export as colada file, import it into Blender and export it from Blender to 3ds.

    Hallo Guido, wenn das Fixture, oder eine Gruppe selektiert ist, macht es genau was es soll, mein Problem ist, wenn nichts selektiert ist, dann wird die Intensity vom gesamten Patch verändert. Das würde ich gerne verhindern.

    Als Workaround, zur Zeit, habe ich mir ein "Dummy" Fixture, welches nicht existiert gebaut, welches immer mit selektiert wird. Mein Code als Workaround ist: select + fixture 1000; Attribute "dim" at + 1


    Gruß und danke für die Antwort.

    Hallo an alle, stehe gerade leider auf dem Schlauch. Ich möchte über ein CMD einen Dimmer Wert erhöhen, aber nur wenn ein Fixture Selektioniert ist. Eigentlich sollte das mit "if" funktionieren, ...


    mein bisheriger Versuch: If fixture Attribute "dim" at + 1

    und mein zweiter Versuch: if Attribute "dim" at + 1

    und mein dritter Versuch: Attribute "dim" at + 1 if


    ....wie geht es denn richtig?

    Danke

    Hey Rex, thanks a lot. I know, you did a lot of work!!!!! Very nice work.


    With the Prism spin it is crazy, one time I made it work perfectly in the simulation, but then, after changing gobo numbers to real gobos it disapeared. Got no idea why. The MAC 250 got a mixed Prism channel as well, workes fine in the simulation, but copying the prism code to the showtec does not work.
    Anyway, thanks a lot again!!! Cheers from Spain.

    Now it workes!!! Jetzt funktioniert es.
    I did the fixture again, but this time, instead of the Fixture Builder, with MA2onPC.<
    Diesmal mit der MA2onPC Software statt mit dem Fixture Builder.


    Thanx a lot!!!!!



    Short luck. Prism worked,....just reopend it in fixture builder to change the gobo....only the gobos, nothing else no other channel, only he gobo channel...and after saving, the rpism is gone and the shutter is gone. I give up...spend 4 days trying to make the fixture go. It is sooooo frustrating.

    Ich hänge mal das Fixture in den Anhang, vielleicht hat jemand eine Idee.


    Immer noch folgendes Problem:


    Kanal 7 ist Effektkanal mit Prisma, es ist ein kombinierter Kanal mit Prisma Off, Prisma On und Prisma Rotation.
    (Canal 7 is my problem, it is a mixed channel with Prism Off, Prism On and Prism Rotation)
    DMX:0 - Prism Off
    DMX: 1 to128 Prism Rotation >>>
    DMX 129 to 132 STOP
    DMX: 133 to 255 Prism Rotation <<<


    working on stage, but not in 3D


    Second: A mixed Dimmer / Shutter / Reset Channel.
    Channel 4: DMX 0 - 128 Dimmer
    DMX 129-132 Full
    DMX 133 - - 250 Shutter Max. 10 per second Min. 0.3 per second
    DMX 250-251 Reset
    DMX 252-255 Full Dimmer


    Danke!!!

    Hey Rex,


    thanx for the answer, but stil no succes. I tried to do a sipmle example. DMX 1-128 = Prism, form DMX 129-255 = Prism rotation.
    Well, in the simulation, the prism is there till DMX 128, then, from 129 to 255 it disappears.


    Even rebuilding the MAC 250 fixture 1 to 1 did not worked out. In the original files it works, in the copy it does ot work.


    Eigene Antwort: Scheint ohne Hilfprogramm nicht zu funktionieren. Per Loopback ananderes Programm und von dort aus durchschleifen und zum Interface senden, das klappt.

    Irgendwie verzweifele ich jedesmal, wenn ich mit dem Fixture Builder arbeiten muss. Ausgabe am Gerät ohne Probleme, aber keine Ergebnisse in der 3D.


    Seit zwei Tagen versuche ich ein Fixture für einen Showtec Club Wash 250 MSD an zu legen. Ich scheitere immer an der Prismarotation sowie am Shutter, welche im Dimmerkanal enthalten ist. Hauptsächlich geht es mir um die 3D Simulation.Habe auch schon andere Fistures angeschaut, Robe Pointe oder alte MAC 250,aber es klappt einfach nicht.


    Woliegt das Problem? Hier zwei Screenshots.



    Ich steh auf dem Schlauch.


    Habe ein Intensity Preset für ein paar Led Bars erstellt. Dummerweise hatte ich vergessen den Programmer zu clearen, und so habe ich nun auch die Dimmerwerte von ein paar Washs, welche ich vorher programmiert hatte mit drin.


    Nun dachte ich, dass es einfach sei, die Washs wieder aus dem Preset zu entfernen.


    Was nicht geklappt hat:


    Wash anwählen, Dimmer Attribute anwählen, MA+Store und remove wählen....hat mir alles entfernt


    Was auch nicht geklappt hat:


    Wash anwählen, Dimmer Attribute anwählen. MA+Delete wählen....tut gar nichts im Preset.



    Wie ist denn der richtige Weg?


    Danke!