MA dot2 onPC Command Wing

BECOME PART OF THE COMMUNITY - Sign up here
  • Hallo allerseits,


    wir hätten den Wunsch nach einer dot2 onPC Command Wing. Dies wäre die optimale Ergänzung des flexiblen Systems um eine "Programmier-Einheit" für's Büro.
    Wir haben viele kleine Baustellen, die wir zukünftig gerne mit einem Laptop, einem Node und F-/B-Wing lösen wollen.
    Eine Lösung mit einer onPC Command Wing würde das Programmieren enorm erleichtern.
    Ist so etwas bereits angedacht?


    Viele Grüße
    Patrick
    estech - event & showtechnik

  • Richtig.
    Entweder so (rein die Command und Ecoder Sektion), oder eben wie bei der "klassischen" GrandMA onPC Command Wing (also quasi die Core ohne Touch's). Man könnte das auch noch weiter "spinnen" und gleich nen Node mit integrieren ;)


    Gruß Patrick

  • Hallo Lars,


    ja, das wäre super wenn Ihr das mal mit auf eure Liste nehmt.
    Dann sieht man ja, was die Zeit mit sich bringt.


    Für uns war bis die dot2 erschienen ist aus diesem Grund die Chamsys oder Hog (Nano) der Favorit.
    Durch die Möglichkeit des Full Tracking Backup, Flexibilität und Bedienphilosophie sowie onPC und 3D ist die dot2-Serie zum Favorit geworden. Allerdings will ich mir zum komfortablen Programmieren nicht immer die Core ins Büro stellen...


    Es würde auch ohne integrierten Node Sinn machen. Direkt per RJ45 an den PC anschließen und diesen komfortabel programmieren und bedienen. Die beiden o.g. Beispiele sowie die onPC Command Wing der GrandMA2 zeigen ja, dass dies durchaus am Markt genutzt und gewünscht wird.


    Danke für Deine Bemühungen und schnellen Feedbacks.


    Viele Grüße
    Patrick
    es tech - event & showtechnik

  • Hi,


    Ich finde dass eine solche Wing nicht unbedingt nötig ist, erst recht nicht, wenn diese nicht einmal eine integrierte Node / DMX-out hat.
    Zwar wäre diese sicherlich praktisch zum pre-programming im Büro. Wenn ich damit arbeiten will, brauche ich dann eine Node , einen Laptop/PC und die Commandwing. Das alles zusammen nimmt dann wieder mehr Platz weg als die Core, welche für ein vollwertiges Pult echt unglaublich klein ist.
    Außerdem komm ich bei so vielen Einzelteilen nachher ganz schnell wieder auf einen ähnlichen Preis wie die Core.Und ganz ehrlich dann hole ich mir doch lieber ein vollwertiges Pult als eine "Bastellösung" mit 3 potentiellen Fehlerquellen ;)


    Viel interessanter würde ich es finden, wenn in die B-Wing bzw. F-Wing ein DMX-out intrigiert werden würde. Ich finde es super, dass ich mein Pult um Buttons und Fader erweitern kann. Aber ich finde es schade, dass ich ein Gerät habe, das für sich alleine nicht brauchbar ist, da ich immer ein Pult oder eine OnPC mit Node brauche.


    Und was auch ein erhebliche Plus bei den Pulten wäre, wäre ein eingebauter Switch ähnlich wie bei Chamsis. Ich finde es etwas doof das ich zwar bis zu zwei B-Wings und zwei F-Wings ( mehr wäre hier auch manchmal schön ;) ) anbauen kann, ich aber ab der zweiten Wing auf einen Externen Switch zurückgreifen muss.


    Gruß
    Jajix

  • Hallo Jajix,


    uns geht es nicht darum, ob es für den ein oder anderen so oder so sinnvoller ist - dies ist je jedem selbst überlassen.
    Wir haben die ein oder andere kleine Tour-Produktion bei der ein Full Tracking Backup gewünscht ist.
    Hier kommen wir um Node und weiteres Zubehör eh nicht drum rum.
    Ich kann Deine Punkte sehr gut nachvollziehen. Deswegen ja auch der Anstoß ob eben mit integriertem Node.
    Allerdings stelle ich mir zum Pre-Programming nicht dauerhaft eine Core ins Büro.
    Und nur am Laptop programmieren finden wir alle hier im Haus sehr unkomfortabel.
    Des weiteren wird bei der Produktion ansich dann ein "vollwertiges" Pult der dot Serie verwendet.
    Als Backup würde hier eine Command-Wing (ob mit oder ohne F-/B-Wing) total ausreichen und man kann sie dann auch mal aus dem Büro entführen.
    Dein Anstoß bezüglich des integrierten Switch ist hervorragend. Den unterstützen wir auch gleich mal.


