BECOME PART OF THE COMMUNITY - Sign up here
  • Hallo,
    kann mir bitte jemand sagen wie das mit der Web Remote Funktioniert? Zu Hause spielt das zwischen der OnPC und meinem Tablet einwandfrei, doch wie verbinde ich denn jetzt meine Konsole mit meinem Tablet???

  • Eigentlich genau so wie onPC
    Die Konsole via Ethernet mit einem Router/ AccessPoint verbinden, die Webremote in der Konsole aktivieren (ggf. neustarten) und dann die gegebene IP in den Browser des Tablets eingeben

  • Ich hätte da mal eine Verständnisfrage:


    Letzte Woche hatten wir den Fall, dass die Kollegen vom Ton einen WLAN-Router für Ihren Network-Manager unter der Bühne hatten.
    Dieser war natürlich auf eine IP-Range ( sagen wir mal 10.0.0.1 - 10.0.0.254 ) konfiguriert. Die Dot2 gibt mir ja für den Web Remote Zugriff eine
    bestimmte IP vor ( bei mir 192.168.10.90 ) jetzt ist die Frage, wie ich über das vorhandene WLAN auf meine Dot2 zugreifen kann.
    Ist die IP fix und ich muss alle anderen Geräte an den Dot2 IP-Bereich anpassen oder holt die sich die IP vom DHCP Server?
    Oder kann ich mit dem setip befehl die WebRemote IP Adresse ändern?


    Liebe Grüße


    Schmitti

  • Hi Schmitti,


    die IPv4 die für die Web Remote Kommunikation genutzt wird, wird entweder automatisch generiert oder von einem DHCP Server zugewiesen. Außerdem kann sie auch mit dem "setIP" Befehl auf einen statischen Wert gesetzt werden. Schau dir dazu mal diesen Teil der Hilfe an: http://help2.malighting.com/Pa…dot2/keyword_setip/de/1.3


    Du musst allerdings bedenken, dass diese Adresse im Class-C Adressbereich liegen sollte, da Sie auch für die sACN Kommunikation genutzt wird. Außerdem würde eine Adresse im Bereich 10.x.x.x evtl. mit der Art-Net Adresse in Konflikt stehen.


    Des Weiteren solltest du bedenken, dass du wenn du deine dot2 ins Ton Netwerk hängst auch mit deren Netzwerkprotokollen in Berührung kommst. Dies ist etwas von dem wir auf jeden Fall abraten würden!


    Ich würde dir aus oben genannten Gründen also eher empfehlen ein eigenes WLAN aufzubauen.
    Möglicherweise ist der Access Point der Ton Kollegen ja auch in der Lage V-LANs zu erstellen, dann könntest du dir ein eigenes einrichten und wärst dadurch vom Ton Netzwerktraffic unabhängig.


    Grüße,
    Lars

  • Hi Schmitti,


    die IPv4 die für die Web Remote Kommunikation genutzt wird, wird entweder automatisch generiert oder von einem DHCP Server zugewiesen. Außerdem kann sie auch mit dem "setIP" Befehl auf einen statischen Wert gesetzt werden. Schau dir dazu mal diesen Teil der Hilfe an: http://help2.malighting.com/Pa…dot2/keyword_setip/de/1.3

    Das heißt, wenn mein Router DHCP ausgibt, sollte sich die Dot2 dann die entsprechende Adresse holen? Muss ich die Console dazu neustarten, sobald sie im gleichen Netzwerk ist, wie der Router?

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!