Verständnisfrage Artnet Netzwerk

BECOME PART OF THE COMMUNITY - Sign up here
  • Moin Leute,



    ich habe heute ein wenig gebastelt und mir nochmal den alten Lightcommander geschnappt um ihn via Enttec ODE in die Dot 2 on PC einzubinden. Es hat mich ein paar Stunden gekostet denn irgendwas wollte einfach nicht funktionieren, letztendlich aber doch...warum auch immer ;)


    Jetzt habe ich den Zustand das ich das DMX Signal via Artnet rein bekomme und es als Remote nutzen kann, würde aber gerne auch per Artnet wieder rausgehen und zwar an einen oder auch mehrere HMB Tec Wlan Dongles.


    Artnet ist in der Dot2 on PC jetzt ja nun quasi durch den Enttec Node belegt und somit kann ich mich ja nicht mehr auf einen der Wlan Dongle einloggen.


    Mein nächster Schritt wäre natürlich ein Router, entsprechende IP`s vergeben, die HMB Tec Dongles von Accespointbetrieb auf Netzwerkbetrieb umstellen und sie in das Router Netzwerk einbinden, den Enttec Node mit auf den Router und alles ist fein...oder? ;)


    LG Gizmo

  • Hey Gizmo,


    du hast Recht ohne Switch dazwischen kannst du natürlich nur ein Gerät (Entec ODE) an den Netzwerk Port anschließen. Art-Net ist aber dabei nicht das Hindernis. Der onPC kann sowohl Art-Net Input als auch Output gleichzeitig. Du musst die Daten nur irgendwie an alle Geräte verteilen - sprich hier brauchst du dann den Switch.


    Grüße,
    Lars

  • danke Dir, ein wenig weiter gekommen bin ich auch.


    habe jetzt einen Linksys WRT54GL dazwischen, daran den Enttec ODE und ein kleines Wlan Netz aufgesetzt, der HMB Tec Dongle ist auf Netzwerkbetrieb umgestellt und seine MacAdresse taucht auch im Routermenü auf sobald ich ihn in Betrieb nehme...also die Verbindungen stehen soweit.


    der DMX remote Input funktioniert auch und er gibt die Daten auch auf DMX Kanal 1, 2, etc. wieder raus, jedenfalls sichtbar in der Dot2 on PC, am Dongle kommt aber nichts an.


    In der Dot2onPC steht im Artnetprotokoll die IP Adresse des Enttec Nodes und ich vermute da ist der Haken oder?....schickt die Dot2 die Signale dann nur dediziert an diese IP-Adresse oder schmeisst sie sie einfach in das angeschlossene Netzwerk?

  • Da Art-Net ein Broadcast Protokoll ist wird es einfach in das angeschlossene Netzwerk geschickt. Jeder der die Daten "hören" will muss Sie sich dann selbst herauspicken. Ein Gerät das die Daten nicht braucht verwirft sie einfach.


    Check doch mal ob dein Router nicht irgendwelche Firwalls hat die den Art-Net Traffic unterdrücken.

  • ok dann verstehe ich das ganz richtig ;)


    ich tippe auch auf irgendwelche Firewalleinstellungen oder das er vll. keine Class C-Ips verarbeiten kann, wobei dann auch der Enttec Node eigentlich nicht funktionieren sollte.


    Ich kenne den Router selber noch nicht, habe ihn grade aus ner großen Grabbelkiste rausgekramt.

    Edited once, last by Gizmo ().

  • habe ich...aber ;)


    Firewalls sind alle deaktiviert, sowohl in Win als auch im Router...und nun trete ich auf der Stelle


    - Ich weiß das sich der HMB Tec Dongle im "Dot2onPC" Netzwerk befindet
    - ich kann ihn über seine IP auch mit meinem Tablet das sich im selben Netzwerk befindet ansprechen (ansprechen heißt in dem Fall die IP des Dongles im Browser eintippen und er gibt dir als Rückmeldung eine Seite mit
    seiner IP, nicht viel aber ok ;) )
    - der DMX IN Remote funktioniert über den Enttec Node auch prima


    jedoch am Dongle bzw. der Velvet die dran hängt passiert einfach nichts (falsche Adressierung oder Defekt der Lampe kann ich ausschließen)


    wo ich immer noch stutzig bin ist die Artnet IP 2.168.190.229 die in der Dot2 on PC angezeigt wird,das ist die des Enttec ODE der nur als Eingang fungiert


    Ich weiß zwar Artnet ist ein Broadcast und kein Unicast Protokoll, aber empfangen bzw. abgeholt werden müssten die Daten eigentlich von der 192.168.1.222 (HMB Tec Dongle).


    ganz logisch gedacht würde ich sagen das die IP Adresse des Routers dort stehen müsste, der die Artnetsignale dann einfach in die Runde streut, aber klar ist auch das der Router so kein ARTNET Gerät ist und die Dot ihn auch nicht als solches erkennen kann...


    sooo mir raucht der Kopf;)...und ich hoffe du kannst meine Gedankengänge nachvollziehen




    LG


    Gizmo

    Edited once, last by Gizmo ().

  • abgeholt werden müssten die Daten eigentlich von der 192.168.1.222 (HMB Tec Dongle).

    Ich weiß nicht genau wie diese WLAN Dongle funktionieren und eigentlich raten wir auch davon ab DMX über kabellose Verbindungen zu schicken... aber die IP Adresse die du für den Dongle vergeben hast ist keine Art-Net IP. Somit kann der Dongle die Daten nicht empfangen. Bitte stell hier doch auch mal eine Adresse ähnlich der des Entech Gerätes ein: 2.168.1.222


    Grüße,
    Lars

  • Moin,


    ich bin auch kein Fan von Drahtloser Übertragung und dann schon gar nicht in der Preisklasse aber er liegt grade hier rum.


    das "schöne" Teil:



    wenn ich ihn im Accespoint-Betrieb laufen lasse hat er die IP 10.1.0.1 dann funktioniert er auch mit der Dot2,


    sobald ich Ihn im Netzwerkmodus laufen lasse nimmt er die oben genannte IP an und ich kann ihn leider auch nicht weiter editieren.


    Der Hersteller schreibt dazu in seiner Anleitung :
    "Sie erreichen nun den CC512 in ihrem Netzwerk unter der IP-Endnummer "222". DIe Vollständige IP-Adresse ist abhängig von Ihrer Routerkonfiguration und könnte z.B. so lauten "192.168.0.222" "


    ahh warte;)....ich glaube beim schreiben ist der Groschen grade gefallen. Ich müsste dem Router einfach eine Artnet IP zuweisen, d.h. eine 2.xxx oder eine 10.xxx...richtig?


    LG Gizmo

  • ahh warte;)....ich glaube beim schreiben ist der Groschen grade gefallen. Ich müsste dem Router einfach eine Artnet IP zuweisen, d.h. eine 2.xxx oder eine 10.xxx...richtig?

    Eigentlich hat die Router Config. nichts mit der IP des Endgerätes das dran hängt zu tun.
    Es sei denn es greifen Mechanismen wie DHCP...schwierig dir da jetzt weiter zu helfen! ?(

  • ja du hast eigentlich recht, der Versuch war auch erfolglos. Wenn ich dem Router eine 10er oder 2er IP zuweise nimmt der Dongle dann zwar auch die dementsprechende IP an also z.B. 10.10.1.222, jedoch hat das auch nichts genützt.


    Ich danke Dir aber wie immer für deine Hilfe...DOPPEL DAUMEN HOCH ;)


    ...wenn ich noch etwas erreichen sollte werde ich es natürlich posten.


    LG Gizmo

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!