Posts by bott

BECOME PART OF THE COMMUNITY - Sign up here

    Die Scancommander setzen Firmware >=1.35 voraus.

    In diesen Fall können die LTC. Im Remote Menü kannst du dann im SMPTE Menü das Programmieren bzw. den Empfang ein/aus schalten.

    Eingang dann über den Klinkenstecker.


    Die spannende Frage ist, wie du Timecode in das onPC bekommst. Da würde nur Midi Timecode gehen. Also brauchst du etwas was LTC und MIDI erzeugt.

    Dann wird es aber schwierig mit dem APC, welcher die DOT steuert. :(


    Ich würde ja sagen, schick die ScanCo's in Rente. Du kannst in der DOT die Geräte viel einfacher/besser programmieren. Alleine wegen den Effekten schon.

    Habt ihr einen Knoten der Kanäle freischaltet?


    Bei euren ganzen Geräten:

    Steigt auf die GMA2 um und kauft einen gebrauchten onPC-Node (oder ne NSP). Dann habt ihr genug Kanäle für die ganzen Geräte.

    Die MIDI Möglichkeiten sind mit der GMA2 besser, da auch die Hardkeys aufrufbar sind.

    Resolume könnt ihr dann auch fernsteuern.

    I want to leave Microsoft OSs behind, because their update policy is a big pain. So many trouble with updates or aging OS versions which are not support after 1 year.


    Is a Linux version of onPC planed?


    I'm fine, when you only support major distributions like Debian or Ubuntu.

    for "as you want" i can only say: NO.

    This is a bit more complicated. There are many things playing together.


    Limitation:

    BOMAC does not support multiple controllers which show up in windows under the same name.


    Long answer:

    With your planed using launchpad and apc you should have no problems.


    The license code you will get after buying sets the internal limit from

    2 devices and 14 events

    to

    65536 devices and 65536 events


    But: because BOMAC support only 8 universes of Art-Net this will limit you in about 4096 events (depends on your mappings).

    Midi has also a limited amount of channels and notes/cc etc.

    When you are using USB-midi devices bomac connects each by each - the midi channel limitations counts per device

    I guess windows/hardware/usb has also limits connecting devices.


    I have tested BOMAC with 3 Controller and about 200 events (buttons/faders) in total.

    I also was not able to map more than 200 event, because my controllers do not have so many buttons.


    Short answer:

    Should work - i don't know anybody which ever run in any limit/problem according to the licensing.

    BOME is really complicated to setup, in my opinion.

    That was one of many reasons why i have developed BOMAC.

    The free edition of BOMAC supports up to two controllers. Downside you can use only 14 faders/buttons in total.

    But that is enough to test your setup with it. When it is working, you could consider to buy it. It is not expensive, it's about 50€ excl. TAX.


    Here is a video about setup BOMAC mit dot2:

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    Until they will develop it, you can use my software.


    There is a free version available. Download is in the Video description.


    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    Moin, danke erstmal für das Lob. Als Mitbewerber sehe ich Bome gar nicht - andere Ziele, welche sich nur leicht überschneiden.


    Versuch mal BOME auf einen DJ Laptop zu installieren und dann via Netzwerkkabel in die Konsole zu gehen.

    Wird oft gemacht, wenn kein LJ da ist und der dj die Konsole nicht verstellen/beschädigen soll.



    Alle Funktionen sind in der kostenlosen Version aktiviert, es wird nur die Anzahl von Controller und Events eingeschränkt.


    Zu 1)

    Nein, weil die Noten von deiner Hardware vorgegeben werden. Bei manchen Controllern kannst du dieses umlegen z.b. hat Native Instruments für seine Controller den Controller Editor. Du kannst gewisse Einstellungen vornehmen indem du doppelt auf eine gelernte Note drückst, aber die Note selbst nicht.

    Ganz im Notfall (nicht von mir unterstützt) kannst du die Projektdatei in einen Texteditor verändern. Dort ist XML drin und die Noten oder CC sind in den Knoten <Channel>, <Typ> und <Key> abgelegt.


