Posts by MayanBlue

BECOME PART OF THE COMMUNITY - Sign up here

    Ich schließe mich dem Thema mal an, da ich gerade nicht weiterkomme bei einem Fixture:


    Wie oben beschrieben liegen auf einem Kanal die Gobos1 (Gobo1) und die Shakes. Gibt es eine Möglichkeit mit dem Fixture Builder Shakes und Gobos so zu verknüpfen, so dass der Shake aktiviert wird, wenn man "Wheel Shake" in der Konsole klickt?

    Hallo,


    ich habe ein recht simples Fixture selbst programmiert, es befindet sich anbei.


    Folgendes Problem tritt auf, welches ich nicht verstehe, aber zumindest reproduzieren kann:


    Der Picker mischt die Farben falsch.


    Soll z.B. die Farbe rot enstehen, also Farbkanal 1 auf 255, so werden bei der Wahl über den Picker auch Grün und Blau auf 255 geschoben. Ähnlich verhält es sich bei anderen Farben und das Output Problem liegt nicht an der Lampe, sondern an den Werten, die die Dot2 generiert.


    Das Fixture ist RGBW + Orange+ UV (Kanal 8-13)


    Ich hoffe, dass ihr den Fehler nachvollziehen könnt.


    Viele Grüße

    Michael

    Ich setze dies über Go um.


    Cue 1 - POS/Color/Beam etc. (Midi On)
    Cue 2 - Dimmer In (als Follower)
    Cue 3 - Dimmer Out (Midi Off)
    Cue 4 - Hold, bzw. manchmal Freigabe einzelnen Eigenschaften (Follow)


    Dann ist der Cue zwar noch aktiv, aber das stellt für mich kein Problem dar

    Hi,


    Direcht zum APC kann ich nichts sagen, aber ich habe mit dem Launchpad ein ziemlich umfangreiches Midi Setup aufgebaut.


    Wie du schon geschrieben hast, bringt Toggle überhaupt nichts im Bezug auf Midi LED Feedback.


    Da Toggle aber ein Switch zwischen ON und OFF darstellt, habe ich dies folgendermaßen gelöst:


    Anstelle von Toggle ein GO Button:
    CUE 1 aktiviert den ON Zustand des LED Feedbacks.
    CUE 2 ruft das OFF Feedback auf. Gleichzeitig ist in der CMD Zeile der Befehl "OFF EXEC XYZ".
    Bsp.: "Midi 1.0 0; Off exec 1.1"
    Der Midi-Befehl 0 ist beim Launchpad das Deaktivieren des Buttons. Mag beim APC anders sein.


    Damit ich direkt beim Start die alle OFF Werte grafisch sehe, habe ich einen Playlist, in der das komplette Layout bzw. Aller Seiten gespeichert ist.


    Komplex wird es, wenn die Befehle sich gegenseitig beeinflussen, aber auch das ist machbar.


    Und, auch das geht, das du das aktive LED Feedback erhält, wenn du Seiten wechselst.

    Habe es gerade bei mir getestet.


    Es sollte, wenn alles so eingestellt ist, funktionieren.


    Das Dot2 Universum 1 ist bei mir auf Subnetz 0 - Universum 0 gesetzt. Vielleicht liegt es daran, dass dort bei dir 1 auf 1 geht.


    Wichtig, aber sicherlich eingestellt: ArtNet muss beim Eurolite auf DMX Out eingestellt sein.

    Du brauchst für jeden einzelnen Schritt einen Cue.


    Alternativ kannst du das ganze ggf. mit einem Effekt realisieren, der auf das Timing der Positionen abgestimmt ist.


    Sicherer ist und einfacher dürfte es aber über die Cues sein:
    Cue 1 - Start
    Cue 2 - MH 1 auf Pos B
    Cue 3 - MH 2 auf Pos B
    Cue 4 - MH 3 auf Pos B
    Cue 5 - MH 4 auf Pos B
    Cue 6 - eventuell Standzeit
    Cue 7 - MH 1 zurück auf Pos A
    Cue 8 .....