    Viele Grüße
    Patrick
    es tech - event & showtechnik

  • Hi,


    meine Kritik war nicht negativ gemeint, sorry wenn es so rüber kam ;) .


    Ich wollte viel mehr darauf raus, dass bevor man über eine Commandwing nachdenkt, eher dmx outs in die B/F-Wing baut. Zumal ich wie gesagt echt finde, dass die Core schon so unglaublich kompakt ist, dass ich nicht weiß wie eine Commandwing noch keiner sein soll ohne das die usability leidet ;) ( abgesehen von den Displays).


    Ich nehme dann lieber die Core mit und benutze meinen Rechner für 3D ;)



    Gruß
    Jajix

  • Hallo,


    ich versuche hier halt generell Wünsche und Anregungen von Kollegen zu unterstützen und Gegenargument zu vermeiden.
    Meine Antwort war auch nicht böse gemeint und deine Kritik auch akzeptiert.


    Klar ist die Core sehr kompakt. Allerdings brauche ich im Büro wie gesagt keine Screens, keinen Prozessor, usw.
    Ich brauch lediglich die "Hardware" sowie einen Anschluss an den Rechner zur Software.
    Somit brauche ich mir nicht ne Core für knapp 6k ins Büro stellen.
    Ich denke dass eine reine Command-Wing für zwischen 2-3k erhältlich sein sollte.
    Wir finden die Programmierung am PC per Maus oder Touch grad etwas "umständlich" und hätten dafür gerne die original Command-Buttons, etc.


    Wer dann für "live" Wings mit DMX, etc. haben möchte, oder ne Core mitnimmt (was wir ja auch machen) steht dann ja auf nem anderen Blatt ;)

  • Hallo,


    grad bei so einem Beispiel wäre die Midi-Funktion an der onPC Lösung vielleicht vorteilhaft bzw. ein Lösungsansatz... =)

    Setup (neu 11/2020:


    Dot2 onPC
    Lenovo Y70-70 Touch
    Showcockpit

    Behringer X-Touch Compact

    Behringer FCB 1010 (Fußboard)

  • Hallo!


    Eine Frage dazu mal... ist es eventuell möglich für die Dot2 onPC Software die Commandwing von der Grand MA2 zu verwenden? Da wäre ein Node drinnen.
    Mich würde diese Alternative interessieren! Vielleicht weiss das hier ja wer?

  • Das Thema "cmd-wing" hatte ich 7/2016 bereits angeschnitten.


    Das vorprogrammieren mit onPC taugt nicht/ist zu langsam ohne Hardkeys.
    Die Bildschirme nutzen ist eine Katastrophe -> Fehlender Multimonitor Support.


    Alter Beitrag:
    Allgemeine Fragen zu onPC


    Der CMD-Wing muss her!


    Die Frage ist nur mit oder ohne Touchscreen? Irgendwie hab ich mich bei der Dot2 an den gewöhnt.
    DMX-Output muss nicht vorhanden sein.
    Die Page-Buttons - vielleicht.
    Die A/B Sektion, Grandmaster und BO, brauch ich nicht beim Vorprogrammieren.


    Über das "freie" Universum kann ich Features von Muster-Lampen ausprobieren bzw. Fixturetypes und Presets prüfen.

  • Hallo!


    Eine Frage dazu mal... ist es eventuell möglich für die Dot2 onPC Software die Commandwing von der Grand MA2 zu verwenden? Da wäre ein Node drinnen.
    Mich würde diese Alternative interessieren! Vielleicht weiss das hier ja wer?

    Wenn du schon einen Command Wing kaufen möchtest warum dann nicht die GrandMA2 onPC benutzen? Damit hast du sogar mehr Möglichkeiten.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!