Posts by LJLukas

BECOME PART OF THE COMMUNITY - Sign up here

    Liebe MA Community,


    gestern habe ich ein älteres Video auf YouTube gefunden bei dem mir die MH-Fahrten aufgefallen sind https://www.youtube.com/watch?v=NHotg9Rk1FM (1:56min-2:38min). Diese Art von MH-fahrten habe ich schon auf mehreren Shows gesehen. Nur leider habe ich es nie hinbekommen dieses so selber zu programmieren. Im grunde fahren die Köpfe ja mit geöffnetem Shutter/Dimmer von unten nach oben (oder umgekehrt) und fahren dann wieder mit geschlossenem Shutter/Dimmer zurück in Ihre Uhrsprungsposition. Zwar habe ich es so programmieren können das alle Köpfe das gleiche Synchron machen aber das war ja nich das Ziel. Sie sollen dies ja random machen.


    Die Porgrammierung ist bestimmt nicht schwer aber ich hab da momentan einfach keinen Lösungsweg :D

    Hallo Michael,


    ich glaube ich habe da so eine ähnliche Frage. Und zwar würde ich gerne mit einem Executor der auf Toggle eingestellt ist zwei weitere Executoren ansteuern. Dies habe ich mit dem Kommando "go exec xxx+xxx" auch getan. Nur sollen diese auch wieder ausgehen sobald ich den Toggle button wieder ausschalte. Wie lautet da ein beispielhaftes Kommando?

    Ein Bekannter von mir arbeitet mit dem Midicon. Soweit ich weis besteht da ebenfalls das Problem das die dot2 onPC leider keine "Midi CC" Befehle also die Signale von Fadern und somit auch Encoder Wheels versteht. Da bleibt nur das ausprobieren mit der Software Bome's. Diese übersetzt dir diese Befehle in "Midinoten" die die dot2 versteht. Mit dieser Software habe ich alle Fader meines Pultes übersetzt und auf onPC zum laufen gebracht.


    Würde ich an Deiner Stelle auch mal probieren. :thumbup:

    Da hast du mich jetzt aber neugierig gemacht... An der Tastenbeleuchtungen vom APC Mini hänge ich schon etwas länger.


    Leuchten alle deine Buttons bei aktivierung eines Executors? (Leuchten würde mir schon reichen :thumbup: )


    Wie genau hast du das hinbekommen?



    Momentan habe ich nämlich wie in dem Video von mir oben beschrieben Bome's mit der Fadertranslation am laufen. Dort habe ich als "MIDI IN" mein APC Mini und als "MIDI Out" das Programm "Midi Yoke 1".
    Nun besteht aber das Problem das ich ja als "Midi Out" für das LED Feedback eigendlich ja das APC Mini wählen müsste da es ja die Kommandos für die LED's bekommen muss. Zweimal das Programm Bome's laufen lassen geht ja bekanntlich nicht. Wie kann man dieses Problem lösen?!



    Grüße Lukas

    Es ist aber auch ganz einfach mit "Bome's Midi Translator Classic" zu realisieren. Ich selber habe es mit dem "APC Mini" geschafft (es läuft perfekt und ist auch noch kostenfrei ;) ).. mit dem Midicon sollte es aber genau so gut gehen (gilt sowohl für grandMA2 sowie dot2).


    Und nicht vergessen, wie mein Vorredner KH bereits erwähnt hat, das du die Midinoten die du zuweist (Remote Inputs) auf "Fader" umstellen musst da du sonst bei der Einstellung "Button" das "100% Problem" mit deinen Faderbewegungen hast.



    Hier das passende Video zum konfigurieren der Fader in "Bome's Classic":


    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.


    Was in dem Video nicht erwähnt wird, ist dass falls du an den Buttons nichts ändern möchtest in Bome's du unter dem Menüpunkt "Options" die Option "MIDI Thru" setzen musst. Diese sorgt dafür das die Midi-Noten aller nicht in Bome's bearbeiteten Signale (in diesem Fall die der Buttons) sozusagen durchgeschliffen/unberührt gelassen werden weil ja nun der ganze Datenverkehr vom MIDI-Pult durch Bome's geht.


    Grüße Lukas