Organisation von Cuelisten

BECOME PART OF THE COMMUNITY - Sign up here
  • Hallo zusammen!


    Ich programmiere gerade eine meiner ersten Shows auf der Dot2 und hätte eine Frage:


    Die Show istCue für Cue durchprogrammiert und wird teilweise über Timecode gefahren. Für jede Nummer (knapp 50) gibt es eine eigene Cueliste.


    Wie bringe ich das nun showtauglich alles zusammen?


    Auf der Grandma2 hatte ich das so gelöst, dass ich eine Master-Sequenz hatte, deren Cues per Select-Command die Sequenzen aus dem Pool auf die großen Executor-Buttons nach vorne geholt hat. Das gibt es ja so bei der Dot2 anscheinend nicht.

    Eine Überlegung war jetzt, die Sequenz immer über einen Move-Command auf die Master-Cueliste zu bewegen. Allerdings sehe ich da die Gefahr, falls ich mal im Probenbetrieb eine Nummer zurückschalten möchte, dass ich ein großes Chaos mit den Sequenzen bekomme.


    Wie löst ihr sowas?


    Liebe Grüße,

    Philipp

  • Hallo Philipp,


    Ich habe mir, als Srsatz für das select Kommando angwöhnt das über Copy zu machen. In einer Page liegen die Sequenzen auf Button-Executor-Plätzen (wurden ursprünglich in auf der Master-Sequenz programmiert und dann verschoben) und auf einer anderen Page liegen dann auf Button-Executoren geflashte Cues die einfach nur den Copy Befehl mit Übergehung der Sicherheitsabafrage auslösen.


    Aber bei mir sind da relafiv kleine Cue-Stacks. Viellecht wäre bei es Dir eine Variante auf Executor 1 Deine "Setliste" zu programmieren. Cue 1 ist für Nummer 1 und kopiert die Sequenz von 1 auf den Master-Executor. Cue 2 Nummer 2 usw.


    Dann könntest Du mittels Go und Go Back des Executors1 zwischen Deinen Nummer hin und her springen und auch Tastendruck "Goto" "Cue" XY "Executor1" direkt zu den einzelnen Nummer springen.


    Lediglich wenn Du dann was in der gerade aktuellen Cue-Liste verändert hast müsstets Du sie dir manuel an Deinen 'Lagerplatz' kopieren damit Du die Änderungen behälst.


    Gruß

    Uli

    --
    once upon a time at a venue with a dot2 XL-F

    now learning Chamsys at work - "Prev Head"-Button is at the right from "Next Head"-Button. ||

    at home and as a Freelancer GMA2-OnPC Setup with Command- and Faderwing

  • Guter Vorschlag!

    hatte schon an eine "Theater Arbeitsweise" gedacht, in der eine Main Sequenz läuft,

    die kann ja ruhig aus Leercues bestehen- diese gibt Deinen Showablauf wieder.


    In diese Leercues (Cues die keinerlei Fixture Daten enthalten) werden dann nur Commands abgelegt,

    die die jeweilige Cueliste einschalten oder deren Master auf 100% setzen.

    (Cue 1 ruft Cueliste 1 auf, Cue 2 macht ein Pausenbild und fährt den Master von Cueliste 1 wieder auf 0, bevor dann Cue 3 Cueliste 2 aufruft usw.)


    So hättest Du via Main Cuelist immer die Übersicht, welche einzelne Cueliste nun im Ablauf dran ist und bräuchtest nichts zu moven oder zu kopieren.

    Da Du ja in den Cuelisten sowieso die Cue Nummern siehst, können die Cuenamen in Deiner Main Cueliste Dir gleich die entsprechende Aktion sagen..


    Wie gesagt- ein wenig Theaterstyle, wo die Main Cueliste mit "Go" weitergeschaltet wird und via Command auf "Neben Cuelisten" (z.B. für Effekte mit eigenem Speedmaster) verlinkt wird.

    Schau Dir, falls Du Interesse hast doch mal die Theatershow in den Demo Showfiles der Console an, die hab ich so ähnlich gebaut.

    (Backup/ Showfile laden/ Demoshows/ theatre show) Cue 11.1 und Cue 12 beinhalten Cmds, die andere Cuelisten aufrufen)


    Netter Nebeneffekt ist, dass Du led. die "Cue" Taste drücken musst, um sofort Deinen Showablauf kontrollieren zu können und in welchem Cue (mit der verknüpften Cueliste) Du gerade stehst.

    Nebenbei erinnert sich das "Cues von Exec 0.0.1" Fenster auch an die Fenstereinstellung, wenn Du da mal raus und wieder reingehst.

    (Hier kannst Du Dir die Spalten so zurecht schieben, dass Du neben den Cuenamen direkt die Cmds sehen kannst)

    In die "Info" Spalte kannst Du dann noch Kommentare schreiben, falls der Cue Name nicht zur Identifizierung des Cues reicht.

    Siehe auch dazu die Tipps und Tricks Videos 26 bis 32 über Commands in Cues.


    viel Spaß,

    Michael

  • Vielen Dank euch beiden schonmal. Ich bin gerade dabei Michaels Vorschlag mal auszuprobieren. Allerdings stehe ich immer noch vor folgendem Problem:


    Meine Cueliste von Page 2 ist jetzt zwar getriggert, allerdings habe ich keine Taste, um innerhalb der Liste vor und zurück zu schalten.


    Idee war jetzt folgende: Die Idee von Uli aufgreifen und mir auf noch einer Page pro Cueliste je einen Executor basteln der über Command Go oder GoBack auslöst. Der wird dann per Copy-Command auf die erste Seite kopiert. Klappt auch soweit, aber gibt es eine Möglichkeit die Sicherheitsabfrage zu deaktivieren? Uli, du sprichst von einer Übergehung der Sicherheitsabfrage. Ich möchte eigentlich immer ein Overwrite auslösen.


    Grüße, Philipp

  • HI Philipp


    also mein Command zum Beispiel sieht so aus:

    Quote

    Copy Executor 2.307 At Executor 0.1.1 /o ; Executor 0.1.1 At 0

    lässt man das /o weg komm die Frage wie kopiert werden muss. Ich denke /o steht für Overwrite.


    Wenn ich meine angedachte Lösung mit einem Executor zum Blättern durch die Setliste umsetzen würde, würde ich hal bei dem Executor die "Flash"-Tast zu "GoBack" definieren.


    Oder auf einem Buttor Darüber ein Command das beim Executor darunter ein GoBack aufruft.

    Also geflasht ein Comand

    Quote

    GoBack Executor 1.1

    zum Bleistift.


    Gruß

    Uli

    --
    once upon a time at a venue with a dot2 XL-F

    now learning Chamsys at work - "Prev Head"-Button is at the right from "Next Head"-Button. ||

    at home and as a Freelancer GMA2-OnPC Setup with Command- and Faderwing

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!