    Aber:

    Ich erkenne das Problem noch nicht, weil jeder Controller getrennt im BOMAC behandelt wird und die Controller, welche du aufzählst einzeln via USB angeschlossen sind.

    Im klassischen Midi müsstest du jedem Gerät einen eigenen Kanal zuweisen - also beim alten 5 POL DIN Kabel, welche die Geräte brückt.

    Evtl. siehst du hier ein Problem weil BOME das klassisch verarbeitet. In meiner BOMAC Software ist das egal, weil du USB nutzt.

    Probier das bitte einmal aus und melde dich hier dann nochmal.


    Zu 2)

    Nein und Ja - du kannst kein Feedback aus einer Console bekommen und dieses dann zurück auf den Controller bringen (über BOMAC). Der "Ja" Teil wäre, so mache ich es bei meinen APC40 (https://quantendrehung.de/forum/viewtopic.php?f=9&t=17), dass du mit einen SYSEX die Tasten auf dauerleuchten einstellst.

    Doppelt auf den Controller klicken öffnet den Dialog dazu.



    PN, klar - ich schau hier aber nur selten rein.

    Meine Email steht in der Software unter "Help" / "About"

    Why are you not just buy an Art-Net node?


    When i search for them in google shopping i find nodes in ranges between 80€ (70 GBP, 98 USD) and 400€.

    I use sometimes the 8 port node "Eurolite Art-Net-DMX Node 8 MK2" in the upper price range.

    Don't forget dot2 only support one universe of output for free, so a 1 port node does also the job.


    With any piece of hardware you do not have to mess around with many software, which will result in a more stable show.

    Die kostenlose Version begrenzt dich auf 14 Tasten/Fader und zwei Geräte.

    Du kannst damit aber alles ausprobieren, bevor man kauft.

    Für einige Anwendung reicht das aus, somit muss nicht gekauft werden, weil die Benutzung kostenlos ist.


    In der bezahlten Version kannst du 512 Tasten/Fader belegten und theoretisch 65535 Geräte anschließen (Windows wird das vermutlich nicht mit machen und bringt auch nichts, weil du nur 512 Tasten/Fader belegen kannst).


    Wie das Mapping von der jeweiligen Konsole funktioniert - also Art-Net steuert was in der Konsole - da fragst du am besten den Hersteller der Konsole.

    Ich weiß nur sehr wenig über die Dot2, so dass ich keine verlässliche Aussage treffen kann.

    Aufgrund der Einstellungsmaske würde ich vermuten, dass du verschiedene Art-Net-Kanäle auf Fader und Pages verteilen kannst.


    Den Elation Midicon kenne ich nicht, wenn er sich wie ein normaler MIDI-Controller verhält, erwarte ich wenig Probleme mit BOMAC.

    Wie das Mapping im Midicon erfolgt, da fragst du auch am besten den Hersteller. Hier beziehe ich mich da drauf, dass du bei manchen Geräten festlegen kannst, was die Taste/Fader über Midi schickt.


    BOMAC ist da einfach gestrickt - da kommt MIDI von Geräten an und BOMAC setzte das einfach um auf Art-Net.

    BOMAC verarbeitet NOTEN und CC Nachrichten von den MIDI-Geräten.

    You can use my software until its implemented.


    My software converts MIDI to Art-Net:

    External Content youtu.be
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    Moin, die Veranstaltungsleute sind immer beim Vornamen.


    Manchmal heißen baugleiche Controller in Windows gleich z.B. wenn du zwei APC 40 anschließt - also zwei mal "AKAI APC 40". Das könnte BOMAC nicht auseinander halten - wie gesagt es kommt auf den Namen an, welchen Windows vergibt.


    Wenn du ein mini und ein 40 anschließt, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass diese in Windows auch unterschiedlich heißen - also kein Problem.

