VariLite 1100 AS verlieren die Zündung

BECOME PART OF THE COMMUNITY - Sign up here
  • Hallo zusammen,


    ich habe am Wochenende ein Problem mit meinem VL 1100 AS gehabt. Und zwar haben sie (ohne weiteres zu tun) die Zündung verloren. Dies ist auch schonmal einem Kollegen passiert....


    Ein Fehler bei der DMX-Verbindung würde ich ausschliessen, da sonst auch die Position (oder Farbe, usw.) gewechselt hätte. Auch ein Strom Problem würde ich ausschliessen, da die Geräte sonst einen Reset fahren würden.....


    Andere Moving-Lights im System haben das Problem aber nicht gehabt...!?


    In der Programmierung habe ich alles durchgeschaut und auch dort sehe ich keinen Befehl "LampOff" (z.B. in einem Cue oder Executor...).


    Hat jemand eine Idee was das Problem sein könnte???


    Danke

    Grüße


    Haggl
    (4x dot2 XL-F)

  • Vielleicht zusätzlich das DMX Fenster benutzen um die DMX Werte der Cueliste für den Control Kanal zu checken.


    Hi Go-Button,


    guter Tipp, nur in der Praxis schwer machbar bei einem Problem, das nicht regelmässig auftritt - sonst würde ich nie mehr auf die Bühne schauen sondern nur noch auf den DMX-Ausgang!


    Nachdem das Problem auftrat habe ich nach dem DMX geschaut und habe nichts auffälliges entdeckt. Ist aber auch ein bisschen schwer bei dem Zünd-Befehl, da dieser ja nach kurzer Zeit wieder auf "Null" springt!


    Alternative ist natürlich den Befehl dauerhaft weg zu parken (das mache ich im Moment auch) - allerdings löst das ja nicht das Problem!!!

    Grüße


    Haggl
    (4x dot2 XL-F)

  • Du könntest mit Store Remove einen Contol Wert aus dem gesammten Executor und jedem Cue löschen.


    Store Cue x thru y Executor z


    dann Remove auswählen.


    Hi Go-Button,


    ich kann das gerne probieren, allerdings gehe ich davon aus, dass es nichts bringt - da das Problem nicht regelmässig und in unterschiedlichen Show-Files (usw.) vorkommt.


    Wenn ich den Befehl irgendwo (unbeabsichtig) einprogrammiert hätte, würde das Problem ja wohl immer an der selben Stelle in der Show passieren - also Regelmässig!?

    Grüße


    Haggl
    (4x dot2 XL-F)

  • Ich glaube es ist so gut wie ausgeschlossen, das dass Pult "ausversehen" einen Lamp Off Befehl sendet und das Problem zufällig nur den Control Kanal der VL 1100 betrifft.


    Mit dem Store Remove kannst Du ausversehen gespeicherte DMX Werte löschen ihn deine Show zu verändern.
    Mit der DMX View kannst du dir die Werte während der Show ansehen. Damit kannst du sicher sein das Pultseitig alles ok ist.


    Hast du schon mal die Lampen oder die DMX Verkabelung gecheckt? Meines Wissens behalten viele Varylights ihre Position bei einem DMX Ausfall, schließen aber den Shutter bis wieder DMX anliegt.

  • das habe ich (bis es mir selbst passiert ist) auch ausgeschlossen - jetzt bin ich mir nicht mehr so sicher! Weil selbst wenn ich in irgendeinem Executor einen LampOff Befehl drin habe - warum führt das Pult den Befehl ohne Bestätigung und OHNE AKTIVIEREN DES EXECUTORS diesen dann aus???


    Mir persönlich ist es nämlich passiert, während des Publikum-Einlass!!! Also stand ich für ca. 20 Minuten in dem selben Cue und habe NICHTS an dem Pult getan!!! - Also müsste der Executor ja mit irgendwelche Zeiten noch versehen sein, die dementsprechend auch "ausversehen" gespeichert wurden. Und warum passiert es dann nicht immer bei dieser Show und vorallem nicht nur in einer Show...???


    Also noch zur Info: Es gibt einen LampON (!!!) Executor, diesen habe ich gebaut um auch von einem anderen Pult aus die Lampen zu zünden (was sonst ja nur vom "Master" aus geht)!
    Aber den haben ich gecheckt und der sieht sauber aus!


    Und wie schon gesagt: den DMX-Output dauerhaft live zu beobachten ist glaube ich nicht zweckdienlich wenn man als Operator auf die Bühne schauen sollte um eine saubere Show zu fahren! Und einen 2. Operator einzustellen, der nur den DMX-Output kontrolliert ist auch eher weniger lukrativ.

    Grüße


    Haggl
    (4x dot2 XL-F)

  • Also Haggl, ich weiß jetzt nicht wie ich euch weiter helfen kann.
    Von allein wird sich das Problem nicht lösen. Ihr müsst schon etwas Zeit investieren um die genannten Lösungsvorschläge zu testen um Stück für Stück Fehlerquellen auszuschließen.


