Fixtures Definitionen

BECOME PART OF THE COMMUNITY - Sign up here
  • N'Abend,


    ich bin gerade am grübeln. Bei uns im Club haben wir gerade einen Haufen LED-Pars bekommen. Bisher hatten wir hauptsächlich neben unseren guten alten PAR-Kannen 8 GLP X4s-Washer mit RGBW Engine. Nun sind Cameo FlatPro7Spot und Eurolite 7C-7 und 7C-12 dazu gekommen.


    Bisher hatte ich auf dem 4 Encoder bei der Farbe immer die Weisse LED, Durch die Eurolites die RGBAWWCWUV haben schiebt sich das A auf den 4. Encoder und Ich habe auf einer Zweiten "Seite" das W von den X4s und den Cameos, dann das WW, das CW und zum Schluss das UV.


    Der Weisston von W (Cameo und GLP) entspricht dem CW der Eurolites. Also werde ich mit das Fixture-File der Eurolites abändern und aus dem COLORRGB7 des CW ein COLORRGB5 für W machen, damit die LED auf dem gleichen Encoder liegen. (Oder der dies Files mit dem W zu CW...)
    Jetzt hätte ich gerne das W (bzw CW) direkt hinter dem RGB und nicht erst das A und dann erst auf der zweiten Seite... Ist das igrendwie machbar? (Zur Not wird halt aus dem Amber (RGBW4) für mich ein Orange (RGBW8) - Passt mir zwar nicht wirklich aber Zur Not frisst derTeufel fliegen ...)


    Ein zweiter Punkt in den Showfiles ist ein "virtuelles Farbrad". Cameo nennt das "Colour Macro", Eurolite "Preset colors". Im vom MA erstellten Fixture-File für den Eurolite aus dem fixtureshare ist der Kanal als C1 also wie ein Farbrad angelegt. Beim Cameo-Fixturefile (von Adam Hall erstellt) liegt das auf dem Attribute "Colormacros", das passt mir eigentlich nicht, also werde ich das wohl versuchen über das XML direkt auf COLOR1 umzuschreibe, im Fixture Builder habe ich leider keine Möglichkeit gefunden, nachträglich das Attribut zu ändern. Was denkt das Forum, ein Kanal in dem ich nacheinander fertige Farben aufrufe ist doch eher ein Farbrad, wie ein Macro, auch wenn ich zum ende des DMX-Bereiches automatische Farbwechsel habe. Ich bin gerade nich kreativ genug um mir andere Scheinwerfer heraus zu suchen, um zu schaunen wie das andere Hersteller, oder deren Fixture-File-Schreiber, gelöst haben.


    Wenn ich gerade bei Farben bin, die Farb-Temperatur beim Eurolite wird mit CTO definiert, dabei gehen die angesteuerten Werte von "no funktion" über 2700 k stufenweise hoch zu 8000k, der Cameo hat ein CTC, was ich, dank Wikipedia, als "Color Temperature Control" lese und verändert (zumindes laut Anleitung) kontinuierlich von kalt nach warm. Also irgendwie hätten doch beide genau das andere nehmen sollen, oder?


    Wie definiert sich eigentlich das Unterschied zwischen UV (RGBW15) und CongoBlue (RGBW20)?


    Irgendwie würde ich mir neben einem neuem Fixture Builder etwas mehr Dokumentarion dazu wünschen...


    Wie macht Ihr Eure Fixture-Files, Über die GrandMA2, den Fixture Builder oder ganz Hardcore mit dem Editor dirext das XML?



    Gruß

    Uli

    --
    once upon a time at a venue with a dot2 XL-F

    now learning Chamsys at work - "Prev Head"-Button is at the right from "Next Head"-Button. ||

    at home and as a Freelancer GMA2-OnPC Setup with Command- and Faderwing

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!