Allgemeine Fragen zu onPC

BECOME PART OF THE COMMUNITY - Sign up here
  • Hallo,


    ich arbeite viel mit kleinen Agenturen zusammen. Für diese Firmen, ist die GrandMa2 zu teuer.


    Bei der GMA2 programmiere ich gerne mit meinen onPC Command-Wing vor. Ist auch super, u.a. um mal kurz im Lager die eine oder andere Lampe zu definieren.
    Für die Veranstaltung selbst, leiht sich die Firma dann eine GMA2 Light oder Ultralight.


    Nun ist die Überlegung der Firmen keine GMA2 mehr zu mieten, sondern jeweils eine Dot2 zu kaufen.
    Daher werde ich wohl meine Arbeitsweise anpassen müssen.


    Nun kommen meine Fragen (Erinnerung: Ich bin GMA2 gewöhnt):


    1) Da es für die Dot2 keinen CMD-Wing gib, gibt es die Möglichkeit (z.B. wie bei der GMA2) die Hardkeys über DMX oder Midi zu drücken?
    2) Hat MA vielleicht geplant ein CMD-Wing zu verkaufen (in Zukunft)? Der müsste keine Fader haben, es geht nur um "schnelles" vorprogrammieren und sollte somit nur die Hardkeys (inkl. Page +/-) und die Encoder haben. Optional: die A/B-Master Sektion. So könnte man im onPC einer XF mit Faderwing nahe kommen.
    3) Lässt sich der Bildschirm des Dot2 onPC auf mehrere Monitore aufteilen? Das angedockte mit diesem hin und her schieben finde ich sehr unübersichtlich.
    4) Wie kann man ein Effekt per MaTricks Blocks auf Lampen zuweisen? Beispiel: Je 4 Lampen (aus 16 gewählten) teilen sich eine Phase.


    Danke schon einmal im Voraus.

  • Hi,


    hier mal eine Antwort zu deinen Fragen. Zuerst mal wird es sehr positiv für dich sein, dass du wegen der gleichen Befehlsstruktur und Syntax keine große Umgewöhnung bei der reinen Programmierung haben wirst. Was bestimmt auch gut ist für dich zu wissen ist, dass du die Fixture Typen die du in grandMA2 eventuell mal angepasst hast, jetzt in der dot2 verwenden kannst. Also hoffentlich schonmal ein bisschen Arbeitserleichterung für dich :-).


    Nun zu den Fragen:


    1) Du kannst Kommandos über MIDI ausführen. Dazu legst du dir im Remote Inputs Setup einfach MIDI Noten mit den entsprechend auszuführenden Kommandos an und kannst diese dann über MIDI fernsteuern. Für die Umsetzung von MIDI auf USB können wir den MIDISport Uno von M-Audio empfehlen. Den nutzen wir selbst hier im Support und für unsere Schulungen.
    2) Was ein CMD Wing für dot2 angeht ist nichts in Planung. Da die dot2 core schon ein sehr kleines Pult ist und der Preisunterschied vermutlich nicht so deutlich wäre ist auch die Frage ob sich das lohnen würde.
    3) Der Bildschirm im dot2 onPC lässt sich leider nicht auf mehrere Monitore aufteilen. Was ich hier immer gerne mache ist folgendes: Ich lasse mir im onPC als zweiten Bildschirm den Externen Screen anzeigen und habe dadurch neben der Kommando Sektion gleich vier weitere Ansichten mit denen ich in den meisten Fällen hinkomme. Eine Ansicht könnte dann zum Beispiel auch das Virtuelle Playback meiner Fader sein, somit habe ich alles beisammen. Zudem kannst du den onPC rechts oben in der Ecke über das Pfeilsymbol skalieren. Das verschafft dir auch eine bessere Anzeige und Übersicht.
    4) Für die MATricks Blocks, Interleaves, Groups und Odd/Even Funktionen gibt es vorgefertigte Macros in der dot2. Damit kannst du dir dann einen Effekt zusammenbauen. Mein Tipp: Durch das Speichern eines Effekts als Preset bist du später in der Lage den Effekt sehr schnell zu editieren!


    Ich hoffe das hilft dir schonmal etwas weiter :)

  • Kanne, danke für die Antwort.


    1) Also nur Kommandos - Tastenkombis wie MA + 5 sind also über Midi demnach nicht Möglich -> Schade kein das es kein CMD-WING gibt. Ich werde wohl die Konsole von den Firmen nehmen und dann ggf. noch fine tuning am onPC durchführen.


    3) Mein Laptop hat leider nicht die Auflösung, dass das "gut" passt.


    4) Das mit dem Effekt hatte ich probiert. Macro MATricks Block 4 und dann hatte ich Effekt -> Phase 0..360 gedrückt und hatte erwartet dass je 4 Lampen dich eine Phasenwert teilen. Passieren tut jedoch nichts, als ob MA-Tricks Block nicht an wäre. SET-Taste leuchtet aber.


    Ich glaube dot2 onPC hat kein Mehrwert für mich und werde dann wohl eher immer die Console zum vorprogrammieren verwenden. Ich überlege jetzt fast eine eigene z.B. Core zu kaufen. Ich halte mal ausschau nach einer Gebrauchten. Lieber wäre mir natürlich ein Dot2-CMD-Wing für einen dot2-Wing Preis.

  • Die onPC-Software ist auf mehreren Bildschirmen benutzbar. Dies kannst du auf dem Screenshot erkkennen, den ich an den Post angehangen habe. Ich habe die onPC-Software auf zwei Touchscreens (Dell P2314T) mit einer Auflösung von 1920x1080 Pixel laufen. Im Gegensatz zur grandMA onPC sind dies aber keine einzelnen Fenster pro Monitor, sondern das Hauptfenster über beide großgezogen. Damit jeweils genau drei Bereich auf einem Montior passen, habe ich die von Kanne angesprochene Skalierung auf 78,5 eingestellt.


    Rechts daneben ist die 3D Software, für die ich demnächst noch einen weitern DELL Monitor kaufen werden.


    Den "externen" Bildschirm könnte man nun noch auf einem weiteren Touchscreen ganz links anhängen. Nur sollte man da schauen, dass man einen Bildschirm in der von MA empfohlenen Auflösung bekommt, denn sonst hast du echt viel schwarzen verlorenen Bereich.