    Das kann dir aber nur Windows bzw. der Treiber deiner Geräte genau zeigen.



    Einschränkung heißt, dass die kostenlose Fassung dich zwei Controller anlernen lässt und maximal 14 Tasten/Fader in Summe bedienen lässt.

    Jeder weitere Controller oder Taste/Fader werden ignoriert. Dein apc40 und mini haben in Summe mehr als 14 Tasten - aber 14 in Summe kannst du verwenden, egal wie du diese auf die beiden Controller verteilst.


    Die DOT2 kenne ich nur flüchtig, daher der nächste Text nach besten Wissen:

    BOMAC übermittelt seine Daten via ART-NET, dass hat aber auch nichts mit deiner Ausgabe zu tun. D.h. du kannst die verschiedenen Protokolle auch gleichzeitig verwenden. Rein / Raus ist dann auch noch unterschiedlich.

    Du solltest halt nur vermeiden, dass die Sachen auf den gleichen Konsolen Universen enden.

    Aber rein ist eh auf 9 und dein raus wird 1-8 sein.

    Über BOMAC kannst du die Controller zusammenfassen und via ART-NET in die Console/onPC übertragen.


    Video dazu:

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.


    Achtung technische Einschränkung - MidiController mit dem gleichen Gerätenamen in Windows, können in BOMAC nicht genutzt werden.


    Leider wird die kostenlose Fassung der Software nicht ausreichen, aber du kannst es zumindest schon mal ausprobieren.

    Einschränkung auf 14 Tasten/Fader für alle Midi Geräte - Kannst zu Testen ja 7 und 7 nehmen.


    In der Videobeschreibung sind alle Links zum Runterladen und dort im Forum ist auch der Beitrag angeheftet, falls du den Shop suchst.


    Stand: 11.01.2021

    Die Software kostet 50€ plus Steuern - also in Deutschland 59,50€ (inkl. 19% MwSt).


    Da du über einen Kauf nachdenkst, schau dir VORHER nochmal die Native Instruments JAM an.

    Die konnte ich neulich für nur 160€ bei EBay bekommen, macht einen guten Eindruck und kann "pageing" im Gerät.

    Somit braucht man nicht mehr zwingend mehrere Controller, wenn man viele Fader/Knöpfe braucht. Durch Corona bedingt hatte ich noch keine Veranstaltung, wo ich den mal "live" ausprobieren konnte. Hatte in der Vergangenheit sonst immer ein APC 40 (classic oder Traktor F1) dabei.

    Es gibt noch den FixtureEditor, dort kannst du ggf. die Sachen anpassen.

    Da du die "richtige" Datei für dein Gerät hast, schau mal nach ob du das Gerät umschalten kannst.

    Es gibt bei vielen Heads Einstellungen für 8Bit oder 16Bit.

    Evtl. kannst du aber auch beim Patchen in der DOT2, den MODE auswählen, welcher im Gerät aktiviert ist.


    Mehr Informationen helfen auch mehr.

    Welches Gerät?

    Welche Fixture-Datei?


    Kennst du das MA Fixture Share?

    https://fixtureshare.malighting.com/

    I don't know how it is on gma3 but, in the past on gma2 the velocity was used for dimmer values. When you send 127 there should be no problem. 127=@full 0=0% 64=50%

    Ich würde jetzt behaupten, dass das schwierig wird. Damit das funktioniert, muss der Status vom Executer via Midi geschickt werden.

    Auf der GMA2 bauen sich die Leute dafür LUA-Skripte. Daher halte ich das auf der DOT2 mit Bordmittel für unmöglich.


    In meiner Software könntest du zumindest ein SysEx automatisch zum Gerät schicken, dass die Tasten dauer leuchten. Dann kannst du dunklen die Tasten besser finden. Mein APC40 classic beleuchte ich so.

    If the setup of BOME is to complicated try my software ;)


    External Content youtu.be
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    I'm using my software bomac for that:

    External Content youtu.be
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.