Dot 3 XL-F, Dot Node4 und eine Grand MA2 im Netzwerk

BECOME PART OF THE COMMUNITY - Sign up here
  • Guten Abend


    Ich stehe vor einem Problem (Bzw. kenne ich mich in dem Bereich noch nicht so wirklich aus und hoffe das Ihr mir helfen könnt.)


    Wir haben in ein par Wochen einen Job auf dem mehrere Bands spielen und eine bringe einen Lichttechniker mit eigener Grand MA 2 light mit. Vor Ort haben wir eine Dot2 XL-F und einen Dot2 Node4 auf der Bühne.
    Jetzt meine Frage: kann ich alle drei Geräte in einem Netzwerk betreiben ohne irgend etwas umstecken zu müssen oder was habe ich für Möglichkeiten?


    Gruß Daniel

  • Hi Daniel,


    man könnte das jetzt sehr pauschal beantworten und sagen "Bitte separiere MA-Net2 und dot2-Net von einander". Generell sollte man auch immer darauf achten, dass man unterschiedliche Netzwerkprotokolle von einander trennt. Das kann man an den meisten Switchen mit Hilfe von V-Lans machen.


    Aber bei dir stehen wir ja vor noch einer anderen Herausvorderung. Ich vermute mal du möchtest die DMX Ausgabe über den Node4 machen, richtig?
    In dem Fall hast du das Problem, dass der Node4 nicht mit der grandMA2 kommuniziert. Habt ihr evtl. die Möglichkeit einen sACN oder Artnet Knoten zu DMX Ausgabe auf der Bühne zu verwenden? Dann könnten sowohle die dot2 als auch die grandMA2 in einem Netzwerk arbeiten und die DMX Daten per Netzwerk an den Knoten schicken. Wichtig ist, dass du niemals zwei Sender gleichzeitig im System hast!! Also immer erst bei der einen Konsole das Protokoll abschalten, bevor du es auf der anderen Konsole aktivierst.


    Ich hoffe damit kommst du erstmal weiter! Frag ruhig wenn dir noch etwas einfällt! :)
    Lars