Hi Dirk,
the solution is called instances.
I've created a tutorial about the way how you can use them in the fixture builder.
You can find it here: Fixture Builder Tutorials
Hope this helps!
Cheers,
Lars
Hi Dirk,
the solution is called instances.
I've created a tutorial about the way how you can use them in the fixture builder.
You can find it here: Fixture Builder Tutorials
Hope this helps!
Cheers,
Lars
Mit Flash wird das schwierig....versuch es mal mit zwei Cues und Go.
Cue 1 "Pause" > CMD = Black SpecialMaster 3.1
Cue 2 "GO" > CMD = Black Off SpecialMaster 3.1
Anbei noch ein Screenshot.
Um mit einem Flash Button zu arbeiten, könntest du Stomp in den Cue einbauen. Das würde aber bedeuten, dass die Lampen auf die letzte bekannte Position springen...vielleicht nicht ganz was du dir gewünscht hast, mit der Temp Funktion und einer kleinen Fadezeit sicherlich aber auch ein schöner Effekt.
Grüße,
Lars
Ich gebe zu man muss sich erstmal etwas detaillierter mit dem Prozess beschäftigen aber dann ist das schon alles recht logisch!
Mit dem Pop-Up "Label Objects" bietet dir die Konsole jedes mal an das neu hinzugefügte Objekt zu beschriften. In der Kopfzeile des Eingabefeldes steht dann, was beschriftet wird. Beim speichern des ersten Cues beschriftest du genau genommen auch nicht den Executor sonder du beschriftest den ersten Cue. Hier gilt allerdings der Sonderfall, dass der erste Cue per Default auch der Name des Executors ist. Wenn man mit dem Label Executor Befehl dann den Executor beschriftet sind diese getrennt von einander beschriftbar.
Schau mal in die Commandline dann siehst du was das Pop-Up eigentlich für Befehle ausführt.
Grüße,
Lars
So schnell kanns gehen....wir haben da zusammen noch mal drauf geschaut und ich musste feststellen, dass es sich NICHT um einen Bug handelt!
Beim zweiten Labeln wird der Cue 2 mit dem neuen Namen versehen. Der Executor trägt aber den Namen des ersten Cues. Daher sieht es so aus als ob das Labeln nicht funktioniert hat! Wenn man genauer hin schaut ist aber alles richtig.
Grüße,
Lars
Wichtig ist das du hinter das Store ein @ setzt. Wenn du das nicht machst wird der Befehl sofort ausgeführt.
Das @ hält den Befehl aber in der Commandline, sodass du danach dann noch einen Ort angeben kannst.
Grüße,
Lars
1) was aus dem Programmer auf einen freien Executer speichern
2) weitere Änderungen auf den selben Executer speichern und "Create second Cue" antippen
3) Nun das über dem Executer scheinende Fenster "Label Object(s)" antippen
> Der nun eingegebene Name wird nicht übernommen
Da hast du wohl recht...ist bisher noch niemandem aufgefallen.
Ich gebe das an die Entwicklung weiter.
Grüße,
Lars
Hi bott,
ich gebe deine Frage mal an unseren Dienstleister weiter.
Bewusst haben wir das nicht gemacht...vielleicht fehlt irgendwo ein Häkchen!
Grüße,
Lars
Ich würde das mit einem Chaser machen bei dem pro Cue der Dimmer geöffnet und alle Positionseffekte für die entsprechende Lampe gestompt werden.
Dabei musst du drauf achten, dass der Executor aus dem der Positionseffekt kommt nicht mit OFF on Overwritten abgeschaltet wird. Im nächsten Cue deines Chasers stompst du dann eine andere Lampe. Wenn der Executor mit dem Pos. Effekt noch aktiv ist, wird der Effekt wieder aufgenommen.
Wenn du ganz sicher gehen willst, released du die Positionswerte im Folgecue des Chasers.
Grüße,
Lars
Moin,
Du machst nichts falsch...
SyncEffects ist ein Befehl der auf alle Effekte in Programmer angewandt wird. Playback Effekte sind davon ausgenommen.
Grüße,
Lars
Guten Morgen,
die CMDs die du mit den Buttons auslöst, schlüsseln sich meist anders auf als das was du in die CMD Line eintragen musst um die gleiche Funktion auszulösen. Man kann das mit Shortcuts am PC vergleichen.
1) Go+ Executor 22 > Funktioniert wunderbar wenn auf dem Exec ein SpeedMaster liegt. Der SpeedMaster 1 wird von der CMD Line aber nicht als SpeedMaster 1 angesprochen sondern heißt innerhalb der Software SpecialMaster 3.1. Heißt also das du den SpeedMaster 1 per CMD Line mit folgender Syntax fernsteuern kannst: Befehl SpecialMaster X.Y = Go SpecialMaster 3.1 (in deinem Fall)
2) Die Tastenkombination MA+Effect holt dir den Befehl "SyncEffects" in die CMD Line. Dies ist auch der Befehl den du in deine CMD Zeile des Executors eintragen musst um Programmer Effekte zu synchronisieren.
Grüße,
Lars
Hey Michael,
this is written in the help files on this page: http://help2.malighting.com/Pa…_SelectFixtureType/en/1.5
It's just a small sentence which is easy to oversee....
Here is what the manual says:
To export fixture types to a USB stick and to the fixture library on the disk, tap at the export icon [Blocked Image: http://help2.malighting.com/Media/Image/Dot2_ViewsandWindows_SelectFixtureType09_1-2.png]. An information pop-up opens and tells you what fixture type was exported. The fixture type .xml file is on the USB stick in the folder dot2\library. Furthermore the fixture type can be imported via the Import Fixture Type Window.