    Das Pult sendet zu 100% nur DMX Werte die der Nutzer eingegeben hat. Sollte ein Defekt an der DMX Ausgabe sein dann sendet es entweder gar nichts oder nur feste Werte.


    Du sagtest das ihr mehrere Pulte im Netzwerk betreibt. Das bringt zusätzliche mögliche Fehlerquellen.
    Ein Laptop /PC mit eingeschalteter Firewall reicht aus um Dropouts zu verursachen.

  • Moin Moin Zusammen,


    erstmal vielen Dank für deine Tipps 'Go-Button' ich denke da war auf jeden Fall das ein oder andere hilfreiche dabei! :)


    So leid es mir tut 'Haggl' aber 'Go-Button' hat schon Recht...ihr müsst ein bisschen Zeit investieren und auch einige Dinge prüfen um dem Fehler auf die Schliche zu kommen.


    Wir haben bis heute keine vergleichbaren Supportfälle, von daher würde ich auch eher ein lokales Problem vermuten! Schick uns doch bitte mal dein Showfile und eine genaue Beschreibung eures Systems per support@ma-dot2.com. Evtl. können wir an Hand des System-Layouts schon ein Paar Dinge als Fehlerquellen identifizieren.


    Viele Grüße,
    Lars

  • Kann es sein, das es nicht am Pult liegt sondern an den Lampen selber, z.B Temperatur-Sensor oder so der Abschaltet ?


    Betrifft es denn alle Lampen auf einmal, oder immer mal wieder wahllos eine x-beliebige ;)

  • @Lars


    die Zeit will ich ja gerne investieren nur tritt der Fehler so selten und ohne jede Vorankündigung auf, dass ich eben eine halbe Ewigkeit vor dem DMX-Output sitzen würde!!!
    Aber gerne sende ich dir morgen die Files via Mail mit einer genaueren Beschreibung!


    @Jajix
    ganz auszuschliessen ist das nicht aber es tritt immer bei mehreren Lampen auf einmal auf - deshalb würde ich eher auf ein Pult Problem wetten...
    Genauer sind es immer die selben 8 VL 1100, welche in einer DMX-Linie befinden. Und das Problem tritt auch kurz nach dem Einschalten auf, deshalb würde ich auch ein Temperaturproblem verneinen!

    Grüße


    Haggl
    (4x dot2 XL-F)

  • @Haggl
    um irgendeinen Befehl auf dem Control Kanal des VL1100 auszuführen (Lamp On/Lamp Off /Reset) muss erst der Wert ausgewählt werden, dann mindestens 3Sec gewartet werden und anschließend der DMX Wert auf 0 zurückgesetzt werden. Ich denke ein Defekt im Pult wäre nicht präzise genug um diese Werte, zufällig genau auf den Control Kanälen der VL11000, in exakt der Reihnfolge auzuführen.


    Das Pult sendet als Default Wert auf dem Control Kanal einen Wert von 0. Um die Lampe zu zünden muss ein Wert von 249-255 gesendet werden. Zum Lamp Off ein Wert von 165-171. Bitte prüfe mal die Einstellung deines "Master Rate" Faders. Solltest du bei dem Executor der den Lamp On Befehl ausführt eine Fade Zeit eingegeben haben, dann könnte der Master Rate Fader diese Zeit extrem verlangsamen, sodaß nach dem Lamp On der DMX Wert langsam zurück auf 0 fadet und dabei den Lamp Off Wert für 3 Sekunden überfährt. Damit wird der letzte Befehl beim erreichen der 0 ausgeführt und die Lampen werden nach dem Lamp On gleich wieder ausgeschaltet.
    Falls Ihr einen Rate Master auf einem Fader liegen habt würde jeder Wert unter 1:1 den Fade verlangsamen also alles im unteren Drittel des Faderwegs.


    Ausserdem wäre ein Defekt in einem DMX Splitter denkbar, da ja alle VL1100 auf dem gleichen Universum liegen und alle den gleichen Fehler haben.

  • um euch auch auf dem Laufenden zu halten:


    am Freitag hatte ich Besuch von der Firma CAST (tech. Support/Vertrieb in der Schweiz). Wir konnten leider keinen Fehler lokalisieren und ihn auch nicht reproduzieren.


    Wir haben nun ein tolles Tool eingerichtet, welches das DMX (bzw. ArtNet-) Signal 5 Minuten lang aufzeichnet. Sprich: ich kann, wenn der Fehler wieder auftritt, mir den Signal-Verlauf des ganzen Univers anschauen und ggf. Screenshots davon machen. So kann ich hoffentlich bald einen Fehler am Pult ausschliessen.


    (im Moment ist meine größte Vermutung, dass es sich um Spannungsschwankungen auf dem Stromnetz handelt, bei denen die Varilites sicherheitsmäßig abschalten)

    Grüße


    Haggl
    (4x dot2 XL-F)

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!