...Licon User kennen es als "SWAP"-Funktion...

BECOME PART OF THE COMMUNITY - Sign up here
  • Hallo Kollegen,


    ich hoffe jemand von Euch kann mir helfen:


    Wie bekomme ich es hin, dass bei betätigen einen Exec. Taster für den Zeitraum der Betätigung (z.B. Flash-Funktion) alle anderen ausgegebenen (Dimmer-)Werte auf 0 gesetzt werden? Licon User kennen diese Funktion sicherlich. Hier heißt es "Swap".
    Hält man hier diese Taste gedrückt und betätigt dann eine Flash-Taste, wird nur dieser Wert ausgegeben und alle anderen auf null gesetzt.
    Habe diese Funktion sehr gerne in Verbindung mit Blindern und/oder ACLs, Stobes, etc. eingesetzt.


    Wie realisiere ich sowas am besten mit der dot?
    Wichtig wäre mir dies als "Zusatzfunktion"! Ich will ja nicht für jeden ACL, Blinder usw. einen separaten Exec. dafür belegen.


    Danke für Eure Hilfe,


    viele Grüße
    Patrick
    es tech - event & showtechnik

  • Hallo Patrick,


    Swop scheint momentan nicht implementiert zu sein.
    Momentan kannst du nur einen Flash Button anlegen (ACL auf 100%) und die Fixtures die kurzzeitig ausgeschalten werden sollen mit 0% in dem Flash Button mitspeichern.
    Die Swop Funktion wäre aber eine sinnvolle Ergänzung für die Wunschliste.

  • Hallo Go,


    danke für die Bestätigung bzw. Hilfe.


    Dann plädiere ich hier nun auch ganz höflich für die Aufnahme der Funktion auf den Wunschzettel.


    Bei ACL's/Blinder finde ich eine "fixe" Programmierung leider sehr schlecht.
    Je nach Anwendung will ich diesen Effekt mit der Swap Taste als "reinen" Effekt, additiv zu anderen Cues oder sogar per Fader einfaden und manuell Bilder kreieren. Aber aktuell müssen wir uns leider so behelfen.
    Vllt. wird das ja was mit der Swap Funktion... ;)

  • Kleine Anmerkung. Zusätzlich zur Swop Funktion sollte natürlich auch eine Swop Protect Option im Executor Options Menü angelegt werden um einzelne Executor vom Swop auszuschließen.

  • Die dot2 soll eigentlich ein einfaches Pult sein.
    Aber wo fängt das an, und wo hört das auf.
    Es sollte auf keinen Fall so viele Optionen wie in der GMA2 haben, die werden den dot2 Anwender überfordern.
    Swop ist ein gutes Beispiel. Eine schöne Funktion.
    Aber muss es dann auch ein Swop Protect geben?
    Was ist mit Swap On, oder mit Swap Go, Flash On, Flash Go, Kill und den vielen anderen Möglichkeiten?
    Ich bin auch für ein Swap, kann aber bei meinen Shows auf ein Protect verzichten….

    Gruß Push

  • Hallo Push,


    Swop und Swop Protect gehören für mich zusammen. Die meisten Licht Setups die ich betreue beschränken sich nicht nur auf das Licht auf der Bühne. Meistens ist noch Hauslicht, Saal Dekolicht, Backstage Licht oder irgendeine andere Form von Beleuchtung ausserhalb der Bühne mit auf dem Pult.
    Wenn ich für diese Executoren kein Swop Protect einstellen kann, dann würde jedesmal Alles externe Licht ausgehen wenn ich einen coolen ACL Flash mit Swop betätige. Damit ist die Funktion Swop eigentlich nutzlos.


    Ich bin auch deiner Meinung das die Dot2 leicht zu bedienen sein soll. Trotzdem sollte das Pult zeitgemäß sein. Wenn selbst die Licon diese Funktion unterstützt, warum nicht auch die Dot2?

  • Hallo Push,


    du musst dich nicht entschuldigen. Es ist normal das die Meinungen beim Thema Funktionen von Lichtpulten auseinander gehen.
    Ich selbst arbeite oft mit den GMA2 Pulten. Die Dot2 hat meiner Meinung nach viel zu viele Einschränkungen in den Funktionen und ich hoffe das es in den nächsten Software Versionen noch Verbesserungen geben wird, wie bspw. Swop.
    Klar soll das Pult keine 1:1 Kopie von der GMA2 sein aber es sollte schon möglich sein auf die Wünsche der Kunden oder Gast Operator einzugehen und dazu gehört nun mal das "Marktübliche" Funktionen zum Standard gehören sollten.


    P.S. Ob die Licon Swop Protect unterstützt weiss ich nicht genau, ist schon etwas her seit ich das letzte mal damit gearbeitet habe.

  • einen Zusatz würde ich mir noch wünschen: Ich würde gerne auch Group Master Swappen können. Für Flash Down habe ich sowieso relativ wenig Verwendung und stattdessen einfach einen Swap Button zu setzen wäre traumhaft.

  • @loeffelandi genau das habe ich auf der prolight direkt als allererstes "bemängelt". Mir extra einen Executor belegen zu müssen um swop zu benutzen finde ich Verschwendung. Da ich relativ viel mit Gruppenmastern arbeite wäre es sehr cool, wenn diese auch mit der entsprechenden Funktion ausgestattet würden.


    Vielleicht wird ja reagiert.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!