Important:
After a software update or a factory reset, the fixture library in the Import Fixture Type window will be reset as well. Exported fixture types will be deleted.
Cheers,
Lars
Hi Anna,
ich würde in diesem Fall nicht von zwei verschiedenen MTC Arten sprechen. Es handelt sich bei "Quater Frame" und "Full Frame" um zwei verschiedene Message-Typen. Im Netz gibt es dazu unter diesem Link eine ziemlich genaue Beschreibung.
Die dot2 liest allerdings nur die "Quater Frame" Messages. Die "Full Time" Messages werden ignoriert.
Solltest du im Zuge deiner Bachelorarbeit noch weitere Fragen haben, kannst du dich auch gerne per Mail an uns wenden oder bei uns durchrufen.
Viele Grüße,
Lars
Moin @derWelle,
wenn du noch zusätzlich zu der Antwort von @Rex Hilfe brauchst schau mal hier:
http://help2.malighting.com/Pa…ture_anatomy_wheel/en/3.7
Grüße,
Lars
wird seitens MA da was kommen oder muss ich da etwas im Fixture-Builder bauen?
Wenn Arkaos die entsprechenden Daten an unserer Library Lieferanten geschickt hat, findest du die Daten mit dem nächsten Library Update auf www.fixtureshare.malighting.com.
Grüße,
Lars
Hallo,
Wie bekomme ich da nun selbst gezeichnete BMPs rein?
Die Gobos müssen unter folgendem Pfad auf jeder Konsole verfügbar sein:
Windows > C:\ProgramData\MA Lighting Technologies\dot2\dot2_V_X.Y\gobos
Konsole > dot2\dot2_V_X.Y\gobos
Zum Erstellen des Fixture Types mit der grandMA2 onPC Software müssen sie außerdem unter folgendem Pfad liegen: C:\ProgramData\MA Lighting Technologies\grandma\gma2_V_X.Y\gobos
Der Ordnung halber empfiehlt es sich die Gobos in den Ordner "user_gobos" abzulegen.
Kann die dot2 hier überhaupt zwei Prismas ohne RAW anzeigen?
Die dot2 kann in den Smart Dialogen leider nur ein Prisma anzeigen. Wichtig für die Anzeige ist, dass die physikalischen Werte korrekt gesetzt sind. Außerdem hat das Showtec Fixture das Prisma und die Prisma Rotation auf dem selben Kanal, auch dies wird leider vom Smart Dialog nicht unterstützt...
Ich persönlich glaube das es unter diesen Umständen nichts bringt die Lampe so umzubauen, dass man ein Prisma aus dem Smart Dialog gesteuert werden kann. Sinnvoller ist es doch beide Prismen nebeneinander im RAW Dialog zu haben oder?
Grüße,
Lars
Wash anwählen, Dimmer Attribute anwählen, MA+Store und remove wählen....hat mir alles entfernt
MA + Store ist die StoreLook Funktion. Diese speichert immer alles Fixtures. In deinem Fall werden also durch das Remove alle Fixtures aus deinem Preset entfernt. Was StoreLook genau macht und wofür man es braucht kannst du hier nachlesen.
Wash anwählen, Dimmer Attribute anwählen. MA+Delete wählen....tut gar nichts im Preset.
Mit MA + Delete (Remove) kannst du Werte aus Cues entfernen...bei den Presets hilft dir das leider auch nicht.
Versuch doch mal folgendes:
Selektiere nur die Lampen die du aus einem Preset enfernen möchtest und hol dir für diese Lampen das Preset in den Programmer. Danach drückst du Store und dann auf das entsprechende Preset. Es Kommt ein Pop-Up in dem du drei Optionen hast. Bitte wähle Remove um die selektierten Lampen aus dem Preset zu entfernen.
ACHTUNG: Das funktioniert so nur für das Preset. Wenn das Preset bereits in Cues verwendet worden ist, bleiben die Lampen mit harten Werten in den Cues erhalten!
Hoffe die Infos bringen dich weiter!
Grüße,
Lars
Du könntest mal Grandma2 VPU im Teasermode probieren.
Allerdings weiß ich nicht ob der ohne eine onPC remotebar wäre.
Die dot2 kann die VPU aus der grandMA2 Serie leider nicht steuern...hier brauchst du also keine Zeit fürs ausprobieren investieren @guiri.
Grüße,
Lars
Hey @Stefanie,
das mit Cue Zero ist ein Teil der dazu beiträgt den kompletten Cue zu kopieren.
Wichtig ist aber auch, dass du den Status des Cues kopierst. Wenn du das nicht machst kann es sein, dass dein kopierter Cue keine getrackten Werte enthält.
Guck mal hier um mehr zu Tracking und zur Kopiermethode zu erfahren.
Grüße,
Lars
You need to create this fixture with the help of instances.
Have you seen my tutorial about the fixture builder? It explains how to create instances. You can find it here: Fixture Builder Tutorials
(please scroll down to the end )
Cheers,
Lars
Hallo Fabi,
der Wunsch steht leider immer noch auf der Wunschliste...bisher hat sich da noch nichts getan.
Aber die Encoder-Wheels wird man vermutlich nie mit einer externene (fremd-) Hardware steuern können, oder?
Da hast du Recht, dass wird sich sehr wahrscheinlich nie ändern! Sorry!
Grüße,
Lars