Hallo, ich habe nirgendwo angaben dazu gefunden. Ist es möglich (oder in Planung) die Dot 2 remote-fähig zu bekommen. Also ähnlich der GrandMA über Tablet zu steuern?
Fernsteuerung/Remote der Dot 2
BECOME PART OF THE COMMUNITY - Sign up here
-
-
Hi, bisher ist das für die dot2 nicht vorgesehen, daher keine konkreten Planungen in die Richtung.
Gruß, Kanne
-
Das wird wirklich praktisch, wenn ich im Lift hängen und Fokussierung Lichter oben bin.
-
Hi, bisher ist das für die dot2 nicht vorgesehen, daher keine konkreten Planungen in die Richtung.
Gruß, Kanne
Danke, dachte ich mir. Jedoch fällt mir hier gerade ein harter Kritikpunkt auf. Man erstellt ein Lichtpult für kleinere und mittlere Produktionen, wo halt nicht immer ein seperater Beleuchter oder Assistent dabei ist. Also wieder das übliche hoch-runter, naja vieleicht bessert MA ja noch nach
-
Über eine Remote-App würde ich mich auch sehr freuen, nicht immer ist unser Laptop am Start wenn ich den mal schnell bräuchte und unsere Regiekabine ist im 2.OG.
Eine FB fehlt hier definitiv!Vielen Dank, dass Ihr diesen Wunsch nicht aus den Augen lässt
Gruß
lb -
Danke, dachte ich mir. Jedoch fällt mir hier gerade ein harter Kritikpunkt auf. Man erstellt ein Lichtpult für kleinere und mittlere Produktionen, wo halt nicht immer ein seperater Beleuchter oder Assistent dabei ist. Also wieder das übliche hoch-runter, naja vieleicht bessert MA ja noch nach
So sehe ich das auch; ChromaConcept.
Ich arbeite in einem kleinen Theater, indem in der Regel nur ein Beleuchter am Abend eine Vorstellung betreut - da die Bühnen-Crew teilweise auch anderweitig beschäftigt ist (oder zu doof ist ein Pult zu bedienen) - wäre eine Remote via App in kleinen Locations MEHR als SINNVOLL!!!Würde mich sehr freuen wenn es das bald gibt!
Gruss
-
Kann man nicht seinen Laptop auf welchem onpc installiert ist über WLAN mit der dot2 verbinden? Dann hat man doch seine remote Steuerung oder sehe ich das gerade falsch?
Es gibt ja sogar diese "transformer books" wo man den Bildschirm von Tastatur trennen kann und dann wie ein Tablet nutzen kann.
-
Hi Sebik,
theoretisch ist das möglich, aufgrund der möglichen Latenzen im W-Lan ist das aber eher eine unsichere Verbindung. Das heißt es kommt stark auf die Umgebungsbedingungen an und wir können das auf keinen Fall für eine Live Steuerung empfehlen.
Aber für Situationen wie das Einleuchten oder Vorprogrammieren muss man es im Einzelfall einfach mal ausprobieren. -
Hi Sebik,
ich arbeite so schon seitdem ich das Pult habe (August 2015). Es funktioniert zum einleuchten sehr gut.... deshalb habe ich mir nun auch ein "Yoga Notebook" gekauft (mit Touchscreen und dem ganzen Schnickschnack...)!
Jedoch solltest du echt mit dem WLAN aufpassen!!!
Ich hatte es (bislang) einmal, dass ich vergessen habe den Laptop auszuschalten - während der Show hatte ich dann (wahrscheinlich wegen des WLANs) eine Session-Kollision und der Laptop wollte die Session übernehmen..... Das war alles nur aus meiner nicht vorhanden Vorsicht heraus.... aber man sollte sich dem immer bewusst sein!!!
Ansonsten funktioniert das (als NOTLÖSUNG) sehr gut!!! - ist nur etwas unhandlich auf der Leiter
-
Ja logo. War auch nur ne Idee zum einleuchten. Wenn man auf der Bühne sitzt
Geht das ganze dann automatisch über DHCP im Router mit der ip Vergabe der geräte oder wie sollte man den Router in dem Fall konfigurieren? -
also ich habe die DHCP Vergabe ausgeschaltet und eine statische IP (an den Router und den Laptop) vergeben! So kann man auch einfacher am Pult heraus finden welcher Benutzer in der Session ist.... (Ich weiss gerade nicht ob es mit DHCP funktioniert!!!)
-
Wie wäre es denn mit Teamviewer als Notlösung?
Gruß
Christian
-
Geht auch mit dhcp. Aber eine live fähige iPad App wär der Knaller. Super zum einleuchten und um während der Show Vplaybacks draufzuschieben um die screens freizubekommen. Das wär super!