dot2 onPC mit DMX-Node 1 (Major) verbinden. Wie?

BECOME PART OF THE COMMUNITY - Sign up here
  • Hallo,


    ich bin im Art-net-Bereich sehr neu und habe keinlerlei Erfahrung damit. Heute habe ich versucht meinen Node 1 mit der aktuellen dot 2 onPC zum Laufen zu bringen.
    Ich würde gern alles über Artnet machen da es meiner Meinung nach sehr viele Möglichkeiten bietet. So schaut´s aus:


    Mit der Konfigsoftware habe ich dem Node die statische Netzwerkadresse 2.168.0.111 (Subnet Mask: 255.0.0.0, Default Gateway: 0.0.0.0) gegeben. Der Netzwerkadapter meines PC´s bekommt seine IPv4 via DHCP vom Router (aus dem Bereich 192.168.0.x). In den Einstellungen des Netzwerkadapters habe ich für die "Alternative Konfiguration" die IP 2.168.0.143 (Subnet wie oben) eingetragen.
    Nur leider habe ich keine DMX-Ausgabe von der dot2 bekommen :(
    Als Netzwerkschnittstelle habe ich in der dot2 die LAN-Verbindung (nicht Loopback Pseudo...) ausgewählt und eine Session gestartet. Als Netzwerkprotokoll habe ich Art-Net ausgewählt (grüner Haken). Wenn ich dann bei "Verbundene Stationen" beim Reiter "onPC" schaue steht da auch mein PC und ist grün markiert. Beim Reiter "DMX Node" erscheint aber nix und ich kann auch nur wieder meinen PC hinzufügen??


    Wenn ich jetzt aber meinem PC als Hauptadresse die statische IP (wie oben bei alternativ) zuweise und ihn direkt mit dem Node verbinde bekomme ich eine DMX-Ausgabe! Allerdings erscheint der Node immer noch nicht in den Einstellungen der dot2 onPC... Und die DMX-Ausgabe ist "gestört", es flackert dann irgendwie alles.


    Meine Frage ist nun ob es evtl. eine "Step-by-step" Anleitung für Einsteiger/Neulinge gibt, die erklärt wie man einen Art-Net-Node korrekt mit der Software verknüpft? Die diversen Videos und "Erste Schritte dot2" habe ich vergeblich hiernach durchsucht.


    Vielen Dank schon jetzt und Grüße,
    Fabi

  • Ich kann nicht empfehlen den 2.x.x.x Bereich zu verwenden, wenn ein Router im Spiel ist!
    Der 2er Bereich ist nämlich Routing fähig - also wundere dich nicht, wenn du einige Webseiten nicht mehr erreichst.


    Nimm lieber der 10.x.x.x Bereich.


    Ansonsten klingt das alles richtig was du gemacht hast.


    evtl. könnte noch im Knoten die Art-Net Adresse für den zu empfangende DMX nicht richtig sein.
    Ist dort 0:0:0 eingestellt?


    Was du noch probieren könntest, wenn du in meinen Video mal spickst, wie dort die Art-Net Einstellungen sind.
    Ignoriere einfach den Teil mit meiner Software.


    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

  • I do not believe you will see the 'Node' in the Network settings, I myself look for mine and never find it. I believe that only 'MA products/nodes' will be shown in that dialog. I, myself, utilize a DMX 'node' to output DMX from the E-port of my laptop. My E---DMX adapter does not show in the Network dialog[DMX King pro 1], yet still functions perfectly; perhaps not your particular E--DMX adapter. I check both Art-net and sCAN output formats.


    Here's a German language video of perhaps your particular E--DMX node, hope this is of help:

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!