Moin,
Wieder Mal eine dumme Frage von mir:
Gibt es eine Möglichkeit mit der Dot eine Person auf der Bühne zu verfolgen? Dies war selbst mit dem Scanco damals möglich... Und vermisse sowas auch an der Dot...
Moin,
Wieder Mal eine dumme Frage von mir:
Gibt es eine Möglichkeit mit der Dot eine Person auf der Bühne zu verfolgen? Dies war selbst mit dem Scanco damals möglich... Und vermisse sowas auch an der Dot...
Moin,
du kannst mit einem dot2 3D in der Session die Follow Funktion des 3Ds nutzen. Dazu gibt es in der Tool Bar ein Symbol oder den Shortcut CTRL + F.
Schau mal hier: http://help2.malighting.com/To…45-49a5-bb03-2c08007374ac
Grüße,
Lars
An dem 3D hab ich es schon gemacht, jedoch nehme ich nicht immer und überall mein Laptop mit... Gibt es keine Möglichkeit (bzw. Viel mehr wird es keine Möglichkeit) dies direkt am Pult machen zu können? Wie bereite erwähnt, könnte diese Funktion selbst der Scanco
Moin Kwaehla,
ich finde die Frage garnicht so dumm!
im ScanCo ging das im "Stage" Modus und war tatsächlich eine Möglichkeit,
Positionen/ Bewegungen von Lampen relativ zu einer eingemessenen Fläche zu bewegen.
Das funktionierte in etwa, führte nur zu ungewollten Fahrten,
sobald ein Punkt ausserhalb der eingemessenen Fläche angefahren werden sollte.
Dann war man im "DMX" Modus besser dran...
Ein "Offset" in der Höhe (Z- Achse), um Künstler mal oberhalb ihrer Füße zu beleuchten, gab es nicht.
Der "gewölbte" Raum, den der ScanCo aus der Fläche berechnete, musste in der Realität nicht immer zu den exakt gewünschten Ergebnissen führen...
Die gMA1 hob das dann auf ein neues Level, da nun Moving Lights (und nicht mehr nur Scans) das Maß der Dinge waren. Nun wurde auch ein Flip berücksichtigt
und die Berechnung war wesentlich komplexer, da jetzt nicht nur die reine Erreichbarkeit von Bühnenpunkten berücksichtigt wurde,
sondern auch 3 achsige Offsets und 3 dimensionale Effekte (X, Y und Z Achsen), aufbauend auf einer Libary, die das unterstützte und Fixtures die auch in 3 Dimensionen gehängt wurden.
Das (in gut und wirklich funktionierend) in die dot2 zu bringen spricht gegen das Ziel, ein sehr schnelles, einfaches Pult zu bringen, wie die Kunden es wünschten.
Der Kompromiss den man einging besteht nun darin, das Feature in den dot2 3D zu verlagern, so dass User die das ernsthaft nutzen wollen, es trotzdem gebrauchen können,
die Berechnung und Bedienung aber in den 3D verlagert wurde.
Ich verstehe Deinen Einwand , nicht immer einen Laptop mitnehmen zu wollen, habe aber wenig Hoffnung auf eine Integration in die dot.
Trotzdem werde ich Deinen Wunsch in die "heilige Liste" aufnehmen.
VG,
Michael
die "heilige Liste"
Den Nick für die Wunschliste Heilige Liste habe ich erfunden
Moin , ich habe ein Problem mit der "Follow" funktion. bei mir steht der "Rote" Punkt auf der XYZ Poition auf "0" ich kann ihn nicht nach Li / Re oder Vor/zurück bewegen..... lediglich in der Z-Achse mit dem Mausraud...... bin ich zu Doof ???
4 Phantom 50 + 2 MH-110 Wash
Danke
Hallo djtobi,
hebe gerade mal eine neue Show erstellt und das gepatched, was Du angegeben hast (fixtures aus der Pult libary)-
bei mir folgen alle Fixtures der follow function aus dem dot2 3D.
Wenn Dein Problem immeer noch besteht und Du den fehler reproduzieren kannst,
schick uns doch mal bitte Dein Showfile an tech.support@malighting.com
VG,
Michael
irgendwie habe ich es gerade hin bekommen........ Frag nicht WIE, aber es geht
aber Trotzdem DANKE......
P.S. Ist es Möglich mit einer "SHOW" im 3D View "3" Stages zu Bauen ?? da ich 3 Verschiedene Aufbau Varianten habe.
Prima, dass das geklappt hat!
klar kannst Du im 3D mehrere Stage bauen...
Wobei die Reihenfolge des Setups immer gleich bleibt:
Das pult/ onPC ist die Quelle des Showfiles- was hier gepatched wird, erscheint dann im 3D.
Die 3dimensionalen Objekte, die im 3D dargestellt werden und nicht kontrolliert werden müssen, kommen aus der 3D Bibliothek.
Das Pult und der 3D teilen sich zwar das Datenformat der Show und das Pult "weiß" theoretisch auch, das sich 3D Objekte in dem Showfile befinden die es nicht kontrollieren soll, es macht aber nichts mit diesen Daten und zieht auch keine Schlüsse daraus.
Das bedeutet, dass Du natürlich 3D Objekte bis der Arzt kommt, in den 3D holen kannst (z.B. 3 oder 300 Bühnen- bis Dein PC die Flügel streckt),
aber das Pult immer nur einen Showfile ausspielen kann.
Dein Pult Showfile müsste dann so gepatched sein, dass Du pro Bühne Scheinwerfer gepatched hast- halt drei Mal Dein Licht.
Ev. macht es mehr Sinn, ein Showfile mit einer Bühne zu erstellen und das dann zusätzlich unter einem anderen Namen abzuspeichern und dieses dann weiterentwickeln, zur zweiten Bühnenvariante usw.
Wir haben in den letzten Jahren öfters Anfragen, dass User mit einem Pult zwei/ x Bühnen gleichzeitig bespielen müssen.
Darum kann man in der kommenden gMA3 Software mehrere Stages in einem Showfile anlegen.
Das ist eine strukturelle Unterteilung im Showfile, die seperates patchen pro Stage erlaubt.
Erstmal ein weiteres tool, Showfiles übersichtlicher zu machen, an das man sich aber auch erstmal gewöhnen muss...
Laaange Antwort, Fazit: bau was Du willst und wie oft Du es willst im dot2 3D, Du kannst nur einen Showfile "gleichzeitig" aus dem Pult spielen...
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!