Hallo Liebes Form-Team.
Ich bin relativ neu in der Gemeinde und Zeitgleich (noch) etwas unerfahren, was die Dot2 „Handgabe“ betrifft.
Ich benutze die Dot2 on Pc Sotfware (Version 1.3.2) und die 3D Software (Version 1.3.2.2).
Ausspielt wird es über ein Ethernet-Interface, was die Daten per Funk an meine Lampen sendet.
Das funktioniert soweit! Nur sobald ich die 3D Software in
meine Session hinzufüge, erscheinen zwar die Fixtures im 3D – aber ohne
sichtbaren Lichtkegel. Zudem reist bei dieser Aktion IMMER die Verbindung zu meinen
Lampen ab. Die Ip-Adressen sind in beiden Programmen identisch. Ich hatte das
Loopback Pseudo-Interface mal ausprobiert. Aber da wähle ich ja wieder ein
anderes Netzwerk-Interface aus, worin vermutlich das Problem liegt.
Meine Frage an euch.:
Ist es (überhaupt) möglich, mit nur 1. Netzwerk-Interface die 3D-Software bei gleichzeitiger „Live-Ausgabe“ zu nutzten ?
Zudem würde ich gerne wissen, wie ich im Fixture-Builder (Version 1.3.2.2) Gobos für meine Lampen erstellen kann so, dass sie mir im Attribut Gobo der on Pc Software,- aber auch im 3D visuell dargestellt werden ? Außerdem würde ich im Fixture-Builder gerne den Centerwert der Pan-Achse verändern.
Ich möchte dies zu Vorprogrammieren nutzen, ohne all meine Lampen jedes Mal Hause aufzubauen.
Vielleicht kann mir hier jemand etwas weiter helfen, ich würde mich freuen!
Viele Grüße & einen schönen Abend!