    LG

    Hallo zusammen,


    gibt es neben dem Screenshot an der Dot2 onPC eine Möglichkeit eine Belegungsliste der DMX Kanäle zu erstellen?


    Euch allen wünsche ich auf diesem Weg schon mal schöne Weihnachtsfeiertag !

    Hallo Michael,


    vielen Dank für deine ehrlichen Worte. Nicht alle Firmen legen offen, wie sie mit Kundenfeedbacks umgehen. Ich fand deine Darstellung ziemlich hilfreich.



    Dennoch muss man immer im Blick behalten, dass sich eine Software /ein Pult auch dadurch verbessert, dass Kunden Rückmeldungen geben. Die oben genannten Kriterien zur Bewertung dieser Feedbacks finde ich Klasse. Klar findet sich darin nicht jeder wieder, aber man kann es nie allen gerecht machen.


    Prinzipiell habe ich tatsächlich noch Kritikpunkte / Verbesserungspontial, welches ich aber lieber direkt mit euch, vermutlich auf der Musikmesse, besprechen möchte, denn ein persönliches Gespräch kann kein Forum ersetzen.


    Ich wünsche euch allen besinnliche Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

    Hallo Lars,


    Danie für deine Antwort. Mein Rechner hat keine Probleme mit 2 oder mehr Monitoren, von daher ist das schon mal nicht der Grund. Vielleicht liegt es an der Auflösung des iPads (Der Verbindungs APP Duet Display), vermutlich Aber eher an der in der App verwendeten Treiber Struktur.


    Wie auch immer, ich kann gut damit leben, dass die APP 3D nicht darstellt, ging ja vorher auch.


    Da ich es für sinnvoll erachte würde es mich freuen, wenn ihr es auf die Wunschliste setzen könntet.


    Wirklich störend ist jedoch, dass dot2 on PC sich nicht nutzen lässt, wenn die PC Version von Duet Display installiert ist. So muss ich immer den Treiber erst deinstallieren, damit ich dann mit der onPC Version arbeiten kann. Das halte ich für einen reinen Programmierfehler, da der Monitor, der den Fehler auslöst, gar nicht zur Darstellung genutzt wird.


    LG

    Hallo,


    ich habe aus Platzgründen versucht 3D auf das iPad auszulagern. Leider verhindert der Treiber von DuetDisplay die Darstellung in der dot2 3D, dot2 onPC öffnet, gibt aber nur einen schwarzen Bildschirm aus.


    Bei der dot2 onPc erhält man zumindest noch eine Fehlermeldung:
    Graphics adapter "NVIDIA ION/\\. \Display1": no hardware rasterization support



    Klar, dass muss kein Fehler in der dot2 Programmierung sein, aber vielleicht können sich die Entwickler das mal ansehen und ggf. nachbessern.


    LG


    Leider ist das kaskadieren von Nodes, zur Parameter-Erweiterung, in der dot2 Welt nicht vorgesehen. Bei 1024 Parametern ist also leider Schluss für den onPC.

    Schade, ich persönlich denke, dass das bei vielen Kunden einen Kauf der MA Produkte verhindert. In anderen Threads kam es ja auch bereits zur Sprache, dass bei vielen Kunden das Setup Schritt für Schritt wächst und man häufig mit einem Universum beginnt. Dann kauft man 2 Universen, bekommt aber nur eines dazu ?(

    Hallo Lars,


    Hi,


    also ich habe mir das angesehen und das Problem liegt in der Tat im Tracking. Allerdings macht die Konsole hier nicht wirklich etwas falsch. Das Tracking rückwärts vom ersten auf den letzten Cue bzw. das rückwärtslaufen durch die Cue Liste mit Go- ist, wie du es anwendest leider einfach nicht vorgesehen.

