Suche Fixture von Ignition Strip Blinder COB

BECOME PART OF THE COMMUNITY - Sign up here
  • Hallo, als stolzer Besitzer einer Dot 2 core mit F und B wing habe ich den ersten Job bereits zufriedenstellend hinter mich gebracht.
    Als Umsteiger von der Licon bin ich echt begeistert und bin mir sicher, dass ich endlich das Pult gefunden habe mit dem ich viel Spass haben werde.
    Jetzt hab ich aber ein aktuelles Thema welches ich alleine nicht geregelt bekomme und auf einen Tipp angewiesen bin. Bei meinem nächsten Job muss ich Strip Blinder COB von Ignition steuern. Leider ist das Fixture nicht vorhanden und ich hab auch die Belegung der COB's nicht zur Hand. Kann mir jemand einen Tipp geben, ob es eventuell ein vergleichbar angelegtes Fixture gibt damit ich zumindest kurzfristig auf die Geräte zugreifen kann.
    Danke schon einmal vorab.

  • Ich habe jetzt kein Manual hier, aber es ist so gut wie immer möglich die LEds einzeln oder in Gruppen zu steuern. Dazu benutzt du am besten das Fixture Generic-LED-RGB aus der Library. Wenn der Stick 10 LEDs besitzt musst du also 10x dieses Fixture anlegen um einen Stick zu steuern und der DMX Mode muss 30 Channels haben.
    Falls der Stick einen 3 Channel Mode hat reicht ein Generic-LED-RGB Fixture für den gesamten Stick.

  • Hallo an alle und gutes, neues Jahr!


    Ich wärme das Thema hier noch mal auf ;-). Benötige ebenfalls ein Fixture, bekomme es aber nach
    der obigen Anleitung oder dem Fixture Builder nicht gebacken :(
    Mein Gerät (6 Stück) ist ein "ignition LED Studio PAR COB 4x20W RGB". Also ein LED PAR mit 4 einzelnen COB-RGB-LEDs die unabhängig angesteuert werden können.
    Ich kann das Teil im 3/4/6/14- und 18-Kanal Modus betreiben. Wobei die letzten beiden es ermöglichen die 4 "Pixel" einzeln anzusteuern. Im 18-Kanal Modus ist die Belegung wie folgt:
    1 - Dimmer 0-100%
    2 - LED R1 0-100%
    3 - LED G1 0-100%
    4 - LED B1 0-100%
    5 - LED R2 0-100%
    6 - LED G2 0-100%
    7 - LED B2 0-100%
    8 - LED R3 0-100%
    9 - LED G3 0-100%
    10 - LED B3 0-100%
    11 - LED R4 0-100%
    12 - LED G4 0-100%
    13 - LED B4 0-100%
    14 - Farbeffekte und Fixfarben
    15 - Strobo und Speed zu Kanal 14
    16 - Programme
    17 - Speed zu Kanal 16
    18 - ID (kapier ich nicht)
    Mich interessieren im Prinzip nur die ersten 13 Kanäle da ich dort jede einzelne LED ansteuern kann und in meinem Kopf hab ich schon tolle Effekte dafür in Vorhaltung ;)


    Kann mir hier jemand bitte helfen oder sagen wie ich das Fixture korrekt in der dot2 onPC anlegen kann? Wär echt der Hammer!
    Ach ja, bin aus der Nähe von München / GAP und dankbar wenn mir das jemand evtl. sogar "live" zeigen kann - träumen darf man ja.


    So long, Fabi

  • Hallo Lars,


    vielen Dank für Deinen Beitrag, hat mich gefreut!
    Ja, den Thread habe ich gelesen und auch die beiden Videos angeschaut. Damit bin ich dann schon ein ganzes Stück weiter gekommen.
    Nur alles hat dann noch nicht so wie gewünscht geklappt da ich das mit den virtuellen Dimmern nicht gecheckt hatte ;-). Aber zum Glück gab es im Fixture Share ein Fixture im XML-Format bei dem ich "abkupfern" konnte.


    Mein 18-Kanal-Fixture funktioniert nun wie ich es im Moment benötige, allerdings ist es noch sehr spartanisch... Im "Main Module" habe ich meinen Masterdimmer (wirkt auf alle 4 RGB-Pixel) sowie 5 weitere Attribute (Farbmakro, Programme, Geschwindigkeit, etc.) angelegt. Allerdings habe ich diese noch nicht mit 3D-Subattributen ausgeschmückt da sie mir grad unwichtig sind. Auch die X-, Y- und Z-Werte sind noch nicht befüllt da ich noch ohne 3D arbeite.
    Im Module "RGB Cluster" habe ich mir dann die COLORRGB1 bis 3 angelegt und zusätzlich einen virtuellen DIM. Genau, 5 Instanzen umfasst mein Fixture bei denen entsprechend die Patch-Werte eingetragen wurden.


    Aber eine Frage habe ich dazu noch:
    Der virtuelle DIM sorgt nur dafür dass ich jeden einzelnen Pixel unabhängig von den anderen dimmen kann, oder? Weil einen Gesamtdimmer habe ich ja im Main Module. Und wozu trägt man im RGB Cluster immer den Wert 254 als Default ein?


    Auf jeden Fall bin ich froh dass es jetzt klappt :-).


    Vielen Dank und Grüße,
    Fabi

    Edited once, last by DynaFab ().

  • Der virtuelle DIM sorgt nur dafür dass ich jeden einzelnen Pixel unabhängig von den anderen dimmen kann, oder?

    So ist es. Der Virutelle Dimmer ist immer dann interessant wenn das Fixture nur RGB Kanäle hat und du diese aber trotzdem dimmen möchtest.

    Und wozu trägt man im RGB Cluster immer den Wert 254 ein?

    Du meinst den Default Wert oder?
    Der ist dafür da, dass die Lampe beim öffnen des Dimmers auch leuchten (wie ein klassischer Dimmer Kanal). Würde man diesen nicht setzen, müsstest du den Dimmer öffnen und danach müsstest du noch Werte vor RGB vergeben um überhaupt Licht aus der Lampe zu bekommen.
    Natürlich ist das Geschmackssache und das Fixture funktioniert auch ohne diesen Default Wert.


    Grüße,
    Lars

  • Servus Lars,


    vielen Dank für die nochmalige Aufklärung, ich glaub jetzt kenne ich mich schon ganz gut aus :-). Zumindest reicht es jetzt mal für meine Zwecke...


    Ja genau, meinte den Default-Wert. Habe es dann in meinem Beitrag noch dazu geschrieben - vermutlich knapp vor Deiner Antwort ;-).


    Grüße,
    Fabi

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!