Posts by Sleipnir

BECOME PART OF THE COMMUNITY - Sign up here

    Hi,


    gibt es eine Möglichkeit. zwei unterschiedliche Shows zu einer zusammen zu führen?


    Beispiel:
    Ein Kollege und ich arbeiten zeitgleich an einer Show. Ich an der dot2, er am On-PC.


    Es besteht keine Netzwerkverbindung zwischen PC und dot2.


    Schön wäre es, wenn er Effekte und Cue List am PC vorbauen kann, die ich dann an der dot2 mit einbauen kann.


    Dass also beide Shows zu einer "gemerged" werden.


    LG

    Moin,


    Für einen Dimmereffekt würde ich gerne alle Scheinwerfer flackern lassen.


    Diese sollen allerdings immer gleichzeitig aufleuchten.


    Dies ist über MA-Blocks ja möglich, allerdings wirkt das ganze dann zu regelmäßig. Ich suche also eine Möglichkeit, den High-Wert zufällig zu gestalten.


    Beim alten Pult habe ich das über ein Makro bewerkstelligt, welches die Bewegungen des Faders aufgezeichnet hat.


    Wie ist dies jetzt allerdings bei der dot2 zu lösen? ?(


    LG

    Moin,


    Ich möchte gerne einen Effekt erstellen, bei dem eine Farbe (Bsp. blau) durchläuft durch eine andere Farbe (Bsp. rot) über 6 LED Panels


    Soweit so easy.


    Die Schwierigkeit dabei ist, dass ich die Richtung ändern möchte. Also 2 Color Soft Effekt erstellt, Low Wert, High Wert und Breite angepasst. Store Cue 1
    Jetzt die Richtung geändert --> Store Cue 2


    Aus der Cuellist einen Chaser gemacht und Feuer
    Problem 1: Ist Fade aktiviert, dann fährt er kurz über weiß, was er sich laut Fixture Sheet aus der Main Cue List holt. Warum Cue2 nicht von Cue1 trackt? Keine Ahnung...
    Problem 2: Die Geschwindigkeitsänderung des Chaser ändert nicht nur die Zeit des Wechsels zwischen Cue 1 und Cue 2, sonder auch die Geschwindigkeit des Farbdurchlaufs an sich. Was ja doof ist. Ich möchte ihn ja eine gewissen Zeit lang linksrum laufen lassen und dann rechts rum. Und das ganze mit der Geschwindigkeit, die ich vorher eingestellt habe.


    Naaaa gut. Dann halt anders.
    Cuelist nicht mehr als Chaser, sondern die Trigger der beiden Cues auf Follow und eine Delay Zeit rein. Drei Sekunden rechts rum. Drei Sekunden linksrum und das Ganze immer wieder schön abwechselnd.


    Neues Problem: Der Effekt ändert nicht einfach nur die Richtung, sondern setzt immer wieder neu an. Farbdurchlauf endet bsp. bei Lampe 4, dann kommt Cue 2, der ja eigentlich nur die Richtung ändern sollte, aber der startet bei Lampe 6 seinen Durchlauf in die andere Richtung. Ist dieser fertig, dasselbe Problem.


    Wenn ich im Programmer auf "Richtung" drücke, verhält er sich genau wie erwartet, aber in den Cues nicht.


    Wo liegt mein Fehler?


    LG

    Moin,


    Korrektur. Der Goboshake funktioniert doch nicht.


    Das Feld "Wheel Shake" im Pult ist nicht mehr ausgraut und kann angewählt werden, dabei wird die Schrift aber nicht geld wie z.B. bei den Clay Paky Spots mit denen ich das auch getestet habe.
    Das Feld an sich wird etwas heller, und lässt sich auch nicht mehr abwählen.


    Das ist an sich nicht drängend, denn die GoboShake Funktion finde ich nicht besonders wichtig, aber es geht mir hier um das Verständnis des Fixture Builders, damit ich nicht irgendwann auf Probleme stoße, wenn es denn wichtig ist.


    LG

    Vielen Dank. :thumbup:


    So hat es funktioniert.


    Nur zum Verständnis. Die Encoderwerte müssen immer die DMX-Werte geteilt durch 2,55 sein, damit es funktioniert.


    Für welchen Einsatzzweck wäre es sinnvoll von den DMX-Werten abweichende Encoder-Werte einzugeben?


    Warum rechnet der Fixture Builder das nicht automatisch aus?


    LG

    Hmmm.


    "Spin Fast" gibt ja noch keine Richtung an...


    Auf die Sonderzeichen an sich lege ich keinen Wert, sondern nur auf die Funktion am Pult. ;)


    Ich habe es mit den 3d Subattributen GOBO1WHEELSHAKE, GOBO1FORWARD und GOBO1REVERSE versucht, aber das akzeptiert das nicht und die Schaltflächen für Drehung bleiben ausgegraut.
    Zumal ich auch nicht wusste, wie ich den Stop Befehl, der ja genau zwischen Forward und Reverse liegt einpflegen soll.


    Habe meine geänderte Definition angehängt. :)

    Moin,


    ich habe ein Fixture für den Cameo Twinscan im 4 Channel Modus erstellt.


    Weil ich die Effekte wie Goboradrotation und Gobo Shake vernünftig einbauen wollte, habe ich mir ein andere Definition (Clay Paky Alpha Spot 300 HPE) als Richtwert genommen und nachgebaut.


    Dabei ist mir aufgefallen, dass ich die Funktionsnamen nicht mit den Sondernzeichen versehen kann, die wahrscheinlich dem Pult die genaue Funktion mitteilen.


    Bei den Funktionen stand:
    >>>


    und


    Spin 1..100%


    Wie ist es möglich, diese Funktionen zu implementieren, wenn der Fixture Builder mich die Sonderzeichen nicht schreiben lässt?


    Grüße von der Sonneninsel Usedom


    Im Anhang:
    Fixture Build
    Data Sheet