Posts by KnutB

BECOME PART OF THE COMMUNITY - Sign up here

    Nein, nicht wirklich. Seitdem ist es nicht wieder passiert… bis auf vorgestern. Da war es eine onpc Verbindung, ich vermute allerding, dass schwache Wlan Signal war das Problem.

    Hi,

    this seems to be great stuff 😉 As soon as I am back in front of the console I have to read the whole setup process and try to install that on raspeberry pi.

    The interesting thing about companion is that I can build my custom layouts with internal feedback (at the moment I build a color picker).

    Thanks a lot for your work.

    Hi,

    ist zwar uralt der Eintrag hier aber ich versuche trotzdem mal mein Glück. Ich habe ziemlich viel gemessen und die Fixtures entsprechend virtuell gehängt (in Capture und 3d), trotzdem passen die Positions nicht zu 100%. Eine Frage, die sich mir jetzt stellt, ist, welcher Mittelpunkt bei neuen Fixtures genommen wird. In Capture ist der Bezugspunkt immer der Mittelpunkt des Objekts. Um das Fixture mits dem Messergebnis abzugleichen muss ich also immer noch die Hälfte der Lampenlänge mit dazupacken…aber wie ist das in dot2 3d? Neu importierte Objekte scheinen immer mit der Unterkante auf der Z-Achse positioniert zu werden.

    Kann das jemand für dot2 3d so bestätigen?

    Hi,

    thanks for the reply. I think its a great b-wing because in terms of color picking you can get feedback on the button state, much more comfortable than than the ma2 layout view.

    If you double a streamdeck Xl you get more bittons than on a regular b wing & you can seitch endless pages of course.

    I dont talk about the regular streamdeck software, its the Companion software (also runs on pi) that makes it so powerful. I have a streamdeck which I can ship to you but for testing purposes the companion App has a built in web emulator so you dont really need a streamdeck.

    You are right, if Lua was in option in dot2 that would be a grat step.Have you tested Lua? A plugin Directory is available.

    Hi,

    that project is really interesting, especially because you connect via the web remote.

    I wonder if you know the „companion“ module by bitfocus for the streamdeck.

    There is a plugin to connect to dot2 via msc (with all its drawbacks) and a plugin for ma2 which connects via telnet.

    I wonder if your way to connect via webremote could be an interesting way to use the streamdeck as a really good button device, if your nodejs ccode can be ported to a module for companion.

    Greetings,

    Knut

    Hi,

    trying to maximize the usage I am working with a stream deck (companion) in conjunction with my xl-f console. The only way to interact is via old school Msc protocol an this is limited to exec. page 1 and Macros 1-255.
    So I want to get rid of the first blocked predifined macros (or move them to another slots). Has anyone figured out how to do this? It seems that the lovely "lock" command isn't available in Dot2... although it is very interesting to see what is possible from ma2 commands in command line and what not ;)

    Greetings,

    Knut

    Hallo,

    ich habe ein Problem mit der Verbindung von Konsole (Dot2 XL-F) und Dot2 3d. Beide laufen auf der aktuellen Version (1.9.0.1).

    Problembeschreibung:

    Sobald ich die beiden versuche in einer Session zu verbinden, friert der DMX Output der Konsole ein, die internen Screens zeigen das Bootlogo, der externe Screen geht aber noch. Um da rauszukommen hilft nur der Neustart. Es ist also wie ein Crash der Konsole, nur leider schweigt sich das Log darüber aus. Der gleiche Fehler unter anderen Umständen wird auch hier beschrieben: Console control surface crash

    Lösungsversuche bis jetzt (erfolglos):

    - Statt Netzwerk Punkt zu Punkt Verbindung von Konsole und 3d PC => gleiches Verhalten.

    - Statt Konsole onPc im Netzwerk => gleiches Verhalten

    - Statt Arbeitsshowfile leeres Showfile mit einem Fixture und einem Executor => gleiches Verhalten

    Einzig erfolgreich: onPC und 3D auf dem gleichen Rechner mit Loopback Verbindung. Diese funktioniert und läuft. Beide Showfiles erfolgreich getestet.


    Ich habe schon seit Erscheinen der Dot2 mit dem 3d gearbeitet, bilde mir also ein, ein wenig zu wissen, wie die Verbindung funktioniert, aber hier bin ich ratlos. Ich kann mir aber auch nicht vorstellen, dass das Verhalten bei jedem so ist, denn da draußen wird ja sicher noch der eine oder andere mit der Dot2 und 3D arbeiten, oder?

    Ich weiß, totes Pferd und so aber bis jetzt war die Dot2 wirklich das perfekte Arbeitsgerät für meinen Einsatzzweck und wenn ich die 3d wieder zum Laufen bekomme, dann ist sie das auch weiterhin.


    Daher, könnt ihr von ähnlichen Verbiindungsproblemen in der aktuellen 1.9.0.1 berichten oder läuft das bei euch total rund?


    Grüße,

    Knut