I had a problem with the web remote in onPC: everything was set up correctly, but when I tried to connect, it only showed a completely blank page. What worked for me was going into "Turn windows Features on and off"->un-check "Internet Information Services", agree that other features will be disabled as well, click "Ok" and wait until windows has restarted.
I do not know what other applications might depend on this and thus stop working, but I have not had any problems and web remote is working again
although this thread is over half a year old, maybe this might help someone: with dot2 onPC, it is possible to use the sACN protocol (IP/UDP) to talk to the "dmx" remote-inputs. I use a python library called "sacn" ( ) that I found very easy to use und that works great. I have not tried this with a standalone console, but expect it should work as well.
If anyone would like an example script, feel free to pn me
Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.
von 1:50 bis 2:17 . Eigentlich suche ich wohl nach einem Fadezeit / Delay -Fader, mit dem ich den Übergang zu mehreren neues Cues gleichzeitig steuern kann. Mein Versuch, dass über die Master-Rate zu regeln erklärt sich wie folgt: Die offensichtlichste Lösung wäre es, die Fadezeit der Cues mit dem Exec-Time-Fader zu regeln. Wenn ich aber den Exec-Time-Fader aber auf 10s setze und einen Cue starte, kann ich die Überblenzeitmit dem Fader aber danach nicht mehr beeinflussen, sie bleibt immer auf 10s. Ich kann also nicht "umschalten" auf die neues Cues. Gibt es dafür eine Möglichkeit (oder ist das evtl grandMA Benutzern vorbehalten)?
Hallo, erstmal vielen Dank, dass ihr dot2 onPC kostenlos zur Verfügung stellt! Eine Frage habe ich, und ich weiß nicht ob es ein Fehler in meiner Erwartung, meiner Bedinung oder der Software ist: Ich würde gerne für Live-Shows verschiedene Cues starten können, diese dann "einfrieren", sodass die Cues unverändert weiterlaufen, während ich einen neuen Look vorbereite (verschiedene Cues starte), und dann quasi umschalte. Für die Umsetzung dachte ich, könnte ich den master-rate Fader nehmen, und immer auf "stop" setzen, wenn ich einen neuen Look vorbereite. Mit einer Cue-Liste funktioniert das, allerdings nur dann, wenn entweder Fade- oder Delayzeit nicht 0 ist. Wenn die Zeiten beide 0 sind, hat die master rate keinen Einfluss auf den Executor. Übersehe ich einen Grund, aus dem das Sinn ergibt, oder ist das unbeabsichtigt und könnte in einem zukünftigen Release behoben werden? Gibt es evtl. für mein Ziel eine bessere Vorgehensweise? Viele Grüße, Cam
This site uses cookies. By continuing to browse this site, you are agreeing to our use of cookies.More DetailsClose