Probleme beim bearbeiten von Cues/Chaser und deren Trigger

BECOME PART OF THE COMMUNITY - Sign up here
  • Hallo Leute,


    ich habe mal wieder ein Problem und komme nach stundenlanger probiererei nicht weiter... :(


    Folgendes:


    Das Setup beinhaltet 10 Led Pars und 2 P3 Moving Heads.


    Auf einem Exec Button ist für die Led's ein Chase hinterlegt (blau/rot mit Fadetime).
    Nun möchte ich für das komplette Chase zusätzlich die P3's drüber speichern. Diese sollen sich langsam bewegen. Allerdings zum kompletten Chase, bzw. zu allen Cues des Exec Button aber ohne Beeinträchtigung der Trigger Zeit bzw. der Fadetime, die die Led's betrifft... Bildlich gesehn sieht das ganze wirrwarr gerade so aus, dass, wenn die Farben der LED Kannen übergeblendet werden, sich auch die P3's bewegen, sobald aber der Endwert der Led Kannen erreicht ist, bleiben für diese Zeit auch die P3's stehn... Ich will doch nur, dass die P3s in Ihrem Tempo sich unabhängig von dem Tempo der Led's bewegen. Hab schon mehrere Versuche gestartet, auch mit unterschiedlichen Speichermethoden/Einstellungen (Normal, Cue only, Merge, Chase-Haken gesetzt/nicht gesetzt, im BewegungsEffektmenü der P3 auch bei BPM auf "deaktiviert" gestellt oder BPM Anzahl verdoppelt)) aber ich komme nicht an mein Endergebnis.


    Das andere Problem lässt sich sicherlich lösen, wenn die Lösung zum oberen gegeben ist. Wenn ich selbiges Beispiel wie oben habe, nur ohne Fadetime, sondern ein Chase, dass die LEds betrifft, die per Soundin getriggert sind, dass die P3's sich diesmal davon nicht beeinflussen lassen... Auch hier die Frage, wie das möglich wäre? Aber ich denke, die Lösung hängt dann mit oben zusammen...


    Und noch eine Frage: Wie kann ich es bewerkstelligen, dass wenn Exec Button 1 läuft und ich auf Exec Button 2 drücke, automatisch Exec Button 1 aus ist?


    Ich hoffe, Ihr könnt mein Problem verstehen. Ich wäre euch sehr über eine Hilfe dankbar =)


    LG Andy

    Setup (neu 11/2020:


    Dot2 onPC
    Lenovo Y70-70 Touch
    Showcockpit

    Behringer X-Touch Compact

    Behringer FCB 1010 (Fußboard)

  • Hallo Tastenspezi,


    wenn ich dich richtig verstanden habe dann sind das drei Fragen.
    1. Led Chase mit P3 Effekt gleichzeitig starten.
    2. Led Chase per Sound Input starten ohne P3 Effekt.
    3.Executor 1 ausschalten wenn Executor 2 gedrückt wird.


    1. Hier gibts keine feste Regel. Speicher den P3 Effekt auf einem anderen Executor als den LED Chase. Starte beide gleichzeitig. Wenn du den P3 Effekt zeitgleich mit dem Chase starten willst, öffne die Cue View des LED Chasers und schreibe in das CMD Feld "Go Executor 1.1" wobei 1.1 exemplarisch für die Nummer des P3 Effekts steht.


    2.Kopiere den Chase auf einen anderen Executor und entferne den Eintrag im CMD. Damit startet der Chase allein.


    3.Schreib in das CMD Feld von Executor 1.2 den Befehl "Off Executor 1.1" .
    Damit wird beim drücken von Executor 1.2 Executor 1.1 ausgeschaltet.


    Allgemein: Mit den CMD Befehlen kannst du Executor und Cuelisten beliebig steuern. Wenn du eine feste Reihenfolge der Cues hast ist es ausserdem sinnvoll sich einen Master Executor anzulegen mit der richtigen Reihenfolge an Cues und Commands.

  • Hallo Go-Button,


    vielen Dank für die ausführliche Antwort.


    Ich meinte es fast so, wie unter Punkt 1 bei dir.


    Led Chase mit P3 Effekt gleichzeitig starten/stoppen, allerdings soll das led Chase per Soundin getriggert sein, während dem P3 der Soundintrigger gleichgültig sein soll. Ist es da mit Lösungsweg Nr. 1 getan oder muss ich da dann noch was ändern?


    Lg


    Andy

    Setup (neu 11/2020:


    Dot2 onPC
    Lenovo Y70-70 Touch
    Showcockpit

    Behringer X-Touch Compact

    Behringer FCB 1010 (Fußboard)

  • Nein du musst nichts ändern. Sobald der LED Chase gestartet wird (unabhängig ob manuell, per Timecode oder Sound) wird das CMD (Go Executor 1.1) ausgeführt.


    Das CMD funktioniert allerdings nur wenn der P3 Effekt aus einem Executor mit nur einem Cue besteht.

  • Hallo Go-Button,


    Danke für die schnelle Antwort. =)


    Ich werde es, wenn ich heute dazu komme, gleich testen. (noch dazu die neue Software-Version mit Midi-Remote, und Bugsbehebung des Soundin Triggers).


    Allerdings meinte ich oben Punkt 3 bisschen anderst.


    Also: Angenommen es läuft Exec 1.1 (der zusätzlich als Command Exec 1.200 beinhaltet).
    Nun drücke ich auf Exec 1.3 Nun sollte Exec 1.1 aber aus sein. (genauso Exec 1.200)


    Das selbe, wenn ich nun von Exec 1.4 gehe, sollte Exec 1.3 aussein
    Also ich verstehe dich glaube ich schon, aber wie bewerkstellige ich es, wenn ich keine feste Reihenfolge habe, welche Exec's ich nacheinander drücke, sondern sporadisch, weil es z.b. jetzt besser zum Lied passt, einen anderen Exec betätige. Verstehst du was ich mein? Also ein allgemeines "Autostop" eines Exec, sobald ein anderer gedrückt/und gestartet wird... =)


    LG Andy

    Setup (neu 11/2020:


    Dot2 onPC
    Lenovo Y70-70 Touch
    Showcockpit

    Behringer X-Touch Compact

    Behringer FCB 1010 (Fußboard)

  • Wenn du keine feste Reihenfolge hast kannst musst du die Executor manuell ein/aus-schalten.
    Es ist in diesem Fall empfehlenswert sich sinnvolle Kombinationen an Farben und Effekten zu Programmieren, vielleicht auch mit nur wenigen Pages um den Überblick zu behalten.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!