Kleines Feedback nach dem Messebesuch, Anregungen für kommende SW Versionen.

BECOME PART OF THE COMMUNITY - Sign up here
  • Nachdem ich gestern das Vergnügen hatte auf der Messe etwas mit der echten Dot2 zu arbeiten, geb ich hier mal ein kleines Feedback.


    Schonmal sehr positiv überrascht war ich von der größe der Konsole, ist wesentlich kleiner als ich sie mir vorgestellt habe, aber trotzdem sehr übersichtlich
    und wie von MA nicht anders gewohnt fülht sie sich sehr wertig und gut verarbeitet an.
    Die Programmierung ist in der Tat sehr leicht und auch für Anfänger gut verständlich. Als Series 1 und vereinzelt auch Series 2 Nutzer bin ich sehr schnell zurecht
    gekommen und hab mich gleich wohl gefühlt bei der Bedienung.



    Ich weiß, das die Momentane FW Version 1.1 ist und da mit Sicherheit noch einiges nachgebessert wird, deswegen möchte ich ein paar Anregungen für kommende Versionen geben:


    Das Thema deaktivierbarer Autofix wurde im Englischen Teil ja schon in einem eigenem Thread angeschrieben, trotzdem möchte ich hier nochmal um die deaktivierbarkeit
    dieses "Features" bitten! Mir ist die Zielgruppe und der Gedanke der möglichst einfachen Programmierung und Überischtlichkeit der Konsole durchaus bewusst, allerdings
    finde ich die Autofix Funktion recht nervig, beschränkt sie doch mein Pult (in der Core-Version) welches immerhin 4096 Kanäle kann auf 6 Fader und 12 Buttons.


    Die Möglichkeit mit Virtual Playback hab ich schon wahrgenommen und getestet, solang ich aber die (virtuellen) Fader im Bildschirm (Intern und Extern) nicht beschriften
    kann (gibt auch hierzu im deutschen Forum schon einen Thread) bringt mir das auch nichts, wenn ich nicht wieder anfange irgendwo aufs Pult meine Beschriftung mit zu tapen, was ja auch nicht Sinn der Konsole ist...



    Daher also die Bitte, in einer zukünftigen SW Autofix deaktivieren zu können, oder zumindest die Virtual Playback - Screens so anzupassen, dass ich die Labels der Fader
    und Buttons auch sehen kann...


    Beim Screen anpassen bin ich gleich bei meinem nächsten Punkt:
    Bei 4096 möglichen Kanälen wird die momentane Fixture Übersicht schnell verwirrend und lang, da würde ich mir eine gewisse Skalierbarkeit, sodass ich mehr
    als 10 Lampen/Zeile und 4 Zeilen gesamt, sowie eine bessere Gruppierbarkeit (ähnlich den Layern zb. Fronttruss, Backtruss, Floor etc), wünschen.


    Das gleiche gilt für die Preset/Gruppen-Views mit 28 Kacheln, sowie die DMX-View - ein komplettes Universum würde ich schon gerne sehen können...


    Die Fixture Bibliothek ist zwar sehr groß und gut sortiert, aber keine Möglichkeit direkt am Pult ohne Umweg über PC/MAC ein neues Fixture anzulegen?
    Das kommt hoffentlich auch noch mit weiteren SW Updates.


    So, das war fürs erste mein kleines Feedback zur neuen Dot2.


    Florian

  • Hallo Florian,


    erstmal vielen Dank für dein Feedback. Auch auf der Messe haben wir sehr viele Anregungen und Wünsche sammeln können. Nun werden wir schauen wie diese ins Konzept passen und was wir davon umsetzen können.


    Die Beschriftbarkeit der Virtuellen Playbacks ist zum Beispiel ein Thema, dass nicht nur von dir gewünscht wurde. Somit wird sich das sicherlich auf der "To Do" Liste wieder finden.


    Die Fixture Ansicht ist auch in der aktuellen Version scalierbar. Bitte klick doch mal auf das zweite Symbol von rechts in der Kopfzeile des Fixture Views. Ich denke dadurch gewinnst du schon einiges an Übersicht!?


    Du hast Recht, aktuell ist der Fixture Builder die einzige Möglichkeit eigene Fixture zu erstellen. Ob und wie die Implementierung in die Konsole erfolgen kann lässt sich aber aktuell nicht sagen...hier müsstest du dich noch ein bisschen gedulden!

    MA Lighting Int.

  • Danke für die Antwort,
    Den Tabellenmodus kannte ich schon, allerdings hab ich (im internen OnPC Screen) nur noch 12 Fixtures im detailierten Überblick und keine 40 mehr...
    Deswegen war eine Frage/Anregung ja auch eine gewisse Gruppierbarkeit zu schaffen...


    Florian

  • Eine gewisse Gruppierbarkeit des Fixture Sheets kannst du über die Gruppenanwahl erreichen.
    Wenn du verschiedene Fixture Typen hast, kannst du dir für die einzelnen Typen Gruppen anlegen. Diese Gruppen sorgen dann bei der Anwahl dafür, dass der Fixture Sheet (Layout Style) an die passende Stelle springt und dir die, in der Gruppe enthaltenen Lampen, anzeigt.


    Vielleicht kommt das deiner Arbeitsweise ein wenig entgegen!?


    Grüße,
    Lars

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!