FixtureBuilder - Funktionsreferenz

BECOME PART OF THE COMMUNITY - Sign up here
  • Guten Abend,


    ich versuche gerade für zwei unserer Geräte mit dem Fixture-Builder Konfigurationen zu erstellen, damit wir diese mit do2 on PC steuern können.


    Leider scheitere ich im Moment daran, das ich bei einigen Funktionen des Gerätes nicht genau weiß, wie ich die abbilden soll.

    Die Funktionsliste ist doch einfach zu lang...

    Gibt es irgendwo eine vollständige Beschreibung der einzelnen Funktionen, sodass ich mir die passenden raussuchen kann?


    Ich habe schon eins der YouTube Tutorials von MA Lighting zu dem Thema angeschaut, da wird nur auf den TechSupport verwiesen.


    Ich habe die Liste der Kanäle für beide Geräte als PDF angehängt DMX Kanäle.pdf.


    Vielen Dank!

  • Hey,


    ich habe mich nochmal dran versucht - leider ist das Ergebnis noch nicht wie erwartet. Bei folgenden Kanälen hab ich noch Probleme

    • Darstellung des Kanals für das Farbrad mit festen Farben / Halben Farben / Kontinuierliche Rotation des Farbrads vorwärts und rückwärts
    • Ebenso das GOBO Rad. Hier gibt es in einem Kanal die Auswahl des Gobos, einige "Shake" Gobos und ein kontinuierliches Durchlaufen der Gobos.
    • Bei dem COB Spot habe ich die Farben / Gobos / Dimmer konfiguriert und habe das Problem, dass ich zwar in dot2 sehe das der Spot "blau" leuchtet, jedoch ist im 3D nichts zu sehen.
  • Darstellung des Kanals für das Farbrad mit festen Farben / Halben Farben / Kontinuierliche Rotation des Farbrads vorwärts und rückwärts

    > Der Kanal ist soweit richtig gebaut. Ich würde allerdings die "Rainbow Effect" Functions Sets in ein eigenes Subattribut verschieben. Normal wird für solche Zecke "Color1_Spin" verwendet.

    Eine Visualisierung von Halbfarben sowie des "Rainbow Effect" wird leider nicht unterstützt!



    Ebenso das GOBO Rad. Hier gibt es in einem Kanal die Auswahl des Gobos, einige "Shake" Gobos und ein kontinuierliches Durchlaufen der Gobos.

    > Shake Gobos werden leider auch nicht visualisiert. Ich würde mir ein extra 3D Subattribute "Gobo1" anlegen und die passenden Function Sets dann entsprechend benamen. Für die kontinuierliche Rotation würde ich das Sub Attribut "Gobo1_Spin" verwenden. Wenn du passende Physikalische Werte einträgst, dann sollte das auch visualisiert werden.


    Gute Beispiel Fixture Types um sich diese Funktionen mal anzuschauen sind der "Clay Paky Alpha Spot QWO" und der "Clay Paky Sharpy". Die kannst du dir einfach aus der Konsole exportieren und in den Fixture Builder laden.



    Bei dem COB Spot habe ich die Farben / Gobos / Dimmer konfiguriert und habe das Problem, dass ich zwar in dot2 sehe das der Spot "blau" leuchtet, jedoch ist im 3D nichts zu sehen.

    > Das liegt vermutlich an der Richtung in die das Gerät im 3D leuchtet. Fixtures vom Type "LED" werden als Quader mit einer leuchtenden Fläche dargestellt. Die Lampe schaut per Default nach unten und dementsprechend ist die untere Fläche die, die blau leuchtet. Wenn du die Lampe in der dot2 Software anwählst und dann im dot2 3D um -90 Grad auf der X-Achse drehst, dann sollte sie dich anleuchten.

    Ein Tipp noch zu diesem Fixture Type: Du hast RGBW bei Highlight schon auf 255 gesetzt, ich würde gleiches auch für den Default Wert machen. Das hat den Vorteil, dass deine Lampe angeht wenn du den Dimmer öffnest.


    Ich hoffe meine Antwort bringt dich weiter!


    Grüße,

    Lars

  • Ich schließe mich dem Thema mal an, da ich gerade nicht weiterkomme bei einem Fixture:


    Wie oben beschrieben liegen auf einem Kanal die Gobos1 (Gobo1) und die Shakes. Gibt es eine Möglichkeit mit dem Fixture Builder Shakes und Gobos so zu verknüpfen, so dass der Shake aktiviert wird, wenn man "Wheel Shake" in der Konsole klickt?

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!