Posts by Lars

BECOME PART OF THE COMMUNITY - Sign up here

    Hi @schmidbe,


    wir erwarte eine neue Software Version für Ende diesen Jahres..vielleicht auch schon im späten Herbst - mal schauen!


    Ob es die Shortcuts in die neue Version schaffen, kann man aber zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht sagen. Da musst du dich leider überraschen lassen.


    Aber vielleicht hilft dieser Thread ja schonmal weiter: Keyboard shortcuts


    Grüße,
    Lars

    Hey @Galea,


    Effects are the dynamic transition from one value to another. It always moves between two values - and only two. So there is no real step (compared to a chaser), because the values are constantly changing.


    We can control how the fixture should get from one value to the other. Furthermore we can control the speed of one loop and whether all fixtures should do this at the same point on time or if they should be spread out over the whole looping time.


    So you can see an effect is always working like you've described it - it's a constant change.


    A chaser is somethig completly different. It is using an amount of steps which are executed one after the other, according to the speed which was selected / detected.


    To achieve what you want, you have two options:
    - only use chaser for everything that has to be synchronized to the beat


    - divide the speed of your effect by the number of fixtures who should do the effect



    I hope this helps!



    Cheers,


    Lars

    Schick doch mal eine Bedienungsanleitung der Lampe an den Tech. Support (support@ma-dot2.com).
    Dann riegen wir das schon irgendwie hin! :)


    Bitte gib in deiner eMail an welchen Mode du verwenden möchtest, wenn die Lampe verschiedene Modi hat.


    Grüße,
    Lars

    Hi Michael,


    unfortunetly there is no workaround for this.
    As the dimmer and strobe are on the same fader and you store 100% into your cue, you will always go thru the entire range when using the fader you've programmed.


    But if I rember correctly ther was also a 100% Dimmer value before the strobe range started. So if you just store these value instead of "full" (DMX 255) you should be able to control only the dimmer without affecting the strobe.


    Hope this helps!


    Cheers,
    Lars

    Hi Theo,



    this is a normal behavior. All sequences assigned to the same timecode type (exec. settings) will run, if the console receives timecode and the exec timecode option isn't set to "Off".



    But with the help of Commands you can easily assign the right option to the executor. The general syntax is: Assign Sequence "NAME" /Timecode=Offor Assign Sequence "NAME" /Timecode=Midi or Assign Sequence "NAME" /Timecode=SMPTE



    I've made a small show file to show you an example of a possible workflow. On Button 201 I have an overall off switch to disable the triggering for all timecode executors. Each timecode executor starts with a cue 0.5 which is a preparation cue. This cue assigns the right timecode type to the executor and makes sure that the other executor can't be triggered by timecode. As soon as the console receives timecode Cue 1 will be executed.



    Give it a try and let me know what you think! :)


    Cheers,


    Lars

    Hi @NiklasB!


    vielen Dank für deine ausführliche Antwort.
    Allerdings bleiben dabei immer noch einige Dinge ungeklärt, die mich daran hindern das hier irgendwie nachzustellen. Bei mir im onPC und auf der Konsole funktionieren die Steps wie du sie beschreibst ohne weitere Problem.


    Könntest du uns wohl dein Showfile an support@ma-dot2.com schicken?
    Wichtig wäre dabei, dass du uns schreibst welche Executor, Gruppen usw. du verwendest. Je detailierte desto besser. Im Idealfall schreibst du Schritt für Schritt auf, was du machst um den Fehler zu reproduzieren.


    Danke und Grüße,
    Lars

    Guten Morgen Zusammen,


    danke erstmal für die ausführliche Beschreibung der ganzen Sachen! @NiklasB beschreibt das auch dein Problem?


    Kann es sein, dass das Problem dann auftaucht wenn der Groupmaster Fader nicht mit der Faderposition übereinstimmt, die in der Software aktuell hinterlegt ist? In diesem Fall muss der Wert des Faders "abgeholt" werden.