    Vielleicht kann man es in der Entwicklung neuer Version als zusätzliche Chaser Option integrieren.




    Weiterhin ist mir aufgefallen, dass du für diese Vor-Zurück Effekt von Farben eigentlich auch einen Chaser nutzen könntest der auf "Bounce" und "Shoot-Off" gestellt wurde. Wäre das was?

    In meiner eigentlich Show ist es so programmiert, ich habe hier die GO Funktion verwendet, damit man sich manuell Step by Step durchklicken kann und so das Problem besser nachvollziehen kann.

    Hallo Lars,


    danke für deine Rückfrage.


    Ich habe mal ein Show File erstellt und es hier hochgeladen. Parallel schreibe ich nachfolgend, was darin umgesetzt ist.


    EXEC 102 bis 106 rufen 5 Farben auf (Preset 1-5). Exec 201 und 202 sind 2 Chaser / CUE-Listen, die Farbwechsel von links nach rechts bzw. umgekehrt ausführen sollen. 202 ist eine Kopie von 201 mit einer Änderung, auf die ich später eingehe. Ansonsten gibt es noch einen Dimmer für alle Lampen und EXEC 101, der nach Ablauf der Chaser aktiviert und die Farbe für alle Lampen hält.


    Führt man einen der Farb-EXECs aus, so wird die Farbe des Presets auf Preset 4.8 kopiert, auf welches die Chaser zugreifen. Dies ist meine Startfarbe. Chaser 201 beginnt die erste Lampe in CUE 1 in der eben kopierten Farbe zu setzen, CUE2 Lampe 2 usw.. Mit der letzten Lampe wird das Preset 4.8 auf 4.9 kopiert. Dieses Preset wird von EXEC 101 genutzt, der mit dem letzten CUE aktiviert wird.
    Somit habe ich die Mölglichkeit eine Farbe anzuwählen, auf die mit Aktivierung des EXECs 201 zurückgegriffen wird und die final von EXEC 101 genutzt wird. Gleichzeitig lässt sich eine neue Farbe wählen, mit der man den Chaser dann erneut starten kann.


    Soweit so gut, funktioniert toll (Der Trick stammt aus dem Forum, ich kann den Threat nur gerade nicht finden).


    Nun will ich das ganze nicht nur von Links nach Rechts nutzen, sondern auch umgekehrt. Also EXEC 201 kopiert auf 202. Logischerweise müssen die Sonderbefehle, die am Schluss des Chasers genutzt werden, an eine andere Position verschoben werden. Alles erledigt. Aus CUE 1 bis 5 wurden die CUEs 7 bis 11.
    Beim Rückwärtslaufen des Chasers, also CUE 11 (ehm. 5), soll die 5. Lampe geändert werden, bei CUE 10 Nr. 4 usw.


    Dabei greift das Tracking nun aber als "MASTER-CUE" auf CUE 7 zurück, den ersten CUE mit Farbeinstellungen. Logisch wäre für mich, dass beim Rückwärtslaufen der CUE mit der höchsten CUE-Nummer der MASTER für das Tracking ist.


    Ich hoffe, dass das so nachvollziehbar ist.


    LG

    Hallo Lars,


    Danie für die Antwort. Ich habe mit der Antwort gerechnet, dennoch schade, denn bei vielen Cues ist die einfach zeitaufwendig.


    Was ich mit dem Chaser umsetzen wollte:
    Fade von einer Farbe in die nächste


    Problem:
    Farbwerte werden mittels Tracking weitergereicht/verändert. Das Tracking geht dabei immer vorwärts vor, während die CUEs rückwärtslaufen. Das Tracking ist somit beim Rückwärtslaufen von Chasern m. E. destruktiv bzw. Niacht verwendbar.


    Vielleicht könnt ihr in den Ideenpool mit aufnehmen, dass man bei der Laufrichtung der CUEs zusätzlich Einfluss auf das Tracking nehmen kann.


    LG