    Wenn das nicht der Fall ist, würde ich von einem Bug ausgehen...allerdings habe ich alles versucht dieses Verhalten zu reproduzieren und bin bisher nicht erfolgreich gewesen! Könnt ihr vielleicht mal Step by Step beschreiben wie ihr das Verhalten reproduzierbar macht?


    Danke und Grüße,
    Lars

    Hi Niklas,


    so ganz verstehe ich dein Problem nicht...der Group Master dimmt auch die maximale Helligkeit eines laufenden Dimmer Effekts. Dabei ist es egal wo der Effekt gespeichert ist oder ob er aus dem Programmer kommt.


    Kannst du das evtl. noch genauer erklären?


    Grüße,
    Lars

    Hi Lukas,


    es gibt dazu in der dot2 einen Positions oder Dimmer Effekt der "Flyout" heißt.
    Du musst für den Look im Video aber vielleicht ein wenig mit der Geschwindigkeit spielen.
    Bitte beachte, dass du die Änderungen pro Preset Type vornehmen musst. Sprich passt du die Geschwindigkeit des Dimmers an musst du das gleiche auch für Position machen.


    Grüße,
    Lars

    Hi Daniel,


    also ich habe mir das Showfile angesehen und auch ausprobiert. Bei mir wird der Cue 25.5 immer brav ausgeführt. Allerdings war ich etwas verwundert, dass er von der Nummerierung her hinter einem Cue mit einer früheren Timecode zeit angeordnet ist. Außerdem musste ich mir mit einem Trick behelfen, da die Zeit in der der Cue aktiv ist mit 2ms doch arg kurz ist um mit bloßem Auge etwas erkennen zu können.
    Ich habe daher in die CMD Spalte ein Command eingetragen. Dieses Command taucht in der Commandline auf wenn der Cue ausgeführt wurde und man kann sich dann sicher sein, dass der Cue wirklich ausgeführt wurde.


    Ich kann also nicht wirklich sagen warum der Cue bei dir nicht ausgeführt wurde, aber könnte mir evtl. vorstellen, dass es mit der doch sehr kurzen Dauer des Cues zusammenhängt. Du setzt die beiden Dimmerkanäle für 2ms auf Open bevor du sie mit dem nächsten Cue wieder schließt. Könnte es möglich sein, dass deine Geräte von diesem kurzen Signal vielleicht nichts mitbekommen haben?


    Außerdem wäre es ja auch denkbar, dass es wirklich kurzzeitige Signalprobleme gab und dieser doch sehr kurze Cue dann darin untergegangen ist.


    Im Nachhinein alles sehr schwer zu sagen....


    Lars

    Moin Daniel,


    das ist schwer zu sagen...hast du den Cue denn auch mit der entsprechenden Timecode Zeit versehen?
    Ich fürchte wir kommen da nicht wirklich weiter, wenn wir dein Showfile nicht haben.


    Schick uns doch bitte dein Showfile mit genauer Beschreibung (Welcher Cue?, Welcher Executor?) an support@ma-dot2.com


    Danke und Grüße,
    Lars

    Guten Morgen,


    mach doch mal bitte ein Foto vom Netzwerk Protokoll Menü und den System Informationen, die du über das klein "i" im Setup erreichst. Dann schaue ich mir das mal genauer an!


    Ich kann auch keine Session zwischen Konsole und Laptop aufbauen. (Beide Session 1, finden aber keinen Teilnehmer)

    Wenn beide Geräte die Session 1 aktiviert haben, müsstest du eigentlich eine Session Kollision erhalten...bitte starte die Session nur an der Konsole und lade den onPC ein.


    Welches Universum ist denn in deinem Showfile gepatch und auf welches ist der Node eingestellt? Ich frage deswegen, weil sich die Zählweise der Universen von Art-Net zu MA unterscheidet. Das gepatchte Universum Eins in deinem Showfile ist das Art-Net Universum Null!


    Grüße,
    Lars